Fußball

Die 50 teuersten Transfers der Saison 2025/26 – Rangliste

Das Transferfenster 2025/26 war geprägt von spektakulären Wechseln, Millionenbeträgen und mutigen Entscheidungen großer Vereine. Von aufstrebenden Talenten bis hin zu etablierten Stars haben sich Klubs weltweit mit neuen Kräften verstärkt. Hier folgt die Rangliste der 50 teuersten Transfers der Saison, beginnend mit Platz 50 bis zur Nummer 1.

50 – Kevin Danso zu Tottenham (€25M)

Kevin Danso
A.Taoualit / Shutterstock.com

Der österreichische Innenverteidiger Kevin Danso wechselte für 25 Millionen Euro zu Tottenham. Seine physische Präsenz und defensive Stabilität sollen der Abwehr der Spurs neue Sicherheit geben.

49 – Noa Lang zu Neapel (€25M)

Noa Lang
cristiano barni / Shutterstock.com

Der niederländische Flügelspieler Noa Lang verstärkte den SSC Neapel für 25 Millionen Euro. Mit seiner Technik und Kreativität wird er eine wichtige Rolle im Angriff spielen.

48 – Joan García zum FC Barcelona (€25M)

Joan García
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Barça verpflichtete Torwart Joan García für 25 Millionen Euro. Der junge Spanier gilt als langfristige Lösung für das Tor der Katalanen.

Lesen Sie auch: Die 15 besten Schnäppchen-Transfers in der Geschichte der Premier League – Rangliste

47 – Gerson zu Zenit (€25M)

Gerson
Celso Pupo / Shutterstock.com

Der brasilianische Mittelfeldspieler Gerson kehrte für 25 Millionen Euro nach Europa zurück und unterschrieb bei Zenit St. Petersburg. Seine Vielseitigkeit wird dem russischen Meister guttun.

46 – Theo Hernández zu Al-Hilal (€25M)

Theo Hernández
ph.FAB / Shutterstock.com

Theo Hernández schloss sich Al-Hilal für 25 Millionen Euro an. Der offensive Linksverteidiger bringt Tempo und Erfahrung in die saudische Liga.

45 – Dávid Hancko zu Atlético Madrid (€26M)

David Hancko
kivnl / Shutterstock.com

Atlético Madrid sicherte sich Dávid Hancko für 26 Millionen Euro. Der slowakische Verteidiger bringt taktische Intelligenz und starke Zweikampfwerte mit.

44 – Richard Ríos zu Benfica (€27M)

richard rios
A.PAES / Shutterstock.com

Der kolumbianische Mittelfeldspieler Richard Ríos wechselte für 27 Millionen Euro zu Benfica. Seine Dynamik und Zweikampfstärke sollen das Zentrum der Portugiesen beleben.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Flügelspieler in der Geschichte der Premier League – Rangliste

43 – Jørgen Strand Larsen zu Wolverhampton (€27M)

jørgen strand larsen
Alizada Studios / Shutterstock.com

Wolves holten sich den norwegischen Stürmer Jørgen Strand Larsen für 27 Millionen Euro. Er gilt als physisch starker Mittelstürmer mit Potenzial.

42 – Nico González zu Juventus (€28.1M)

Nico Gonzalez
cristiano barni / Shutterstock.com

Juventus verpflichtete den argentinischen Flügelspieler Nico González für 28,1 Millionen Euro. Mit Tempo und Dribbelstärke verstärkt er die offensive Außenbahn.

41 – Djordje Petrovic zu Bournemouth (€28.9M)

Djordje Petrovic
Photo: Wikicommons.com

Bournemouth investierte 28,9 Millionen Euro in Torhüter Djordje Petrovic. Der Serbe bringt starke Reflexe und internationale Erfahrung mit.

40 – Thierno Barry zu Everton (€30M)

Thierno Barry
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Für 30 Millionen Euro sicherte sich Everton den bulligen Stürmer Thierno Barry. Der französisch-guineische Angreifer bringt körperliche Präsenz und Torinstinkt mit.

