Die 50 besten Spieler der Premier League – Das aktuelle Ranking
Liverpool und Arsenal dominieren die Premier League in dieser Saison, während Manchester City Schwierigkeiten hat, seine gewohnte Dominanz aufrechtzuerhalten. Doch nicht nur die Top-Klubs glänzen – viele Spieler aus verschiedenen Teams haben herausragende Leistungen gezeigt und sich als Schlüsselspieler bewiesen.
Wir haben uns die besten Spieler der Liga genauer angesehen und eine Top-50-Rangliste der aktuell besten Akteure erstellt.
50. James Maddison – Tottenham

Trotz Verletzungsproblemen bleibt Maddison ein zentraler Kreativspieler für Tottenham. Seine Spielübersicht und technische Finesse machen ihn zu einem essenziellen Bestandteil von Postecoglous Team.
49. Alex Iwobi – Fulham

Iwobi hat sich bei Fulham als verlässlicher Mittelfeldspieler etabliert. Seine Fähigkeit, das Spiel nach vorne zu treiben und gefährliche Pässe in den Strafraum zu spielen, ist ein entscheidender Faktor für das Team.
48. Lewis Hall – Newcastle

Der junge Außenverteidiger hat seit seinem Wechsel nach Newcastle überzeugt. Mit seiner Vielseitigkeit und defensiven Stabilität könnte er eine große Zukunft vor sich haben.
47. Marc Guéhi – Crystal Palace

Guéhi ist ein fester Bestandteil der Abwehr von Crystal Palace. Seine Antizipation und Zweikampfstärke haben ihn zu einem der interessantesten Innenverteidiger der Liga gemacht.
46. Dean Huijsen – Bournemouth

Mit nur 19 Jahren hat Huijsen bereits beeindruckende Leistungen gezeigt. Seine Qualitäten im Spielaufbau und seine körperliche Präsenz machen ihn zu einem Innenverteidiger mit enormem Potenzial.
45. David Raya – Arsenal

Raya liefert sich einen engen Konkurrenzkampf mit Aaron Ramsdale. Seine Ruhe am Ball und seine starke Strafraumbeherrschung haben ihm jedoch einen Platz in dieser Liste gesichert.
44. Dejan Kulusevski – Tottenham

Kulusevski besticht durch seine Dynamik und Vielseitigkeit in der Offensive. Er kann sowohl auf den Flügeln als auch zentral eingesetzt werden und ist ein wichtiger Bestandteil des Spurs-Angriffs.
43. Alisson – Liverpool

Auch wenn er nicht mehr auf seinem absoluten Topniveau ist, bleibt Alisson einer der besten Torhüter der Liga. Seine Reflexe und seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu retten, sind nach wie vor Weltklasse.
42. Bernardo Silva – Manchester City

Silvas Spielintelligenz und Technik machen ihn zu einem essenziellen Spieler für Pep Guardiolas Team. Seine Fähigkeit, zwischen Mittelfeld und Angriff zu wechseln, ist für Citys Spielfluss entscheidend.
41. Andrew Robertson – Liverpool

Robertson ist nach wie vor einer der besten Linksverteidiger der Liga. Seine unermüdliche Laufarbeit und verbesserte Defensivleistung haben ihn zu einem wichtigen Bestandteil von Arne Slots Team gemacht.
40. Kevin De Bruyne – Manchester City

Verletzungen haben De Bruyne gebremst, aber seine Passgenauigkeit und Übersicht bleiben auf Weltklasseniveau. Wenn er fit ist, ist er immer noch einer der besten Spielmacher der Liga.
39. Guglielmo Vicario – Tottenham

Vicario hat sich als einer der besten Torhüter der Liga etabliert. Seine starke Strafraumbeherrschung und sein herausragendes Stellungsspiel haben Tottenham in vielen Spielen gerettet.
38. Jan Paul van Hecke – Brighton

Ein spielstarker Innenverteidiger, der mit präzisen Pässen das Spiel aufbaut. Seine Fähigkeit, defensive Linien zu durchbrechen, hebt ihn von anderen Verteidigern ab.
37. Omar Marmoush – Manchester City

Der ägyptische Stürmer hat sich gut in Manchester Citys Kader eingefügt. Seine Schnelligkeit, Beweglichkeit und Abschlussstärke machen ihn zu einer gefährlichen Offensivwaffe.
36. Yoane Wissa – Brentford

