Fußball

Die 50 fähigsten Fußballer des Weltfußballs – Rangliste (2025)

In einer Ära, in der Fußball von Taktik, Pressing und strukturierten Systemen dominiert wird, gibt es immer noch Spieler, die durch pure Kreativität und technische Brillanz begeistern. Sie sind die Künstler auf dem Platz – mit Ballkontrolle, Flair und der Fähigkeit, das Spiel mit einem einzigen Dribbling zu verändern. Hier sind die 50 technisch besten Fußballer der Welt im Jahr 2025 – von Platz 50 bis zur Nummer 1.

50 – Dominik Szoboszlai (Liverpool, Ungarn)

Dominik Szoboszlai
daykung / Shutterstock.com

Szoboszlai ist ein technisch versierter Offensivspieler mit einem kraftvollen Spielstil. Seine Ballkontrolle, Übersicht und Schusskraft aus der Distanz machen ihn zu einem vielseitigen Akteur.

49 – Abdul Fatawu Issahaku (Leicester City, Ghana)

Abdul Fatawu
By Timmy96 - Own work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=152002273

Fatawu ist ein schneller Flügelspieler, der mit Tempo und Selbstvertrauen in Eins-gegen-eins-Duelle geht. Seine explosiven Antritte und Richtungswechsel machen ihn unberechenbar.

48 – Sofiane Boufal (Al-Rayyan, Marokko)

Sofiane Boufal
A.Taoualit / Shutterstock.com

Trotz seines Alters bleibt Boufal einer der elegantesten Dribbler des Weltfußballs. Mit kreativen Finten, Drehungen und technischen Tricks begeistert er weiterhin.

Lesen Sie auch: Die 15 stärksten Fußballspieler der Geschichte - geordnet nach KI

47 – Ismaël Saibari (PSV Eindhoven, Marokko)

Ismael Saibari
By Nawfel Ajari - https://be.linkedin.com/in/nawfel-ajari-8a26471a4, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=137673502

Saibari überzeugt mit enger Ballführung, Spielwitz und feinem Gespür für Räume. In engen Situationen bewahrt er stets die Übersicht und kann sich mühelos befreien.

46 – Arda Güler (Real Madrid, Türkei)

Arda Guler
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Güler ist ein junger Spielmacher mit herausragender Technik. Sein Ballgefühl, seine Passschärfe und seine Ruhe am Ball lassen ihn wie einen erfahrenen Profi wirken.

45 – Jesper Lindstrøm (Neapel, Dänemark)

Jesper Lindstrøm
Antonio Balasco / Shutterstock.com

Lindstrøm ist flink, trickreich und stets aktiv in der Offensive. Seine Dribblings sind schnell, direkt und oft schwer zu verteidigen.

44 – Kaoru Mitoma (Brighton & Hove Albion, Japan)

Kaoru Mitoma
By jamesboyes - https://www.flickr.com/photos/37972999@N07/52252956140/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=121404383

Mitoma kombiniert wissenschaftlich geschultes Dribbling mit explosiver Geschwindigkeit. Seine Fähigkeit, Gegner mit minimalen Bewegungen zu täuschen, ist bemerkenswert.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Linksfuß-Fußballer aller Zeiten - Rangliste

43 – Alejandro Garnacho (Manchester United, Argentinien)

Alejandro Garnacho
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Garnacho ist ein junger, mutiger Flügelspieler mit viel Energie. Er liebt es, im Eins-gegen-eins zu provozieren und übernimmt Verantwortung in wichtigen Momenten.

42 – Rodrygo Goes (Real Madrid, Brasilien)

Photo: Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Rodrygo ist technisch sauber, spielt mit Übersicht und kann in engen Räumen brillieren. Seine Ballführung und seine Kombinationsfähigkeit sind auf höchstem Niveau.

41 – Lucas Paquetá (West Ham United, Brasilien)

lucas paqueta
A.Taoualit / Shutterstock.com

Paquetá ist ein echter Straßenfußballer mit außergewöhnlicher Ballkontrolle. Seine Tricks, Hackenpässe und eleganten Bewegungen machen ihn zu einem Publikumsliebling.

