Olympique Lyon gehört zwar nicht zu den finanzkräftigsten Klubs im europäischen Fußball, doch der französische Traditionsverein sorgt weiterhin für Schlagzeilen – mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern und aufstrebenden Talenten. Auch wenn der ganz große internationale Durchbruch in dieser Saison ausblieb, zeigt die Gehaltsstruktur dennoch, dass in diesem Kader einiges an finanziellen Mitteln steckt.
Wir haben einen genaueren Blick auf die Gehälter der Spieler geworfen und sie vom niedrigsten zum höchsten verdienst gereiht.
13. Tanner Tessmann – €41.923 pro Woche / €2.180.000 pro Jahr
Ettore Griffoni / Shutterstock.com
Der US-amerikanische Mittelfeldspieler ist einer der am niedrigsten bezahlten Leistungsträger im Team. Tessmann kam aus der MLS und entwickelt sich in Lyon kontinuierlich weiter, was zeigt, dass der Verein auf langfristige Perspektiven setzt.
12. Ainsley Maitland-Niles – €42.308 pro Woche / €2.200.000 pro Jahr
Christian Bertrand / Shutterstock.com
Nach mehreren Stationen in der Premier League bringt Maitland-Niles Erfahrung und Vielseitigkeit in die Defensive Lyons. Sein Gehalt spiegelt seine Rolle als flexibler Allrounder mit internationaler Erfahrung wider.
11. Duje Ćaleta-Car – €45.385 pro Woche / €2.360.000 pro Jahr
Giannis Papanikos / Shutterstock.com
Der kroatische Innenverteidiger gibt der Abwehr Stabilität und Kopfballstärke. Seine Erfahrungen in der Ligue 1 und bei internationalen Turnieren machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil der Mannschaft.
10. Ernest Nuamah – €52.308 pro Woche / €2.720.000 pro Jahr
Victor Velter / Shutterstock.com
Nuamah zählt zu den vielversprechendsten Offensivspielern im Kader. Der junge Ghanaer überzeugt durch Schnelligkeit und Kreativität und gilt als Zukunftsprojekt des Vereins.
9. Jordan Veretout – €62.885 pro Woche / €3.270.000 pro Jahr
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com
Der routinierte Franzose kam nach Lyon, um das Mittelfeld zu stabilisieren. Seine Konstanz auf hohem Niveau spiegelt sich deutlich in seinem Jahresgehalt wider.
8. Georges Mikautadze – €62.885 pro Woche / €3.270.000 pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der georgische Angreifer bringt Tempo, Technik und Torgefahr ins Spiel Lyons. Mikautadze wird als aufstrebender Star gesehen, der entscheidende Impulse geben kann.
7. Thiago Almada – €66.346 pro Woche / €3.450.000 pro Jahr
Fabideciria / Shutterstock.com
Der argentinische Spielmacher überzeugt mit Übersicht und Technik. Sein Gehalt unterstreicht Lyons Ambitionen, international anerkannte Talente zu verpflichten.
6. Moussa Niakhaté – €70.000 pro Woche / €3.640.000 pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Niakhaté bringt Führungsstärke und körperliche Präsenz in die Verteidigung. Seine Verpflichtung hat Lyons Defensive sichtlich stabilisiert – entsprechend hoch fällt sein Gehalt aus.
5. Nicolás Tagliafico – €70.000 pro Woche / €3.640.000 pro Jahr
Romain Biard / Shutterstock.com
Der argentinische Linksverteidiger ist defensiv solide und schaltet sich regelmäßig in die Offensive ein. Als Weltmeister von 2022 bringt er internationales Renommee mit, was sich in seiner Position unter den Topverdienern widerspiegelt.
4. Rayan Cherki – €76.923 pro Woche / €4.000.000 pro Jahr
Victor Velter / Shutterstock.com
Als eines der größten französischen Talente gilt Cherki als Hoffnungsträger des Vereins. Seine Kreativität und Unberechenbarkeit machen ihn zu einem zentralen Element der Offensive.
3. Nemanja Matic – €92.692 pro Woche / €4.820.000 pro Jahr
Victor Velter / Shutterstock.com
Der serbische Routinier sorgt für Ruhe und Übersicht im Mittelfeld. Matic bringt Erfahrung aus Topklubs mit und spielt auch abseits des Platzes eine wichtige Führungsrolle.
2. Corentin Tolisso – €104.808 pro Woche / €5.450.000 pro Jahr
daykung / Shutterstock.com
Tolisso kehrte nach einem Weltmeistertitel zurück zu seinem Ausbildungsverein. Als Stratege und Führungsspieler ist er ein zentraler Pfeiler in Lyons Struktur – sein Gehalt ist entsprechend.
1. Alexandre Lacazette – €115.385 pro Woche / €6.000.000 pro Jahr
Romain Biard / Shutterstock.com
Als Kapitän und Symbolfigur des Vereins ist Lacazette der Topverdiener. Seine Tore und seine Identifikation mit dem Klub machen ihn zu einem unverzichtbaren Element im Team – auch finanziell.