Die 50 Spieler mit den meisten Champions-League-Spielen aller Zeiten – Rangliste
In der Champions League zu spielen ist der ultimative Traum eines jeden Fußballers – aber nur wenige schaffen es, in diesem Wettbewerb einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Während einige Spieler mit einem einzigen Moment zur Legende werden, hinterlassen andere ihre Spuren durch jahrelange, konstante Leistungen auf Europas größter Bühne.
Wir haben uns die Spieler mit den meisten Champions-League-Spielen in der Geschichte genauer angeschaut und sie auf der Grundlage der Gesamtzahl der Einsätze im Turnier von 50 bis 1 eingestuft.
50. Marcelo – 102 Spiele

Als dynamischer Linksverteidiger, der für sein Flair und seine Angriffsläufe bekannt ist, spielte Marcelo eine entscheidende Rolle bei der Dominanz von Real Madrid. Seine technischen Fähigkeiten und sein großes Spieltemperament halfen ihm, mehrere UCL-Trophäen zu gewinnen.
49. Koke – 102 Spiele

Koke, der bei Atlético Madrid nur einen Verein hat, ist seit über einem Jahrzehnt das Herzstück des Mittelfelds. Seine Führungsqualitäten und seine Beständigkeit haben das Team mehrfach in die Spitzengruppe des Wettbewerbs geführt.
Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten Spieler der Bundesliga – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
48. Luís Figo – 103 Spiele

Als meisterhafter Flügelstürmer mit Weltklasse-Dribblings und Weitblick spielte Figo sowohl für Barcelona als auch für Real Madrid eine wichtige Rolle. Seine Champions-League-Karriere spiegelt seinen Status als einer der elegantesten Angreifer Europas wider.
47. Fernandinho – 103 Spiele

Als zuverlässiger und taktisch kluger Spieler war Fernandinho eine zentrale Figur beim Aufstieg von Manchester City in Europa. Seine Vielseitigkeit und defensive Intelligenz machten ihn in zahlreichen Kampagnen unverzichtbar.
46. Oliver Kahn – 103 Spiele

Der legendäre deutsche Torhüter war bekannt für seine Intensität und seine Heldentaten beim Stoppen von Schüssen. Kahn war maßgeblich an den europäischen Erfolgen von Bayern München beteiligt, unter anderem am Champions-League-Triumph 2001.
45. Marquinhos – 104 Spiele

Der Abwehrchef von PSG hat während seiner gesamten UCL-Reise Eleganz und Stärke vereint. Marquinhos hat oft wichtige Tore erzielt und in wichtigen Spielen für Ruhe in der Abwehr gesorgt.
Lesen Sie auch: Der am schlechtesten bezahlte Spieler aller Bundesliga-Vereine
44. Cesc Fàbregas – 104 Spiele

Fàbregas war ein Mittelfeldtechniker mit einem überragenden Passspiel und hinterließ seine Spuren bei Arsenal, Barcelona und Chelsea. Seine Präsenz in der Champions League war geprägt von Kreativität und Kontrolle im Mittelfeld.
43. Thiago Silva – 105 Spiele

Silva ist einer der beständigsten Verteidiger der Neuzeit und hat sowohl bei PSG als auch bei Chelsea für Ruhe und Führungsstärke gesorgt. Seine Langlebigkeit und sein gutes Stellungsspiel haben ihm in ganz Europa Bewunderung eingebracht.
42. Frank Lampard – 105 Spiele

Der Rekordtorschütze des FC Chelsea machte sich einen Namen als torgefährlicher Mittelfeldspieler. Lampards Weitschüsse und seine späten Vorstöße in den Strafraum waren in Europa eine ständige Gefahr.
41. Antoine Griezmann – 105 Spiele

Griezmann hat mit seiner Mischung aus Arbeitstempo und technischer Brillanz einen wichtigen Beitrag zu Atlético Madrids europäischen Kampagnen geleistet. Als konstanter Spieler hat er sich auch bei Barcelona auf der UCL-Bühne einen Namen gemacht.
Lesen Sie auch: Ranking der besten Manager jedes Jahr seit 2000
40. Víctor Valdés – 106 Spiele

