Die 50 Größten Spieler von Real Madrid Aller Zeiten
Wenn man an die größte Bühne des Fußballs denkt, strahlt kein Verein heller als Real Madrid. Mit 15 Europapokalsiegen, zahllosen nationalen Titeln und einer einzigartigen Aura der Größe war das Estadio Santiago Bernabéu stets die Heimat einiger der besten Fußballer der Geschichte. Von Legenden, die ganze Epochen prägten, bis zu modernen Galácticos, die den Verein auf neue Höhen führten – diese Liste feiert die 50 ikonischsten Spieler in der Geschichte von Real Madrid – eine Mischung aus Kunst, Kampfgeist und unbändigem Siegeswillen.
50. Mesut Özil

Özil spielte nur drei Saisons in Madrid, hinterließ aber großen Eindruck mit seiner Kreativität und Übersicht. Seine Traumpässe ermöglichten unzählige Tore für Cristiano Ronaldo und Co. Trotz seiner kurzen Zeit gab er mehr Vorlagen als Zidane oder Modrić. Ein flüchtiger Zauberer, doch unvergessen.
49. Jude Bellingham

Mit nur 21 Jahren hat Bellingham bereits die Herzen der Madridistas erobert. Seine Reife, seine Führungsqualitäten und seine Tore machen ihn zu einem künftigen Kapitän. Champions-League- und LaLiga-Sieger ist er schon. Er könnte eines Tages zu den Allergrößten zählen.
48. Raphael Varane

Elegant, ruhig und zuverlässig – Varane war der perfekte Partner von Sergio Ramos. Er gewann vier Champions-League-Titel und insgesamt 18 Trophäen. Seine Kopfballstärke und Schnelligkeit machten ihn nahezu unschlagbar. Ein Abwehrchef mit Klasse.
Lesen Sie auch: Rangliste der 20 besten Mittelfeldspieler aller Zeiten – Zinedine Zidane auf Platz 2
47. Fernando Morientes

Morientes war der ideale Sturmpartner für Raúl und erzielte 100 Tore für Madrid. Er gewann drei Champions-League-Titel und bewies stets Nervenstärke in großen Spielen. Oft unterschätzt, war er doch unverzichtbar. Ein Kultheld.
46. Steve McManaman

Als einer der besten ablösefreien Transfers kam McManaman 1999 aus Liverpool. Er traf im Champions-League-Finale 2000 und überzeugte mit Vielseitigkeit. Ein Profi durch und durch, der sich in einem Starensemble behauptete. Ein britischer Erfolg in Spanien.
45. Guti

Ein Eigengewächs, bekannt für Genialität und unberechenbare Ideen. Seine Hackenvorlagen sind legendär. 15 Titel in zwei Jahrzehnten mit Real unterstreichen seine Bedeutung. Ein Künstler voller Überraschungen.
44. Chendo

Ein Ein-Klub-Mann, der fast 20 Jahre lang die rechte Abwehrseite abdeckte. 500 Spiele, sieben Meisterschaften und ein Champions-League-Titel sprechen für ihn. Berühmt wurde er, weil er Maradona in Schach hielt. Loyal und unerschütterlich.
Lesen Sie auch: KI prognostiziert die Mannschaft des Jahres 2025/26 der Premier League
43. Rafael Gordillo

Ein offensiver Linksverteidiger, der unermüdlich die Linie hoch- und runterlief. Er gewann fünf Meisterschaften in Serie und einen UEFA-Pokal. Mit Camacho bildete er eine legendäre Abwehrreihe. Ein Dauerläufer und Kämpfer.
42. Jacinto Quincoces

Einer der größten spanischen Verteidiger der Vorkriegszeit. Er gewann zwei Meisterschaften und zwei Pokale. Intelligent und robust, setzte er Maßstäbe als Abwehrspieler. Ein Pionier seiner Zeit.
41. Juanito

Juanito war pure Leidenschaft. Fünf Meisterschaften, zwei UEFA-Pokale und unzählige magische Momente machten ihn unsterblich. Für die Fans verkörperte er Madridismo. Noch heute hallt sein „Geist“ im Bernabéu.
40. David Beckham

Sein Wechsel 2003 machte Schlagzeilen auf der ganzen Welt. Doch Beckham glänzte nicht nur als Star, sondern auch mit Fleiß und Präzision bei Freistößen und Flanken. Er gewann zwar nur eine Meisterschaft, doch wurde eine Ikone. Ein globales Symbol in Weiß.
Lesen Sie auch: Millionen investiert, kein Titel: Die Trainer mit den teuersten Durststrecken im Fußball
39. Nacho Fernández

Nacho steht für Loyalität pur – über 20 Jahre im Klub. Er war überall in der Abwehr einsetzbar und stets verlässlich. 24 Titel, darunter als Kapitän das Double 2023/24, krönen seine Karriere. Ein stiller Held.
38. Héctor Rial