Lesen Sie auch: Die 20 wertvollsten U21-Transfers des Sommers 2025 – Rangliste

39 – João Félix zu Al-Nassr (€30M)

João Félix
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

João Félix wechselte für 30 Millionen Euro zu Al-Nassr. Der portugiesische Spielmacher soll im saudischen Fußball als kreativer Taktgeber glänzen.

38 – Igor Paixão zu Olympique Marseille (€30M)

Igor Paixao
kivnl / Shutterstock.com

Olympique Marseille holte den brasilianischen Flügelflitzer Igor Paixão für 30 Millionen Euro. Er bringt Tempo und Unberechenbarkeit auf dem linken Flügel.

37 – Jobe Bellingham zu Borussia Dortmund (€30.5M)

Jobe_Bellingham
By Struway2 - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=117837192

Jobe Bellingham trat in die Fußstapfen seines Bruders Jude und wechselte für 30,5 Millionen Euro zu Borussia Dortmund. Der BVB setzt weiter auf junges englisches Talent.

36 – Sam Beukema zu Neapel (€31M)

Sam Beukema
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Napoli verpflichtete Sam Beukema für 31 Millionen Euro. Der niederländische Innenverteidiger gilt als zweikampfstark und ballsicher.

Lesen Sie auch: Die 100 besten Fußballmannschaften der Welt (2025) – Rangliste

35 – James Trafford zu Manchester City (€31.2M)

James Trafford
By Timmy96 - Own work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=164504573

City holte Torhüter James Trafford für 31,2 Millionen Euro zurück. Der Engländer gilt als potenzieller Stammkeeper der Zukunft.

34 – Habib Diarra zu Sunderland (€31.5M)

Habib Diarra
Photo: Wikicommons.com

Sunderland überraschte mit dem Transfer von Habib Diarra für 31,5 Millionen Euro. Der zentrale Mittelfeldspieler bringt Energie und Technik ins Team.

33 – Francisco Conceição zu Juventus (€32M)

Francisco Conceição
Antonio Balasco / Shutterstock.com

Der portugiesische Flügelspieler Francisco Conceição wurde für 32 Millionen Euro von Juventus verpflichtet. Mit seinem Spielwitz soll er die Offensive beleben.

32 – Estêvão zu Chelsea (€34M)

Estevao
By NullReason - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=152723396

Der brasilianische Youngster Estêvão unterschrieb bei Chelsea für 34 Millionen Euro. Mit 17 Jahren wird er bereits als kommender Weltstar gehandelt.

Lesen Sie auch: Die 10 talentiertesten Manchester United-Spieler aller Zeiten

31 – Charalampos Kostoulas zu Brighton (€35M)

Charalampos Kostoulas
Giannis Papanikos / Shutterstock.com

Brighton verpflichtete den griechischen Mittelstürmer Kostoulas für 35 Millionen Euro. Seine Torgefahr soll dem Angriff mehr Durchschlagskraft verleihen.

30 – Jarell Quansah zu Bayer Leverkusen (€35M)

Jarell Quansah
Photo: Liverpool.com

Der englische Innenverteidiger Jarell Quansah wechselte für 35 Millionen Euro zu Bayer Leverkusen. Der technisch versierte Abwehrspieler soll langfristig eine Schlüsselrolle in der Defensive übernehmen.

29 – Malik Tillman zu Bayer Leverkusen (€35M)

Malik Tillman
cristiano barni / Shutterstock.com

Auch Malik Tillman schloss sich Leverkusen für 35 Millionen Euro an. Der offensive Mittelfeldspieler bringt Kreativität und Abschlussstärke ins Spiel der Werkself.

28 – Mathys Tel zu Tottenham (€35M)

Mathys Tel
Orange Pictures / Shutterstock.com

Tottenham verpflichtete den französischen Angreifer Mathys Tel für 35 Millionen Euro. Der pfeilschnelle Flügelspieler soll frischen Wind in den Offensivbereich bringen.

27 – Liam Delap zu Chelsea (€35.5M)

Liam Delap
By James Cracknell - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157271890

Liam Delap wurde für 35,5 Millionen Euro von Chelsea unter Vertrag genommen. Der kräftige Mittelstürmer gilt als vielversprechende Option für die Zukunft.

