Die 50 besten Stürmer des 21. Jahrhunderts – Rangfolge von ganz unten nach ganz oben
Die Bewertung von Stürmern im 21. Jahrhundert ist keine einfache Aufgabe. Anstatt sich ausschließlich auf die gesamte Karriere oder Langlebigkeit zu konzentrieren, basiert diese Liste auf der jeweiligen Hochphase von 4–5 Jahren eines Spielers, in der er auf höchstem Niveau spielte. Spieler, deren beste Zeit überwiegend in den 1990er Jahren lag, wurden ausgeschlossen – stattdessen werden jene gewürdigt, die das moderne Spiel entscheidend geprägt haben.
50. Jamie Vardy

Vardys später Durchbruch bis zum Premier-League-Titel mit Leicester ist legendär. Seine Schnelligkeit, sein Pressing und seine Abschlussstärke haben das moderne Stürmerprofil neu definiert.
49. Ciro Immobile

Obwohl er im Ausland nicht glänzen konnte, ist Immobile in der Serie A ein echter Torjäger. Seine Konstanz bei Lazio macht ihn zu einem der produktivsten Angreifer der Liga.
48. Nicolas Anelka

Anelka spielte für Topklubs wie Real Madrid, Arsenal und Chelsea. Trotz seiner Unbeständigkeit blieb sein Talent und Spielverständnis unbestritten.
Lesen Sie auch: Die 11 meistgespielten Partien in der englischen Fußballgeschichte - geordnet nach Auftritten
47. Roy Makaay

Makaay war ein leiser, aber eiskalter Vollstrecker – vor allem bei Deportivo und Bayern München. Seine Präzision und sein Gespür für freie Räume machten ihn brandgefährlich.
46 Mario Jardel

Jardel erzielte in Portugal unglaubliche Tore. Seine internationale Karriere war kurz, aber auf dem Höhepunkt war er kaum aufzuhalten.
45. Romelu Lukaku

Lukaku überzeugte in der Premier League und der Serie A mit seiner Physis, Geschwindigkeit und seinem Instinkt. Sein Anteil am Inter-Titel 2021 war entscheidend.
44. Antonio Cassano

Cassano war ebenso genial wie unberechenbar. Seine Technik und Kreativität machten ihn zu einem einzigartigen Offensivspieler bei Roma und Real Madrid.
Lesen Sie auch: Die 15 Spieler, die für die meisten Premier-League-Clubs gespielt haben – Rangliste
43. Mario Gómez

Gómez war der Prototyp des klassischen Neuners: kopfballstark, robust und kaltschnäuzig. Er war eine verlässliche Tormaschine für Stuttgart und Bayern.
42. Lautaro Martinez

Lautaro vereint Bewegung, Pressing und Zielstrebigkeit mit Spielintelligenz. Sein Einfluss bei Inter und in der Nationalelf ist bereits jetzt beachtlich.
41. Diego Milito

Milito war der Held von Inters Triple-Saison 2010, in der er alle Finaltore erzielte. Unauffällig, aber enorm effektiv auf höchstem Niveau.
40. Edin Džeko

Džeko war in Deutschland, England und Italien ein verlässlicher Torschütze. Seine Kopfballstärke und Abgeklärtheit machten ihn zu einem echten Zielspieler.
Lesen Sie auch: Die 50 größten europäischen Fußballer aller Zeiten - Rangliste
39 Giovane Élber

Élber glänzte zu Beginn der 2000er beim FC Bayern. Mit Technik, Schnelligkeit und Torinstinkt war er ein ständiger Gefahrenherd.
38. Antonio Di Natale

Di Natale war ein Künstler mit dem Ball und ein Idol bei Udinese. Seine Eleganz, Treffsicherheit und Vereinstreue machten ihn zur Serie-A-Ikone.
37. Henrik Larsson

Larsson war eine Legende bei Celtic und bewies sich auch bei Barça und ManUnited. Mit seinem Bewegungsspiel und Instinkt war er stets torgefährlich.
36. Dimitar Berbatow

Berbatov spielte mit einer einzigartigen Eleganz. Seine Ballbehandlung, Übersicht und Torgefahr machten ihn zu einem Unterschiedsspieler.
Lesen Sie auch: Die 20 größten englischen Fußballer aller Zeiten - Rangliste
35. Roberto Firmino

Firmino definierte die Rolle des falschen Neuners im modernen Fußball neu. Sein Spielverständnis und seine mannschaftsdienliche Art prägten eine Ära bei Liverpool.
34. Filippo Inzaghi

Inzaghi lebte an der Abseitslinie und war stets zur Stelle. Nicht der technisch Beste, aber ein eiskalter Torjäger für Milan und Italien.
33. Luca Toni

Toni beeindruckte mit Physis und Torriecher. Er wurde Torschützenkönig Europas und Weltmeister – ein echter Strafraumstürmer.
32. Pierre-Emerick Aubameyang

Aubameyang brillierte mit Tempo und Kaltschnäuzigkeit, besonders bei Dortmund. In Kontersituationen war er nahezu unschlagbar.
Lesen Sie auch: Die 8 besten Aufstiegsspezialisten der Bundesliga-Geschichte
31. Diego Costa

Costa verband Aggressivität mit Effizienz. Er führte Atlético und Chelsea mit seiner Mentalität und seinen Toren zu Titeln.
30. Patrick Kluivert