40 – Matías Soulé (AS Roma, Argentinien)

matias soule
ErreRoberto / Shutterstock.com

Soulé besitzt ein hohes Maß an Kreativität und Dribbelstärke. Er ist technisch versiert und in der Lage, seine Gegner mit schnellen Bewegungen aus dem Spiel zu nehmen.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Linksfuß-Fußballer aller Zeiten - Rangliste

39 – Nico Williams (Athletic Club, Spanien)

Nico Williams
Orange Pictures / Shutterstock.com

Williams ist ein schneller, geradliniger Flügelspieler mit ausgezeichnetem Dribbling. Er nutzt seine Dynamik, um konstant Gefahr über Außen zu erzeugen.

38 – Yeremy Pino (Villarreal, Spanien)

Yeremy Pino
Saolab Press / Shutterstock.com

Pino überzeugt durch seine Ruhe und seine Effizienz im Eins-gegen-eins. Mit schnellen Bewegungen und guten Entscheidungen ist er offensiv vielseitig einsetzbar.

37 – Alex Baena (Villarreal, Spanien)

Alex Baena
ph.FAB / Shutterstock.com

Baena ist ein intelligenter Mittelfeldspieler mit starkem Technikprofil. Seine enge Ballführung und seine Präzision im Dribbling machen ihn zu einem effektiven Spielgestalter.

36 – Samuel Chukwueze (AC Mailand, Nigeria)

Samuel Chukwueze
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Chukwueze bringt Tempo, Kraft und Finesse mit. Er liebt das Duell mit dem Verteidiger und sorgt regelmäßig für Gefahr durch direkte Aktionen.

Lesen Sie auch: Torschützenkönige der Champions League: Ein Blick auf die einzelnen Spielzeiten (2000/01-2024/25)

35 – Mohammed Kudus (Tottenham, Ghana)

Mohammed Kudus
Orange Pictures / Shutterstock.com

Kudus vereint Athletik und Technik auf eindrucksvolle Weise. Mit kraftvollen Dribblings, Richtungswechseln und kreativen Ansätzen setzt er Akzente im Spiel.

34 – Martin Ødegaard (Arsenal, Norwegen)

Martin Ødegaard
Photo: Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Ødegaard ist ein eleganter Spielmacher mit exzellenter Technik. Seine Bewegungen sind geschmeidig, seine Pässe präzise, und er schafft Räume mit wenigen Kontakten.

33 – Noa Lang (PSV Eindhoven, Niederlande)

Noa Lang
cristiano barni / Shutterstock.com

Lang ist ein emotionaler, unberechenbarer Spieler mit viel Flair. Er geht ins Risiko, liebt das Dribbling und bringt kreativen Schwung in den Angriff.

32 – Gabriel Martinelli (Arsenal, Brasilien)

Gabriel Martinelli
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Martinelli ist explosiv und direkt, mit blitzschnellen Richtungswechseln. Sein Spiel lebt von Mut, Tempo und einem natürlichen Instinkt für das Eins-gegen-eins.

Lesen Sie auch: Top 25 der am meisten verbesserten Spieler (Karriereentwicklung) - Rangliste

31 – Noni Madueke (Arsenal, England)

Noni Madueke
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Madueke ist ein kreativer Flügelspieler, der mit Finten und Tempo Gegner stehen lässt. Sein Spielstil ist expressiv, fordernd und von hohem Unterhaltungswert.

30 – Federico Chiesa (Liverpool, Italien)

Chiesa
ph.FAB / Shutterstock.com

Chiesa vereint Energie, Technik und Torabschluss in perfekter Balance. Er attackiert den Gegner kompromisslos und glänzt durch explosive Dribblings.

29 – João Félix (Chelsea, Portugal)

João Félix
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

João Félix ist ein eleganter Offensivspieler, der Technik und Spielintelligenz perfekt vereint. Seine Ballannahmen, Finten und sein Gefühl für Räume machen ihn zu einem echten Ästheten.

28 – Eberechi Eze (Crystal Palace, England)

Eze
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Eze ist ein Künstler im Mittelfeld, dessen Spielweise an Straßenfußball erinnert. Mit fließenden Bewegungen, flinken Drehungen und kreativen Pässen begeistert er regelmäßig.

27 – Alphonso Davies (Bayern München, Kanada)

Alphonso Davies
Stanislav Vedmid / Shutterstock.com

Davies ist nicht nur für seine Schnelligkeit bekannt, sondern auch für seine außergewöhnliche Ballkontrolle bei hohem Tempo. Er kombiniert Athletik mit technischer Raffinesse.