Teil der ersten goldenen Ära Madrids. Er traf in entscheidenden Europapokalspielen und war sowohl Vorbereiter als auch Vollstrecker. Ein Spieler, den seine Mitstreiter zutiefst schätzten. Heute fast vergessen, damals unverzichtbar.
37. Vinícius Júnior

Einst ein Rohdiamant, heute einer der besten Flügelspieler der Welt. Sein Tempo und seine Dribblings zerreißen Abwehrreihen. Champions-League-Sieger ist er schon, Ballon d’Or-Kandidat ebenso. Mit 24 Jahren hat er noch viel vor sich.
36. José María Zárraga

Kapitän in den fünf ersten Europapokaltriumpfen. Ein kampfstarker Mittelfeldspieler, der Stars wie Di Stéfano absicherte. Über 300 Spiele machten ihn zum Fels im Team. Ein unterschätzter Anführer.
Lesen Sie auch: Enthüllt: Die vollständige Gehaltsliste des PSG für 2025 – von aufstrebenden Talenten bis hin zu Superstars
35. Amancio Amaro

„Der galicische Zauberer“ brachte in den 60ern Glanz ins Bernabéu. Neun Meisterschaften und der Europapokalsieg 1966 sprechen für ihn. Seine Schnelligkeit und sein Mut inspirierten Generationen. Später wurde er Ehrenpräsident des Klubs.
34. Marquitos

Ein harter, vielseitiger Verteidiger. Er war Teil aller fünf ersten Europapokalsiege. Seine Leidenschaft und Furchtlosigkeit prägten das Team. Ein Name, der in die Geschichte eingraviert bleibt.
33. Thibaut Courtois

Einer der besten Torhüter seiner Generation. Seine Glanzleistung im Champions-League-Finale 2022 war legendär. Groß, reaktionsschnell und nervenstark – ein Garant für Titel. Schon jetzt eine Vereinslegende.
32. Gareth Bale

Ein Spieler zwischen Genie und Streit. Seine Tore in Champions-League-Finals – vor allem der Fallrückzieher 2018 – sind unvergesslich. Verletzungen und Konflikte überschatteten seinen Abgang. Doch in großen Momenten war er überragend.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Spieler des FC Barcelona aller Zeiten
31. Manolo Sanchís

Eine Klub-Ikone mit 710 Spielen. Als Kapitän führte er Real zu Meisterschaften und zwei Europapokalen. Intelligent und konstant – die Abwehrsäule über ein Jahrzehnt. Ein echtes Vereins-Urgestein.
30. Claude Makélélé

Der Prototyp des defensiven Mittelfeldspielers. Seine Balleroberungen gaben den Galácticos Balance. Zwei Meisterschaften und eine Champions-League krönen seine Zeit. Sein Abgang 2003 hinterließ ein Vakuum.
29. Fernando Redondo

Anmut pur im Mittelfeld. Vision, Technik und Ballkontrolle machten ihn einzigartig. Zwei Meisterschaften und zwei Champions-League-Titel zeugen von seinem Können. Sein Auftritt 2000 in Old Trafford ist unvergessen.
28. Vicente del Bosque

Vor seiner Trainerkarriere war er ein kluger Mittelfeldspieler. Mehr als ein Jahrzehnt lenkte er das Spiel unauffällig, aber wirkungsvoll. Später prägte er als Trainer die Galácticos-Ära. Eine Figur über Generationen hinweg.
27. Santillana

Ein Kopfballungeheuer mit 290 Toren. Er gewann neun Meisterschaften und zwei UEFA-Pokale. Seine Sprungkraft war legendär. Eine Stürmerikone der 70er und 80er.
26. Miguel Muñoz

Erster Kapitän, der den Europapokal in die Höhe stemmte. Vier Meisterschaften und drei Europapokale als Spieler, später der erfolgreichste Trainer des Vereins. Ein Mann, der Real Madrid prägte wie wenige.
25. Iván Zamorano

Der Chilene war pure Energie. Über 100 Tore in nur vier Saisons. Sein Dreierpack im 5:0-Clásico 1995 bleibt legendär. Ein Stürmer voller Herz und Kampfgeist.
24. Iker Casillas

„San Iker“ gilt als bester Torwart der Klubgeschichte. 725 Spiele, fünf Meisterschaften und drei Champions-League-Siege zeugen von seiner Klasse. Reflexe und Führungsstärke machten ihn unersetzlich. Ein ewiges Symbol des Vereins.
23. Marcelo

Mehr Künstler als Verteidiger. Seine Dribblings und Vorstöße machten ihn einzigartig. Mit 25 Titeln ist er der erfolgreichste Spieler der Vereinsgeschichte. Ein Liebling der Fans.
22. José Santamaría

Der uruguayische Abwehrchef, genannt „die Mauer“. Vier Europapokale und acht Meisterschaften belegen seine Dominanz. Stark in der Luft und im Stellungsspiel. Ein Abwehrgigant.
21. José Antonio Camacho

Ein Kämpfer vor dem Herrn. Fast 600 Spiele, 17 Titel und unendlicher Einsatz prägten seine Laufbahn. In den 80ern ein echtes Madrid-Idol. Leidenschaft in Reinform.
20. Karim Benzema

