Die 9 Fußballer, die das ultimative Triple geschafft haben
Den Ballon d’Or, die Champions League oder die Weltmeisterschaft zu gewinnen, ist der Traum eines jeden Fußballers. Doch nur neun Spieler in der gesamten Geschichte des Sports haben es geschafft, alle drei Titel zu holen. Diese äußerst seltene Leistung steht für höchste Exzellenz – sowohl individuell als auch mannschaftlich – und in diesem Artikel zählen wir sie in umgekehrter Reihenfolge auf, beginnend mit dem jüngsten Mitglied: Lionel Messi.
Lionel Messi

Lionel Messi erfüllte sein fußballerisches Lebensziel 2022 in Katar, als er Argentinien zum Weltmeistertitel führte. Zuvor hatte er bereits viermal die Champions League mit dem FC Barcelona gewonnen und achtmal den Ballon d’Or erhalten. Damit wurde er der neunte und bislang letzte Spieler, der dieses exklusive Triple komplettierte.
Kaká

Kaká spielte bei Brasiliens WM-Sieg 2002 nur eine Nebenrolle, entwickelte sich aber bis 2007 zu einem Weltklassespieler. In diesem Jahr führte er den AC Mailand zum Champions-League-Triumph und gewann den Ballon d’Or – kurz vor Beginn der Messi-Ronaldo-Dominanz.
Ronaldinho

Ronaldinho wurde 2002 mit Brasilien Weltmeister und zeigte dabei sein außergewöhnliches Talent auf höchstem Niveau. Drei Jahre später gewann er den Ballon d’Or und 2006 schließlich die Champions League mit dem FC Barcelona, wobei er eine zentrale Rolle spielte.
Lesen Sie auch: Rangliste aller Spieler von Manchester United nach Wochengehalt im Jahr 2025 - Rangliste
Rivaldo

Rivaldo gewann 1999 den Ballon d’Or nach einer herausragenden Saison beim FC Barcelona mit 37 Toren in allen Wettbewerben. Bei Brasiliens WM-Titel 2002 war er eine Schlüsselfigur und holte 2003 mit dem AC Mailand auch die Champions League – damit war sein Triple komplett.
Zinedine Zidane

Zinedine Zidane war der überragende Spieler bei Frankreichs WM-Titel 1998 und traf im Finale doppelt. Im selben Jahr wurde er mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet und vollendete das Triple mit seinem legendären Volleytor im Champions-League-Finale 2002 für Real Madrid.
Paolo Rossi

Paolo Rossi war der Held der WM 1982 in Spanien – er wurde sowohl Torschützenkönig als auch Spieler des Turniers. Im Anschluss erhielt er den Ballon d’Or und gewann 1985 mit Juventus Turin den Europapokal der Landesmeister.
Franz Beckenbauer

Franz Beckenbauer führte die Bundesrepublik Deutschland 1974 als Kapitän zum WM-Titel im eigenen Land und wurde 1972 sowie 1976 mit dem Ballon d’Or geehrt. Zudem war er das Herzstück des FC Bayern München, der von 1974 bis 1976 dreimal in Folge den Europapokal der Landesmeister gewann.
Lesen Sie auch: Die 30 besten Fußballer der Welt im Jahr 2025 (Rangliste der Fans)
Gerd Müller

Gerd Müller wurde 1970 mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet, nachdem er bei der WM zehn Tore erzielt hatte. Er schoss das Siegtor im WM-Finale 1974 und war maßgeblich an den drei aufeinanderfolgenden Europapokalsiegen des FC Bayern München beteiligt.
Bobby Charlton

Bobby Charlton war der erste Spieler überhaupt, der dieses historische Triple erreichte. 1966 wurde er mit England Weltmeister und gewann im selben Jahr den Ballon d’Or. Zwei Jahre später erzielte er zwei Tore im Finale, als Manchester United zum ersten Mal den Europapokal gewann.
Lesen Sie auch: 20 Fußballstars, die den Ballon d'Or verdient, aber nie gewonnen haben - Rangliste