26 – Francisco Conceição (Juventus, Portugal)

Francisco Conceição
Antonio Balasco / Shutterstock.com

Conceição ist ein flinker Flügelspieler, der mit seiner engen Ballführung und Spielwitz überzeugt. Er dribbelt furchtlos und ist besonders auf engem Raum schwer zu stoppen.

25 – Allan Saint-Maximin (Al-Ahli, Frankreich)

Allan Saint-Maximin
Photo: MDI / Shutterstock.com

Saint-Maximin ist ein echter Showman mit einem einzigartigen Dribblingstil. Er spielt mit Flair, liebt das Eins-gegen-eins und sorgt regelmäßig für spektakuläre Szenen.

24 – Jesús Corona (Monterrey, Mexiko)

Jesus Corona
Saolab Press / Shutterstock.com

Corona kombiniert Technik und Übersicht auf hohem Niveau. Seine Bewegungen sind flüssig, und er kann sowohl im Eins-gegen-eins als auch im Kombinationsspiel glänzen.

23 – Ferran Torres (Barcelona, Spanien)

Ferran Torres
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Torres ist ein technisch sauberer Offensivspieler mit klugen Laufwegen. Er versteht es, durch geschickte Körpertäuschungen und Ballkontrolle seine Gegner auszuspielen.

22 – Ángel Di María (Benfica, Argentinien)

Angel Di Maria
Asatur Yesayants / Shutterstock.com

Auch mit über 35 Jahren ist Di María eine Klasse für sich. Seine Finten, Außenristpässe und Rabonas zeigen, dass seine Technik nichts an Qualität verloren hat.

21 – Pedro Neto (Chelsea, Portugal)

Pedro Neto
Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Neto ist ein dynamischer Flügelspieler mit außergewöhnlichem Dribblingtempo. Seine Fähigkeit, Gegenspieler auf engstem Raum zu überwinden, ist beeindruckend.

20 – Jadon Sancho (Manchester United, England)

Jordan Sancho
feelphoto / Shutterstock.com

Sancho bringt die Essenz des Straßenfußballs auf den Rasen. Mit engen Dribblings, spontanen Richtungswechseln und feinen Finten belebt er das Offensivspiel.

19 – Jude Bellingham (Real Madrid, England)

Jude Bellingham
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Bellingham kombiniert körperliche Präsenz mit technischer Klasse. Seine Ballführung, seine Übersicht und seine Eleganz im Spielaufbau heben ihn von vielen Mittelfeldspielern ab.

18 – Rafael Leão (AC Mailand, Portugal)

Rafael Leão
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Leão ist ein ausdrucksstarker Spieler mit langen, flüssigen Bewegungen und enormem Tempo. Er zieht mühelos an Gegenspielern vorbei und bleibt dabei stets balanciert.

17 – Bradley Barcola (Paris Saint-Germain, Frankreich)

Bradley Barcola
Victor Velter / Shutterstock.com

Barcola hat sich in kurzer Zeit als einer der aufregendsten Flügelspieler Frankreichs etabliert. Seine Direktheit, seine Dribbelstärke und seine Unbekümmertheit machen ihn brandgefährlich.

16 – Kylian Mbappé (Real Madrid, Frankreich)

Photo: Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Mbappé ist nicht nur schnell, sondern auch technisch stark. Seine Crochets, sein Timing bei Dribblings und seine Ballführung im hohen Tempo sind auf Weltklasse-Niveau.

15 – Cristiano Ronaldo (Al-Nassr, Portugal)

Cristiano Ronaldo
oday jamil moari / Shutterstock.com

Auch wenn er seine verspielten Dribblings aus früheren Jahren reduziert hat, bleibt Ronaldos Technik beeindruckend. Mit seinem beidfüßigen Ballgefühl, seinem Timing und seiner Ballkontrolle beweist er, dass Klasse nicht vergeht.

14 – Michael Olise (Bayern München, Frankreich)

Michael Olise
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Olise spielt mit einer Leichtigkeit und Kontrolle, die selten zu sehen ist. Er kombiniert enge Ballführung mit kreativen Bewegungen und sorgt regelmäßig für magische Momente auf dem Flügel.

