Die bestbezahlten Rugby-Stars 2025
Die größten Namen im Rugby verdienen mittlerweile beeindruckende Gehälter, da der weltweite Markt immer stärker wächst. Zwischen Frankreich, Japan und England bieten die Vereine Rekordverträge an – und diese 20 Spieler profitieren am meisten. Hier sind sie, vom Platz 20 bis zur Nummer 1.
20. Emmanuel Meafou – 425.000 £

Der kraftvolle Zweite-Reihe-Spieler von Toulouse ist zu einer zentralen Figur des französischen Klubs geworden. Sein steiler Aufstieg spiegelt sich in einem Gehalt wider, das seine Bedeutung in einem der besten Teams Europas zeigt.
19. Ardie Savea – 440.000 £

Der neuseeländische Superstar spielte sowohl für Moana Pasifika als auch für die Kobelco Steelers in Japan und sicherte sich einen lukrativen Kurzzeitvertrag. Seine Dynamik und unermüdliche Energie machen ihn zu einem der bestbezahlten Forwards der japanischen Liga.
18. Richie Mo’unga – 450.000 £

Nach seinem Abschied von den All Blacks wechselte Mo’unga zu Toshiba Brave Lupus nach Japan und erhielt ein üppiges Gehalt. Der Spielmacher überzeugt weiterhin mit seiner Ruhe und Spielkontrolle und gehört zu den wertvollsten Spielern der League One.
Lesen Sie auch: England-Kader-Snub: Die wertvollsten Stars, die nicht berücksichtigt wurden
17. Damian de Allende – 460.000 £

Der südafrikanische Innen setzte seine physische Präsenz und Beständigkeit bei den Panasonic Wild Knights ein. Sein Wechsel nach Japan brachte ihm ein deutlich höheres Gehalt entsprechend seiner internationalen Erfahrung.
16. Will Skelton – 475.000 £

Der australische Hüne ist ein Schlüsselspieler bei La Rochelle in der Top 14. Seine Dominanz im Gedränge beschert ihm eines der höchsten Gehälter unter den Forwards in Frankreich.
15. Matthieu Jalibert – 490.000 £

Eines der größten Talente Frankreichs führt Union Bordeaux-Bègles als Spielmacher an. Seine Bedeutung für den Verein wird mit einem Vertrag in Höhe von fast einer halben Million Pfund unterstrichen.
14. Charles Ollivon – 500.000 £

Als Kapitän der französischen Nationalmannschaft bringt Ollivon Führungsstärke und Einsatz für Toulon ein. Seine konstanten Leistungen als Flanker machen ihn zu einem der bestbezahlten Spieler der Liga.
Lesen Sie auch: Top 20 Schiedsrichter mit den Meisten Direkten Roten Karten in der Champions League - Von Wenigsten bis Meisten
13. Kotaro Matsushima – 500.000 £

Ein Fanliebling in Japan, Matsushima überzeugt durch Tempo und Vielseitigkeit. Tokyo Sungoliath sicherte sich den Nationalhelden mit einem hochdotierten Vertrag.
12. Michael Hooper – 580.000 £

Die australische Legende setzt ihre Karriere in Japan bei Toyota Verblitz fort. Seine große internationale Erfahrung und sein unermüdlicher Einsatz rechtfertigen sein starkes Gehalt.
11. Gaël Fickou – 600.000 £

Der zuverlässige französische Innen ist eine feste Größe bei Racing 92. Seine defensive Stärke und sein Gespür im Angriff bescheren ihm ein Top-Gehalt in der Top 14.
10. Handré Pollard – 610.000 £

Pollard zählt weiterhin zu den besten Spielmachern der Welt und führt nun die Leicester Tigers. Trotz Gehaltseinbußen beim Wechsel nach England bleibt er unter den Top Ten der Verdiener.
Lesen Sie auch: Die besten Torschützen der Bundesliga: Die Top 20 im Ranking
9. Steven Luatua – 620.000 £

Der vielseitige samoanische Backrow-Spieler ist seit Jahren ein Leistungsträger der Bristol Bears. Seine starken Auftritte in der Premiership bringen ihm ein höheres Gehalt als vielen Nationalspielern ein.
8. Antoine Dupont – 700.000 £

Von vielen als bester Scrum-Half der Welt angesehen, ist Dupont das Aushängeschild von Toulouse. Der französische Klub bezahlt großzügig, um seinen Starspieler zu halten.
7. Siya Kolisi – 775.000 £

Der charismatische Kapitän der Springboks inspiriert weiterhin bei den Hollywoodbets Sharks in Durban. Seine Führungsqualitäten und sein Weltruhm spiegeln sich in einem Gehalt von 775.000 £ wider.
6. Maro Itoje – 800.000 £

Einer der bekanntesten Stars Englands, Itoje bleibt den Saracens treu. Sein Gehalt ist eines der höchsten im Land – ein möglicher Wechsel ins Ausland könnte es noch steigern.
Lesen Sie auch: Die 18 bestbezahlten Arsenal-Spieler – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
5. Dan Biggar – 800.000 £

Am Ende seiner Karriere bringt Biggar weiterhin Erfahrung und Ruhe nach Toulon. Der Waliser beendet seine Laufbahn als der bestbezahlte Spieler seines Landes.
4. Faf de Klerk – 900.000 £

Der quirlige südafrikanische Scrum-Half spielt groß auf bei den Yokohama Canon Eagles in Japan. Sein aggressiver Stil und sein Ruf machen ihn zu einem der Topverdiener des Rugbys.
3. Cheslin Kolbe – 930.000 £

Mit seiner Explosivität und seinem Können, Spiele zu entscheiden, ist Kolbe ein Publikumsmagnet in Tokio. Als bestbezahlter Spieler der League One zeigt er die Finanzkraft des japanischen Rugby.
2. Finn Russell – 1 Million £

Der schottische Spielmacher fand bei Bath Rugby eine neue Heimat, wo seine Kreativität mit einer Million pro Jahr belohnt wird. Sein einzigartiges Talent als Fly-Half macht ihn zu einer echten Rugby-Ikone.
Lesen Sie auch: Die 30 besten zentralen Mittelfeldspieler der Geschichte – Rangliste
1. Owen Farrell – 1,2 Millionen £

Farrells Wechsel zu Racing 92 im Jahr 2024 katapultierte ihn an die Spitze der Rugby-Rich-List. Als Kapitän Englands machen ihn seine Führungsstärke und Konstanz zum bestbezahlten Spieler im Jahr 2025.