Als Barcelonas letzte Verteidigungslinie während der goldenen Ära war Valdés sowohl ruhig als auch beweglich. Seine Beiträge waren entscheidend für die Champions-League-Siege 2006, 2009 und 2011.
39. İlkay Gündoğan – 107 Spiele

Gündoğan hat seine Intelligenz und sein gutes Passspiel in Dortmund, Manchester City und nun in Barcelona unter Beweis gestellt. Sein Händchen für große Tore in engen Spielen macht ihn zu einem der am meisten unterschätzten Mittelfeldspieler Europas.
38. David Beckham – 107 Spiele

Beckham, der für seine kultigen Freistöße und punktgenauen Flanken bekannt ist, war ein Star bei Manchester United, Real Madrid und darüber hinaus. Sein Flair und seine Professionalität kamen auch auf der UCL-Bühne gut an.
37. Andrea Pirlo – 108 Spiele

Pirlo war ein Maestro im Mittelfeld. Seine Eleganz, sein Weitblick und sein Passspiel prägten sein Spiel bei Milan und Juventus. Seine Tempokontrolle war in den Nächten der Champions League unübertroffen.
Lesen Sie auch: Die 50 Spieler mit den meisten Finalauftritten – Rangliste
36. Patrice Evra – 108 Spiele

Der energiegeladene und leidenschaftliche französische Linksverteidiger war ein fester Bestandteil der Abwehr von Manchester United und Juventus Turin. In zahlreichen K.-o.-Spielen sorgte er für Führung und Dynamik.
35. Ashley Cole – 108 Spiele

Cole, der als einer der besten Linksverteidiger Englands gilt, war bei Chelsea und Arsenal ein Garant für Kampfgeist und taktische Raffinesse. Seine Beständigkeit in der Champions League war ein Markenzeichen seiner Elitekarriere.
34. John Terry – 109 Spiele

Chelseas Defensivspieler und langjähriger Kapitän war für seinen Mut und seine Führungsqualitäten bekannt. Terrys Einfluss war von zentraler Bedeutung für den Aufstieg der Blues in die europäische Spitzengruppe.
33. Gary Neville – 109 Spiele

In der goldenen Ära von Manchester United war Neville ein zuverlässiger Rechtsverteidiger, der für Stabilität und Disziplin sorgte. Sein taktisches Gespür half United während seiner Amtszeit, mehrere Endspiele zu erreichen.
Lesen Sie auch: Die 20 schnellsten Schüsse der Fußballgeschichte – Rangliste
32. Arjen Robben – 110 Spiele

Robben, der mit Tempo und einem tödlichen linken Fuß gesegnet ist, war ein Matchwinner für Chelsea, Real Madrid und Bayern. Sein charakteristisches Tor wurde zu einem festen Bestandteil vieler Champions-League-Abende.
31. Dani Alves – 111 Spiele

Als unermüdlicher und ideenreicher Außenverteidiger war Alves für Barcelonas Offensivstil von entscheidender Bedeutung. Sein Kombinationsspiel und seine Erfahrung verhalfen ihm zu drei Champions-League-Titeln.
30. Petr Čech – 111 Spiele

Als einer der zuverlässigsten Torhüter seiner Generation stand Čech für Chelsea und Arsenal auf dem Platz. Sein ruhiges Auftreten und seine entscheidenden Paraden waren der Schlüssel zu Chelseas Champions-League-Titel 2012.
29. Thierry Henry – 112 Spiele

Als eleganter Stürmer mit tödlichem Abschluss glänzte Henry in Europa bei Arsenal und Barcelona. In London blieb ihm die UCL-Trophäe zwar verwehrt, doch mit Barça holte er sie 2009.
28. Philipp Lahm – 113 Spiele