13 – Bukayo Saka (Arsenal, England)

Saka ist ein äußerst stabiler und technisch sauberer Spieler, der in großen Spielen oft brilliert. Er überzeugt durch geschmeidige Dribblings, Spielintelligenz und mutige Einzelaktionen.

12 – Florian Wirtz (Liverpool, Deutschland)

Florian Wirtz
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Wirtz ist ein genialer Spielmacher mit feinster Technik. Seine Fähigkeit, enge Räume zu nutzen und mit eleganten Bewegungen Gegner zu überspielen, ist beeindruckend.

11 – Mohamed Salah (Liverpool, Ägypten)

Mohamed Salah
Vlad1988 / Shutterstock.com

Salah besticht durch seine Balance und sein Dribbling im hohen Tempo. Er nutzt kleinste Lücken, um gefährlich zu werden, und ist ein Meister darin, bei voller Geschwindigkeit die Kontrolle zu behalten.

10 – Savinho (Manchester City, Brasilien)

Savinho
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Savinho gehört zu den aufregendsten Talenten Brasiliens. Seine unkonventionelle Spielweise, gepaart mit Mut, Tempo und Technik, machen ihn zu einem dribbelstarken Wirbelwind.

9 – Raphinha (Barcelona, Brasilien)

Raphinha
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Raphinha bringt Leidenschaft und Kreativität in jedes Spiel. Er glänzt mit präzisen Dribblings, plötzlichen Tempowechseln und seiner Bereitschaft, immer wieder Eins-gegen-eins-Situationen zu suchen.

8 – Rayan Cherki (Manchester City, Frankreich)

Rayan Cherki
Victor Velter / Shutterstock.com

Cherki ist ein Straßenfußballer im modernen Profifußball. Seine Dribblings, Tricks und seine Furchtlosigkeit im Spiel gegen mehrere Gegenspieler machen ihn einzigartig.

7 – Désiré Doué (Paris Saint-Germain, Frankreich)

Desire Doue
Victor Velter / Shutterstock.com

Doué hat sich schnell als einer der aufregendsten jungen Spieler Europas etabliert. Mit Übersteigern, Hackentricks und feinen Körpertäuschungen bringt er pure Spielfreude auf den Platz.

6 – Khvicha Kvaratskhelia (Paris Saint-Germain, Georgien)

Khvicha Kvaratskhelia
Victor Velter / Shutterstock.com

Kvaratskhelia ist ein Künstler auf dem linken Flügel. Seine enge Ballführung, seine beidfüßige Technik und sein unberechenbares Dribbling machen ihn zu einem Albtraum für Verteidiger.

5 – Jamal Musiala (Bayern München, Deutschland)

Jamal Musiala celebrating a goal
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Musiala wirkt oft wie ein Tänzer mit dem Ball am Fuß. Er gleitet durch die Abwehrreihen mit eleganten Bewegungen, überraschenden Finten und außergewöhnlicher Kontrolle auf engstem Raum.

4 – Ousmane Dembélé (Paris Saint-Germain, Frankreich)

Ousmane Dembele
Victor Velter / Shutterstock.com

Dembélé ist beidfüßig, explosiv und voller Überraschungen. Seine Fähigkeit, mit beiden Füßen zu dribbeln und seine Gegner mit unkonventionellen Bewegungen zu überlisten, ist einzigartig.

3 – Vinícius Júnior (Real Madrid, Brasilien)

Vinicius Jr.
Foto: Shutterstock.com

Vinícius verkörpert die brasilianische Spielfreude wie kaum ein anderer. Seine Dribblings sind dynamisch, mutig und kreativ – er bringt spektakuläre Momente auf die größte Bühne des Fußballs.

2 – Neymar (Santos, Brasilien)

Neymar Jr.
imagestockdesign / Shutterstock.com

Neymar ist auch mit 33 Jahren noch ein Meister der Technik. Seine Rouletten, Lupfer, Rabonas und unglaublichen Ballannahmen machen ihn weiterhin zu einem der unterhaltsamsten Spieler der Welt.

1 – Lamine Yamal (Barcelona, Spanien)

Lamine yamal
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Mit nur 17 Jahren hat Lamine Yamal bereits die Fußballwelt im Sturm erobert. Seine Ballkontrolle, sein Dribbling, seine Kreativität und seine Furchtlosigkeit im Eins-gegen-eins machen ihn zum aktuell technisch stärksten Spieler der Welt.