Wissa gehört zu den unterschätzten Angreifern der Liga. Seine Fähigkeit, Chancen zu kreieren und Tore zu erzielen, hat Brentford in dieser Saison stark geholfen.
35. Levi Colwill – Chelsea

Eines der größten englischen Abwehrtalente. Seine Ruhe am Ball und seine defensive Stabilität haben ihn zu einem wichtigen Spieler für Chelsea gemacht.
34. Anthony Gordon – Newcastle

Gordon hat sich zu einer konstanten Offensivkraft entwickelt. Seine Geschwindigkeit, sein direktes Dribbling und seine verbesserte Abschlussstärke machen ihn zu einem Schlüsselspieler für Newcastle.
33. Matheus Cunha – Wolves

Cunha besticht durch seine Technik und sein Zusammenspiel mit den Mitspielern. In dieser Saison hat er sowohl als Torschütze als auch als Vorbereiter überzeugt.
32. Dango Ouattara – Bournemouth

Eine Überraschung in der Liste, doch Ouattara hat mit seiner Offensivstärke beeindruckt. Sein Dribbling und seine Fähigkeit, gefährliche Situationen zu kreieren, haben Bournemouth enorm geholfen.
31. Cody Gakpo – Liverpool

Gakpo entwickelt sich weiter und bringt Vielseitigkeit in Liverpools Angriff. Sein Abschluss und seine Beweglichkeit machen ihn zu einer wertvollen Option in Slots System.
30. Curtis Jones – Liverpool

Jones hat sich als zuverlässiger Mittelfeldspieler etabliert. Besonders seine Ruhe unter Druck und seine Passsicherheit sind wichtige Elemente im Spiel der Reds.
29. Eberechi Eze – Crystal Palace

Eze gehört zu den aufregendsten Spielern der Liga. Sein Dribbling und seine Kreativität machen ihn zu einer ständigen Gefahr für gegnerische Defensiven.
28. Enzo Fernández – Chelsea

Der argentinische Weltmeister findet bei Chelsea zunehmend seinen Rhythmus. Seine Spielübersicht und Passqualität machen ihn zu einem essenziellen Bestandteil des Mittelfelds.
27. Phil Foden – Manchester City

Foden galt lange als kommender Ballon-d’Or-Kandidat, hat jedoch eine inkonstante Saison hinter sich. Dennoch bleibt sein technisches Niveau unbestritten.
26. Son Heung-Min – Tottenham

Son bleibt eine der größten Offensivwaffen der Premier League. Seine Abschlussqualität und Führungsstärke sind essenziell für Tottenhams Erfolg.
25. Savinho – Manchester City

Savinho hat sich als eine der spannendsten Offensivoptionen bei City etabliert. Seine Dribblingstärke und Kreativität sorgen regelmäßig für gefährliche Momente.
24. Ollie Watkins – Aston Villa

Watkins hat sich als einer der zuverlässigsten Stürmer der Liga bewiesen. Seine Bewegungen, seine Abschlussstärke und sein Zusammenspiel mit seinen Mitspielern machen ihn zu einem Schlüsselspieler für Aston Villa.
23. Moisés Caicedo – Chelsea

Caicedo hat sich in Chelseas Mittelfeld stabilisiert, auch wenn er nicht immer an seine Leistungen aus Brighton-Zeiten anknüpfen konnte. Seine Zweikampfstärke und Spielintelligenz sind weiterhin auf höchstem Niveau.
22. Antoine Semenyo – Bournemouth

Semenyo gehört zu den produktivsten Angreifern der Saison. Seine Dynamik, Physis und Abschlussqualität machen ihn zu einer der größten Überraschungen des Jahres.
21. Youri Tielemans – Aston Villa

Tielemans hat nach seinem Wechsel zu Villa seine beste Form wiedergefunden. Seine Passgenauigkeit und Spielintelligenz machen ihn zu einem wichtigen Faktor im Mittelfeld.
20. Bryan Mbeumo – Brentford

Mbeumo hat sich zu Brentfords zentralem Offensivspieler entwickelt. Seine Torgefahr und Fähigkeit, Chancen zu kreieren, machen ihn zu einem der effektivsten Spieler in der Liga.
19. Kaoru Mitoma – Brighton

Mitoma bleibt einer der besten Dribbler der Liga. Sein direkter Spielstil und seine Fähigkeit, Gegner zu überwinden, machen ihn zu einem Albtraum für Verteidiger.
18. Ryan Gravenberch – Liverpool