Lahm kombinierte Intelligenz und Vielseitigkeit und führte Bayern München als Kapitän zum Champions-League-Titel 2013. Ob als Außenverteidiger oder im Mittelfeld, er war stets Weltklasse.
27. Carles Puyol – 115 Spiele

Barcelonas kämpferischer Kapitän war mehr als ein Jahrzehnt lang eine Ikone der Defensive. Seine Führungsqualitäten, sein Kampfgeist und seine Loyalität waren entscheidend für die Dominanz des Vereins in der Champions League.
26. Ángel Di María – 116 Spiele

Der wendige Flügelstürmer Di María war der Star des Triumphs von Real Madrid im Jahr 2014 und ist auch bei PSG ein entscheidender Faktor. Seine Kreativität blühte in den größten Momenten Europas auf.
25. Xabi Alonso – 119 Spiele

Alonso diktierte das Tempo aus der Tiefe mit Eleganz und Weitblick. Der Champions-League-Sieger, der sowohl mit Liverpool als auch mit Real Madrid die Königsklasse gewann, fühlte sich in einem Umfeld mit hohem Druck wohl.
24. Pepe – 120 Spiele

Pepe, der für seine Aggressivität und seine Defensivstärke bekannt ist, war ein Fels in der Brandung für Real Madrid bei den Erfolgen in der UCL der Neuzeit. In seinen späteren Jahren brachte er auch Erfahrung nach Porto.
23. Roberto Carlos – 120 Spiele

Roberto Carlos war eine wahre Ikone auf der linken Abwehrseite und begeisterte die Fans mit seinen wuchtigen Schüssen und seinen starken Läufen. Er war eine Schlüsselfigur in der Galáctico-Ära von Real Madrid.
22. David Alaba – 122 Spiele

Alaba hat sich nahtlos vom Linksverteidiger zum Innenverteidiger entwickelt und bei Bayern München und Real Madrid brilliert. Seine Gelassenheit und Vielseitigkeit kommen auf Europas größter Bühne zum Tragen.
21. Zlatan Ibrahimović – 124 Spiele

Auch wenn ihm die Champions-League-Trophäe verwehrt blieb, sorgte Zlatan mit seinem Charisma und seinen Toren bei sieben verschiedenen Vereinen für Furore. Seine Präsenz erforderte immer Aufmerksamkeit.
20. Paul Scholes – 124 Spiele

Als begnadeter Passgeber mit einem tödlichen Schuss war Scholes ein Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld von Manchester United. Sein Weitblick und sein Timing machten ihn zu einem der besten englischen Spieler aller Zeiten in europäischen Wettbewerben.
19. Gianluigi Buffon – 124 Spiele

Buffons Langlebigkeit ist legendär, und er blieb über zwei Jahrzehnte lang ein Leistungsträger für Juventus. Auch wenn er die UCL nie gewonnen hat, ist sein Einfluss auf das Turnier unbestreitbar.
18. Clarence Seedorf – 125 Spiele

Seedorf hat die seltene Ehre, mit drei verschiedenen Vereinen die Champions League zu gewinnen. Seine Ausgewogenheit von Kraft und Technik machte ihn zu einer wahren Mittelfeldgröße.
17. Gerard Piqué – 126 Spiele

Piqué war ein Eckpfeiler der goldenen Generation Barcelonas, der Klasse mit defensiver Härte verband. In seiner Glanzzeit verhalf er dem Verein zu drei UCL-Titeln.
16. Sergio Busquets – 129 Spiele

Busquets war ein stilles Genie im Mittelfeld, das das Spiel mit Einfachheit und Präzision orchestrierte. Er war entscheidend für Barcelonas Passspiel und seine Dominanz in Europa.
15. Andrés Iniesta – 131 Spiele

Iniesta ist bekannt für seine geschmeidigen Dribblings und seinen unübertroffenen Weitblick und war immer zur Stelle, wenn es darauf ankam. Seine Bilanz in der Champions League umfasst vier Titel und unzählige magische Momente.
14. Robert Lewandowski – 132 Spiele