26 – Rayan Cherki zu Manchester City (€36.5M)

Rayan Cherki
Victor Velter / Shutterstock.com

Manchester City zahlte 36,5 Millionen Euro für das französisch-algerische Ausnahmetalent Rayan Cherki. Seine Ballkontrolle und sein Instinkt machen ihn zu einem echten Unterschiedsspieler.

25 – Rayan Aït-Nouri zu Manchester City (€36.8M)

Rayan Ait-Nouri
By Æthelred - Own work, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=146737385

Ebenfalls bei City unterschrieb Rayan Aït-Nouri für 36,8 Millionen Euro. Der offensive Linksverteidiger passt mit seinem Spielstil ideal zum dominanten Ballbesitzfußball von Guardiola.

24 – Jean-Clair Todibo zu West Ham (€40M)

jean-Clair Todibo
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Jean-Clair Todibo verstärkte West Ham für 40 Millionen Euro. Der französische Innenverteidiger bringt Ruhe, Übersicht und internationale Erfahrung mit.

23 – Jeremie Frimpong zu Liverpool (€40M)

Jeremie Frimpong
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der flinke Rechtsverteidiger Jeremie Frimpong wechselte für 40 Millionen Euro zum FC Liverpool. Mit seiner Schnelligkeit und seinem Offensivdrang ist er eine wertvolle Verstärkung für Jürgen Klopp.

22 – Dan Ndoye zu Nottingham Forest (€42M)

Dan Ndoye
ErreRoberto / Shutterstock.com

Dan Ndoye wurde für 42 Millionen Euro von Nottingham Forest verpflichtet. Der physisch starke Flügelspieler aus der Schweiz bringt Wucht und Tempo auf die Außenbahn.

21 – Álex Baena zu Atlético Madrid (€42M)

Alex Baena
ph.FAB / Shutterstock.com

Álex Baena verließ Villarreal in Richtung Atlético Madrid für 42 Millionen Euro. Der kreative Mittelfeldmann soll das Angriffsspiel von Diego Simeone beleben.

20 – Jorrel Hato zu Chelsea (€44.18M)

Jorrel Hato
Orange Pictures / Shutterstock.com

Der erst 18-jährige Niederländer Jorrel Hato wurde von Chelsea für 44,18 Millionen Euro verpflichtet. Mit seiner Reife und Spielintelligenz gilt er als eines der größten Abwehrtalente Europas.

19 – Franco Mastantuono zu Real Madrid (€45M)

Franco Mastantuono
By Club Atlético River Plate - https://x.com/RiverPlate/status/1923189646227324969, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=165360144

Real Madrid sicherte sich das argentinische Supertalent Franco Mastantuono für 45 Millionen Euro. Der offensive Mittelfeldspieler wird als zukünftiger Star am Bernabéu gehandelt.

18 – Milos Kerkez zu Liverpool (€46.9M)

Milos Kerkez
Vasiljevic Dimitrije / Shutterstock.com

Milos Kerkez verstärkte den FC Liverpool für 46,9 Millionen Euro. Der ungarische Linksverteidiger steht für aggressive Zweikampfführung und hohe Intensität.

17 – Álvaro Carreras zu Real Madrid (€50M)

Alvaro,Carreras
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Real Madrid bezahlte 50 Millionen Euro für Álvaro Carreras. Der technisch starke Außenverteidiger soll neue Impulse auf der linken Seite setzen.

16 – Tijjani Reijnders zu Manchester City (€55M)

Tijjani Reijnders
ph.FAB / Shutterstock.com

Der niederländische Nationalspieler Tijjani Reijnders wechselte für 55 Millionen Euro zu Manchester City. Mit seinem Passspiel und seiner Spielübersicht wird er die Mittelfeldzentrale stärken.

15 – Noni Madueke zu Arsenal (€56M)

Noni Madueke
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Arsenal schnappte sich Noni Madueke für 56 Millionen Euro. Der englische Flügelspieler ist ein trickreicher Dribbler mit Torgefahr – ein echtes Upgrade für die rechte Seite.

14 – Jamie Gittens zu Chelsea (€56M)

Jamie Gittens
ph.FAB / Shutterstock.com

Chelsea verpflichtete Jamie Gittens für 56 Millionen Euro. Der junge Offensivspieler glänzt mit Schnelligkeit, Technik und einem ausgeprägten Instinkt für gefährliche Räume.