Gravenberch hat sich schnell in Liverpools Mittelfeld integriert. Seine Ballkontrolle und Fähigkeit, das Spiel zu lenken, machen ihn zu einem wichtigen Baustein unter Slott.
17. Alexis Mac Allister – Liverpool

Der argentinische Weltmeister hat sich in Liverpools System nahtlos eingefügt. Seine Technik und Übersicht helfen, das Spieltempo zu kontrollieren.
16. Dominik Szoboszlai – Liverpool

Szoboszlai hat Liverpools Mittelfeld mit Tempo und Kreativität belebt. Seine Vielseitigkeit und Arbeitsrate haben ihn schnell zu einem Publikumsliebling gemacht.
15. Bruno Fernandes – Manchester United

United hat große Probleme, doch Fernandes bleibt ihr Schlüsselspieler. Seine Kreativität, sein hoher Einsatz und seine Führungsqualitäten halten ihn unter den besten der Liga.
14. Gabriel Magalhães – Arsenal

Gabriel ist einer der konstantesten Innenverteidiger der Premier League. Seine physische Präsenz und Zweikampfstärke haben Arsenal defensiv stabilisiert.
13. Luis Díaz – Liverpool

Díaz ist mit seiner Explosivität und seinem Dribbling eine ständige Gefahr für jede Abwehr. Er kann sowohl Tore erzielen als auch vorbereiten.
12. Bruno Guimarães – Newcastle

Guimarães ist das Herzstück von Newcastles Mittelfeld. Seine Übersicht, Passqualität und Defensivarbeit machen ihn zu einem der besten Mittelfeldspieler der Liga.
11. Ibrahima Konaté – Liverpool

Konaté hat sich zu einem der dominantesten Innenverteidiger entwickelt. Seine Geschwindigkeit, Zweikampfstärke und Ruhe am Ball machen ihn unverzichtbar für Liverpool.
10. Alexander Isak – Newcastle

Isak hat sich als Weltklasse-Stürmer etabliert. Seine Kombination aus Technik, Abschlussstärke und Spielintelligenz macht ihn zur größten Offensivgefahr von Newcastle.
9. Declan Rice – Arsenal

Rice hat Arsenal auf ein neues Niveau gehoben. Seine defensive Stabilität und seine Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren, machen ihn zu einem der besten Sechser Europas.
8. Martin Ødegaard – Arsenal

Ødegaard ist weiterhin Arsenals kreativer Kopf. Seine Übersicht, sein präzises Passspiel und seine Fähigkeit, das Tempo zu diktieren, sind herausragend.
7. Joško Gvardiol – Manchester City

Gvardiol hat sich als Top-Verteidiger in der Liga etabliert. Seine Vielseitigkeit, Zweikampfstärke und sein hervorragender Spielaufbau machen ihn zu einem wertvollen Spieler für City.
6. William Saliba – Arsenal

Saliba ist der ruhende Pol in Arsenals Abwehr. Seine körperliche Präsenz, sein Stellungsspiel und seine Ruhe unter Druck haben ihn zu einem der besten Verteidiger der Liga gemacht.
5. Trent Alexander-Arnold – Liverpool

Alexander-Arnold bleibt einer der prägendsten Spieler der Premier League. Seine außergewöhnlichen Pässe und seine Kreativität aus der Tiefe heraus machen ihn unverzichtbar.
4. Cole Palmer – Chelsea

Palmer hat sich zu Chelseas wichtigstem Offensivspieler entwickelt. Seine Technik, Spielintelligenz und Abschlussstärke haben ihn zu einer der größten Überraschungen der Saison gemacht.
3. Erling Haaland – Manchester City

Obwohl City eine schwierigere Saison hat, bleibt Haaland der beste Torjäger der Liga. Seine Physis und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor sind unvergleichlich.
2. Virgil van Dijk – Liverpool

Van Dijk ist wieder in Topform und hält Liverpools Defensive zusammen. Seine Kopfballstärke, Führungsqualitäten und Ruhe am Ball machen ihn zu einem der besten Innenverteidiger der Welt.
1. Mohamed Salah – Liverpool

Salah bleibt der unangefochtene Star der Premier League. Seine Torgefahr, Spielintelligenz und Konstanz machen ihn weiterhin zum besten Spieler der Liga.