Lewandowski ist einer der erfolgreichsten Torjäger in der Geschichte der UCL und führte die Bayern zum Titel 2020. Seine Treffsicherheit hat die Abwehr seit über einem Jahrzehnt in Angst und Schrecken versetzt.
13. Paolo Maldini – 139 Spiele

Als Symbol für Loyalität und Exzellenz war Maldini mehr als zwei Jahrzehnte lang die Stütze der Mailänder Abwehr. Er gewann fünf Europapokale und bleibt eine zeitlose Ikone des Fußballs.
12. Luka Modrić – 139 Spiele

Modrić ist ein Meister des Mittelfelds, dessen Vision, Balance und Kreativität Real Madrid zu fünf UCL-Titeln verholfen haben. Seine Fähigkeit, Spiele zu diktieren, brachte ihm 2018 den Ballon d’Or ein.
11. Sergio Ramos – 142 Spiele

Als einer der besten Verteidiger in der Geschichte der Champions League hat Ramos in wichtigen Endspielen für Real Madrid überzeugt. Seine Tore, seine Führungsqualitäten und sein Kampfgeist prägten eine Ära der Dominanz.
10. Raúl – 142 Spiele

Raúl, eine Legende von Real Madrid, war in den frühen 2000er Jahren das Aushängeschild des Vereins. Er erzielte 71 UCL-Tore und verhalf der Mannschaft zu drei Titeln.
9. Thomas Müller – 143 Spiele

Müller hat es sich zur Aufgabe gemacht, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Sein einzigartiger Stil und sein Gespür für den Raum machten ihn zu einer konstanten Kraft in Bayern Münchens Champions-League-Rennen.
8. Ryan Giggs – 145 Spiele

Giggs spielte über zwei Jahrzehnte lang auf dem linken Flügel für Manchester United. Sein Tempo, seine Dribblings und seine Loyalität halfen ihm, zwei UCL-Titel zu gewinnen und eine ganze Generation zu prägen.
7. Manuel Neuer – 150 Spiele

Als revolutionärer Torhüter definierte Neuer seine Position mit dem Instinkt des Torhüters neu. Seine Reflexe und sein Einsatz waren entscheidend für die Triumphe der Bayern 2013 und 2020.
6. Toni Kroos – 151 Spiele

Als Metronom im Mittelfeld war Kroos maßgeblich an der Dominanz von Real Madrid in der UCL beteiligt. Mit seinem präzisen Passspiel und seiner Treffsicherheit hat er den Wettbewerb fünfmal gewonnen.
5. Xavi – 151 Spiele

Als Vordenker der Tiki-Taka-Ära des FC Barcelona kontrollierte Xavi die Spiele mit Eleganz. Als vierfacher Champions-League-Sieger setzte er den Standard für das Mittelfeldspiel.
4. Karim Benzema – 152 Spiele

Benzema hat sich von der Nebenrolle zum Hauptdarsteller entwickelt und ist heute der Talisman von Real Madrid. Seine Tore und seine Führungsqualitäten waren ausschlaggebend für fünf UCL-Titel, insbesondere für den historischen Erfolg von 2022.
3. Lionel Messi – 163 Spiele

Als einer der größten Spieler der Geschichte zog Messi die Fans mit seinen atemberaubenden Toren und schillernden Läufen in seinen Bann. Mit vier UCL-Trophäen und 129 Toren ist sein Vermächtnis in die Geschichte des Turniers eingegangen.
2. Iker Casillas – 181 Spiele

Als Stütze von Real Madrid und später von Porto war Casillas eine beständige und beruhigende Präsenz im Tor. Seine schnellen Reflexe und seine Langlebigkeit halfen ihm, den Rekord jahrelang zu halten.
1. Cristiano Ronaldo – 183 Spiele

Ronaldo, der sowohl bei den Spielen als auch bei den Toren den Rekord hält, ist der Inbegriff der Champions League. Mit fünf Titeln und 140 Toren setzte er den Maßstab für Großartigkeit.