13 – Anthony Elanga zu Newcastle (€61.4M)

Anthony Elanga
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Newcastle United sicherte sich Anthony Elanga für 61,4 Millionen Euro. Der Schwede bringt Premier-League-Erfahrung, Tempodribblings und eine hohe Arbeitsrate mit.

12 – Dean Huijsen zu Real Madrid (€62.5M)

dean huijsen
ErreRoberto / Shutterstock.com

Dean Huijsen wechselte für 62,5 Millionen Euro zu Real Madrid. Der spanisch-niederländische Innenverteidiger soll langfristig in die Fußstapfen von Rüdiger und Alaba treten.

11 – João Pedro zu Chelsea (€63.7M)

João Pedro
Photo: premierleague.com

João Pedro wurde für 63,7 Millionen Euro von Brighton zu Chelsea transferiert. Der brasilianische Stürmer bringt Flexibilität, Technik und Torriecher mit.

10 – Mohammed Kudus zu Tottenham (€63.8M)

Mohammed Kudus
Orange Pictures / Shutterstock.com

Tottenham verpflichtete Mohammed Kudus für 63,8 Millionen Euro. Der Ghanaer überzeugt durch Vielseitigkeit, Spielwitz und Torgefahr aus der Tiefe.

9 – Viktor Gyökeres zu Arsenal (€65.8M)

Viktor Gyökeres
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Arsenal investierte 65,8 Millionen Euro in Viktor Gyökeres. Der schwedische Angreifer bringt physische Präsenz und Abschlussstärke – ideal für die Premier League.

8 – Mateo Retegui zu Al-Qadsiah (€68.25M)

Mateo Retegui
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Mateo Retegui wurde für 68,25 Millionen Euro von Al-Qadsiah verpflichtet. Der italo-argentinische Stürmer soll in Saudi-Arabien für Tore sorgen.

7 – Martín Zubimendi zu Arsenal (€70M)

Martin Zubimendi
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Arsenal sicherte sich den baskischen Sechser Martín Zubimendi für 70 Millionen Euro. Er bringt Ruhe, Übersicht und Struktur ins Zentrum der Gunners.

6 – Luis Díaz zu Bayern München (€70M)

Luis Diaz
ph.FAB / Shutterstock.com

Luis Díaz wechselte für 70 Millionen Euro vom FC Liverpool zum FC Bayern. Der kolumbianische Flügelstürmer soll der Offensive der Münchner neue Impulse verleihen.

5 – Matheus Cunha zu Manchester United (€74.2M)

Matheus Cunha
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Manchester United zahlte 74,2 Millionen Euro für Matheus Cunha. Der Brasilianer kombiniert Kreativität mit hohem Tempo und ist gefährlich im letzten Drittel.

4 – Bryan Mbeumo zu Manchester United (€75M)

Bryan Mbeumo
By ESTAC Troyes - YouTube: Coupe|Mbeumo : " L' aborder comme un match de championnat – View/save archived versions on archive.org and archive.today", CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157491976

Ebenfalls bei United unterschrieb Bryan Mbeumo für 75 Millionen Euro. Der kamerunische Nationalspieler bringt viel Erfahrung und Effizienz mit.

3 – Victor Osimhen zu Galatasaray (€75M)

Victor Osihmen
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Ein echter Transfer-Kracher: Galatasaray verpflichtete Victor Osimhen für 75 Millionen Euro. Der Nigerianer soll das Aushängeschild des türkischen Fußballs werden.

2 – Hugo Ekitiké zu Liverpool (€80M)

Hugo Ekitike
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Liverpool sicherte sich Hugo Ekitiké für 80 Millionen Euro. Der junge französische Stürmer bringt viel Potenzial und einen ausgeprägten Torinstinkt mit.

1 – Florian Wirtz zu Liverpool (€125M)

Florian Wirtz
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der teuerste Transfer der Saison: Florian Wirtz wechselte für 125 Millionen Euro zu Liverpool. Der deutsche Spielmacher gilt als Jahrhunderttalent und soll eine neue Ära an der Anfield Road prägen.