Die am schlechtesten bezahlten Spieler aller Premier-League-Clubs – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Die Premier League ist die Heimat einiger der bestbezahlten Sportler der Welt. Doch nicht jeder Spieler verdient Millionen pro Jahr. Hinter den Schlagzeilen um Starstürmer und Top-Transfers stehen zahlreiche Talente und Ergänzungsspieler, die nur einen Bruchteil der Spitzengehälter beziehen.
Diese Übersicht zeigt den jeweils am schlechtesten bezahlten Spieler in jedem Premier-League-Klub 2025. Von Akademiespielern über Ersatztorhüter bis hin zu vielversprechenden Leihgaben – sie alle beweisen, dass selbst in der reichsten Liga der Welt nicht jeder abkassiert.
Arsenal

Arsenal setzt weiterhin stark auf junge Talente und verfolgt eine nachhaltige Gehaltsstruktur. Während Stars wie Saka und Ødegaard Millionen kassieren, bleiben Nachwuchsspieler auf Einstiegsverträgen.
Myles Lewis-Skelly – 4.680 € pro Woche / 243.000 € pro Jahr

Ein hoch eingeschätztes Talent, das noch auf seine Chance im Profikader wartet. Sein Gehalt spiegelt seine frühe Entwicklungsphase wider.
Lesen Sie auch: Die 23 besten Bayern-München-Spieler aller Zeiten – Rangliste
Aston Villa

Villa hat eine konkurrenzfähige Mannschaft aufgebaut, die Erfahrung und Nachwuchs verbindet. Die Gehaltsstruktur ist gewachsen – jedoch nicht gleichmäßig.
Lamare Bogarde – 9.360 € pro Woche / 486.700 € pro Jahr

Der Niederländer gehört noch nicht fest zum Profiteam und wartet auf seinen ersten großen Vertrag.
Bournemouth

Der Klub setzt auf clevere Transfers und eigene Talente. Die Gehaltsstruktur zeigt den Aufbau von unten nach oben.
Max Kinsey – 2.340 € pro Woche / 121.700 € pro Jahr

Der Youngster aus der Akademie ist der Geringstverdienende im Kader und sammelt wichtige Erfahrungen.
Lesen Sie auch: Tottenhams 13 bestbezahlte Spieler im Jahr 2025 – Rangliste
Brentford

Mit datengetriebener Strategie kontrolliert Brentford die Gehälter und setzt auf Entwicklung statt große Namen.
Paris Maghoma – 3.510 € pro Woche / 182.500 € pro Jahr

Ein Mittelfeldspieler mit Potenzial, dessen geringes Gehalt seine aktuelle Rolle widerspiegelt.
Brighton

Brighton hat den Ruf, unterschätzte Spieler groß zu machen. Die ausgeglichene Gehaltsstruktur ist Teil des Erfolgs.
Carl Rushworth – 5.850 € pro Woche / 304.200 € pro Jahr

Der junge Keeper wartet noch auf seine Chance, sich im Profikader durchzusetzen.
Lesen Sie auch: UEFA Champions League 2025/26 – Spieltag 1: Vorhersagen
Burnley

Zurück in der Premier League, setzt Burnley auf ein junges, hungriges Team und hält die Gehälter niedrig.
Hannibal – 675 € pro Woche / 35.100 € pro Jahr

Der tunesische Mittelfeldspieler zählt zu den absoluten Niedrigverdienern der gesamten Liga.
Chelsea

Trotz teurer Transfers besitzt Chelsea viele Nachwuchstalente mit vergleichsweise kleinen Gehältern.
Josh Acheampong – 5.850 € pro Woche / 304.200 € pro Jahr

Ein Verteidiger mit Zukunft, der noch nicht regelmäßig spielt, aber Teil der langfristigen Planung ist.
Lesen Sie auch: Die ultimative Liste der größten Neuzugänge bei Europas Top-Clubs
Crystal Palace

Palace gibt jungen Spielern weiter Chancen und bleibt finanziell diszipliniert.
Justin Devenny – 3.510 € pro Woche / 182.500 € pro Jahr

Ein Rohdiamant, dessen Vertrag ihn zu einem der Geringstverdienenden der Liga macht.
Everton

Wirtschaftliche Probleme haben Everton gezwungen, mehr Talente aus der Akademie einzubinden.
João Virgínia – 8.775 € pro Woche / 455.700 € pro Jahr

Als Ersatztorwart gehört Virgínia zu den Geringverdienern des Vereins – trotz mehrjähriger Zugehörigkeit zum Profikader.
Lesen Sie auch: Tottenham Hotspurs All-Time Best XI: Legenden von hinten nach vorne
Fulham