Zweitbester Torschütze der Klubgeschichte mit über 350 Treffern. Teil des „BBC“-Trios mit Bale und Ronaldo. Später Führungsspieler und Ballon-d’Or-Sieger 2022. Über ein Jahrzehnt Weltklasse.
19. Martín Vázquez

Teil der legendären „Quinta del Buitre“. Kreativ, dribbelstark und intelligent. 16 Titel in den 80ern belegen seinen Wert. Ein Künstler im Mittelfeld.
18. Roberto Carlos

Eine Ikone auf der linken Abwehrseite. Seine Freistöße und Flanken sind unvergessen. 546 Spiele, 25 Titel und purer Galáctico-Glanz. Der wohl beste Linksverteidiger der Geschichte.
17. Paco Gento

Einziger Spieler mit sechs Europapokalsiegen. „Der Sturm aus Kantabrien“ fegte 18 Jahre lang die Außenbahn entlang. Zwölf Meisterschaften krönen ihn zum Rekordhalter. Ein Symbol des Erfolgs.
16. Ronaldo Nazário

Trotz Verletzungen zeigte er seine Weltklasse im weißen Trikot. Über 100 Tore in 177 Spielen. Seine Explosivität und Abschlussstärke waren einzigartig. Ein Publikumsliebling.
15. Santiago Bernabéu

Bevor er Präsident wurde, war er Kapitän und Torjäger. 68 Tore in 79 Spielen sprechen für sich. Später formte er Real zum größten Klub der Welt. Eine Legende auf und neben dem Platz.
14. Luís Figo

Der umstrittenste Wechsel aller Zeiten – vom FC Barcelona zu Real. Auf dem Platz jedoch überragend: Dribblings, Flanken und Führungsstärke. Zwei Meisterschaften und eine Champions-League. Ein Galáctico mit Format.
13. Sergio Ramos

Ein Kämpfer und Anführer 16 Jahre lang. Sein Tor im Champions-League-Finale 2014 ist unsterblich. 22 Titel und unzählige Heldentaten prägen sein Vermächtnis. Einer der größten Kapitäne.
12. Luka Modrić

Seit 2012 der Taktgeber des Mittelfelds. Ballon-d’Or-Sieger 2018, sechsmaliger Champions-League-Gewinner. Selbst mit 39 Jahren dirigiert er Spiele. Ein ewiger Maestro.
11. Ricardo Zamora

„Der Göttliche“ war Spaniens Torhüter-Ikone der Vorkriegszeit. Er führte Madrid zur Meisterschaft 1932. Seine Paraden machten ihn berühmt. Der Zamora-Preis trägt seinen Namen.
10. Emilio Butragueño

„El Buitre“ war der Star der 80er. Sechs Meisterschaften und zwei UEFA-Pokale zeugen von seiner Klasse. Mit Eleganz und Toren eroberte er die Fans. Symbol der Quinta del Buitre.
9. Pirri

Ein Allrounder: Verteidiger, Mittelfeldmann und sogar Stürmer. Über 170 Tore und zehn Meisterschaften. Sein Einsatz machte ihn unsterblich. Ein Krieger Madrids.
8. Toni Kroos

Fast ein Jahrzehnt der Motor im Mittelfeld. Fünf Champions-League-Titel sprechen für ihn. Seine Übersicht und Präzision waren einzigartig. Ein Muster an Konstanz und Eleganz.
7. Hugo Sánchez

208 Tore in nur sieben Jahren. Berühmt für seine akrobatischen Treffer. Fünfmal Torschützenkönig und fünf Meisterschaften. Ein mexikanischer Superstar.
6. Raymond Kopa

Der erste französische Superstar in Madrid. Drei Europapokale und ein Ballon d’Or. Ein Spieler voller Balance und Spielwitz. Ein früher Galáctico.
5. Ferenc Puskás

242 Tore in 262 Spielen – pure Weltklasse. Drei Europapokale und fünf Meisterschaften. Seine linke Klebe war legendär. Ein unsterblicher Mythos.
4. Raúl

„El Capitán“ prägte das Madrid der 90er und 2000er. Über 300 Tore, drei Champions-League-Siege. Das Trikot mit der Nummer 7 gehörte ihm. König von Madrid.
3. Zinedine Zidane

Zizou war die Eleganz in Person. Seine Volley im CL-Finale 2002 ist eines der schönsten Tore aller Zeiten. Als Spieler und Trainer schrieb er Geschichte. Madridismo pur.
2. Cristiano Ronaldo

Reals Rekordtorjäger mit 450 Toren in 438 Spielen. Vier Champions-League-Siege, zwei Meisterschaften. Seine Mentalität und Torgefahr sind unerreicht. Für viele der Größte.
1. Alfredo Di Stéfano

Der Mann, der Real „Real“ machte. Er traf in fünf aufeinanderfolgenden Europapokalfinals. Acht Meisterschaften und fünf Pokalsiege krönen ihn. Der ewige König von Madrid.