Auch wenn sein Höhepunkt in den 90ern lag, blieb Kluivert Anfang der 2000er bei Barça stark. Technik und Übersicht machten ihn besonders.
29. Adriano

Adriano hatte alles: Kraft, Technik und einen gewaltigen Schuss. Seine Hochphase bei Inter war beeindruckend – seine Karriere leider zu kurz.
28) Miroslav Klose

Klose war der Mann für große Turniere und ein Musterprofi. Als WM-Rekordtorschütze bleibt er unvergessen.
27. David Trezeguet

Trezeguet war ein typischer Strafraumstürmer mit perfektem Timing. Bei Juventus und Frankreich war er über Jahre hinweg treffsicher.
26. Carlos Tevez

Tévez war leidenschaftlich, technisch stark und kampfbereit. In Südamerika und Europa hinterließ er überall seine Spuren.
25. Gonzalo Higuain

Higuaín erzielte beeindruckende Torzahlen in Spanien und Italien. Seine Laufwege und Abschlüsse machten ihn zu einem gefährlichen Angreifer.
24. Diego Forlan

Forlán brillierte bei Villarreal, Atlético und in der Nationalelf. Technisch herausragend, traf er besonders in wichtigen Momenten.
23. Edinson Cavani

Cavani arbeitete unermüdlich und war ein klassischer Torjäger. In Neapel und Paris war er jahrelang ein verlässlicher Goalgetter.
22. Radamel Falcao

Falcao war bei Atlético auf seinem Höhepunkt einer der besten Knipser weltweit. Verletzungen bremsten ihn, doch seine Quote war überragend.
21. Hernán Crespo

Crespo war elegant und effizient. In Italien und bei Argentinien war er stets ein gefährlicher Abschlussstürmer.
20. Christian Vieri

Vieri war physisch stark und hatte einen natürlichen Torriecher. Als Mittelstürmer prägte er die goldene Zeit bei Inter Mailand.
19. Michael Owen

Owen war jung und schnell – ein Phänomen seiner Zeit. Der Ballon d’Or 2001 und seine frühen Jahre bleiben trotz Verletzungen legendär.
18. Fernando Torres

Torres hatte bei Liverpool seine Glanzzeit mit Tempo und Toren. Er gewann später große Titel mit Chelsea und Spanien.
17. David Villa

Villa war komplett – beweglich, intelligent und torgefährlich. Er ist Spaniens bester Torschütze und ein Held der goldenen Generation.
16. Erling Haaland

Noch am Anfang seiner Karriere, aber bereits historisch unterwegs. Physis, Abschluss und Gier machen ihn zur Zukunft des Stürmerspiels.
15. Robin van Persie

Van Persie war technisch brillant mit einem starken linken Fuß. Bei Arsenal glänzte er, bei Manchester United wurde er Meistermacher.
14. Harry Kane

Kane vereint Spielmacherqualitäten mit Torinstinkt. Er ist Englands Rekordtorschütze und ein Musterbeispiel für den modernen Stürmer.
13. Ruud van Nistelrooy

Van Nistelrooy war eiskalt im Strafraum. Seine Zeit bei Manchester United und Real Madrid war von Toren geprägt.
12. Didier Drogba

Drogba war der Mann für die wichtigen Spiele. Seine Physis, Führungsqualität und Finaltore machten ihn zur Chelsea-Legende.
11. Antoine Griezmann

Griezmann überzeugt durch Vielseitigkeit, Technik und Taktik. Bei Atlético und mit Frankreich war er der kreative Kopf in der Offensive.
10. Samuel Eto’o

Eto’o gewann alles mit Barça und Inter – immer als Hauptdarsteller. Schnell, clever und torgefährlich: einer der Besten seiner Zeit.
9. Zlatan Ibrahimović

Zlatan gewann Titel in ganz Europa – mit Stil und Persönlichkeit. Technik, Präsenz und Langlebigkeit machten ihn einzigartig.
8. Sergio Agüero

Agüero ist ManCitys Rekordtorschütze und ein Klubheld. Seine Agilität und Abschlussstärke prägten die goldene Ära des Vereins.
7. Raul

Raúls Karriere begann in den 90ern, doch auch in den 2000ern glänzte er. Er war das Gesicht des Real Madrid: intelligent, effizient und konstant.
6. Andriy Shevchenko

Shevchenko, Ballon-d’Or-Sieger und Milan-Legende, war ein kompletter Stürmer. Seine Tore in der Serie A und der Champions League bleiben unvergessen.
5. Karim Benzema

Benzema wandelte sich vom Teamspieler zur Hauptfigur. Sein Ballon d’Or 2022 krönte eine Karriere voller Technik, Kreativität und Effizienz.
4. Wayne Rooney

Rooney war das Herz von Manchester United und England. Er war vielseitig, torgefährlich und leidenschaftlich – ein echter Anführer.
3. Robert Lewandowski

Lewandowski ist ein Musterbeispiel für Konstanz und Professionalität. Seine Tore für Bayern München machen ihn zu einem der größten Mittelstürmer überhaupt.
2. Luis Suarez

Suárez war technisch stark, aggressiv und brillant im Abschluss. Bei Ajax, Liverpool und Barcelona trug er seine Teams fast im Alleingang.
1. Thierry Henry

Henry revolutionierte die Rolle des Angreifers in den 2000ern. Mit Tempo, Kreativität und Eleganz wurde er zu einer wahren Fußballlegende.