Fulham hat in Schlüsselpositionen investiert, hält aber Ergänzungsspieler auf vergleichsweise niedrigen Gehältern.
Rodrigo Muniz – 8.775 € pro Woche / 456.000 € pro Jahr

Muniz sorgt für zusätzliche Optionen im Angriff. Sein Gehalt bleibt jedoch deutlich hinter den Top-Verdienern des Klubs zurück.
Leeds United

Leeds ist zurück in der Premier League und versucht, Ehrgeiz mit finanzieller Disziplin in Einklang zu bringen. Der Verein hat weiterhin Spieler mit bescheidenen Verträgen im Kader.
Alex Cairns – 11.700 € pro Woche / 608.000 € pro Jahr

Cairns ist als Ersatztorhüter eingeplant. Trotz seiner Erfahrung liegt er am unteren Ende der Gehaltsliste des Teams.
Liverpool FC

Liverpool zahlt seinen Stars enorme Summen, hält jedoch auch einige unbekanntere Spieler mit niedrigen Gehältern, um den Kader auszugleichen.
Vitezslav Jaros – 8.190 € pro Woche / 426.000 € pro Jahr

Als dritter Torhüter verdient Jaros am wenigsten im Team. Meist wird er in Pokalspielen oder in der Vorbereitung eingesetzt.
Manchester City

Die Startruppe von City überstrahlt viele Investitionen in junge Talente. Dennoch gibt es Spieler mit vergleichsweise kleinen Verträgen.
Claudio Echeverri – 17.550 € pro Woche / 913.000 € pro Jahr

Das südamerikanische Supertalent gewöhnt sich noch an die Premier League und lernt unter Guardiola – auf einem für City-Verhältnisse bescheidenen Gehaltsniveau.
Manchester United

United setzt wieder verstärkt auf Jugendspieler, die häufig mit Einstiegsgehältern ausgestattet sind.
Toby Collyer – 5.850 € pro Woche / 304.000 € pro Jahr

Der Mittelfeldspieler aus der Akademie steht noch am Anfang seiner Profikarriere und verdient entsprechend wenig.
Newcastle United

Trotz finanzieller Stärke setzt Newcastle weiterhin auf junge Leihspieler und Ergänzungskräfte mit niedrigeren Gehältern.
Lewis Hall – 8.190 € pro Woche / 426.000 € pro Jahr

Leihgabe von Chelsea, der als Rotationsspieler agiert. Sein Vertrag spiegelt seinen Status als Entwicklungsspieler wider.
Nottingham Forest

Der große Kader von Forest umfasst sowohl teure Neuzugänge als auch Spieler mit bescheidener Bezahlung.
Carlos Miguel – 17.550 € pro Woche / 913.000 € pro Jahr

Obwohl er als erfahrener Torhüter geholt wurde, ist Miguel aktuell der Geringverdiener des Klubs – vermutlich nicht auf Dauer.
Sunderland

Nach dem bemerkenswerten Aufstieg setzt Sunderland weiterhin auf junge Spieler mit kleineren Verträgen.
Harrison Jones – 5.850 € pro Woche / 304.000 € pro Jahr

Der junge Mittelfeldspieler befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Sein Gehalt spiegelt seine Rolle als Nachwuchstalent wider.
Tottenham

Die Spurs haben eine teure Spitze im Gehaltsgefüge, halten aber einige Ersatzspieler und Torhüter auf schmaleren Verträgen.
Alfie Whiteman – 8.775 € pro Woche / 456.000 € pro Jahr

Seit Jahren im Verein, aber nur selten im Einsatz. Whiteman bleibt als Notfalloption im Tor im Kader.
West Ham

West Ham hat in den Kader investiert, doch nicht jeder Spieler verdient große Summen.
Andy Irving – 5.850 € pro Woche / 304.000 € pro Jahr

Ein Ergänzungsspieler mit Entwicklungspotenzial. Sein Vertrag ist eine günstige und risikoarme Lösung für den Verein.
Wolverhampton

Wolves haben den Kader mit jungen und erschwinglichen Spielern neu aufgebaut, ohne die Balance zu verlieren.
Nathan Fraser – 11.700 € pro Woche / 608.000 € pro Jahr

Der junge Stürmer ist aktuell der Geringverdiener des Teams. Er sammelt noch Erfahrung und sein Gehalt entspricht seiner Rolle als Nachwuchsspieler aus der Akademie.