Die bestbezahlten Spieler der französischen Nationalmannschaft – Vom niedrigsten bis zum höchsten Gehalt
Die französische Nationalmannschaft startet in die Nations League im März 2025 mit einem Kader, der sowohl aus hoffnungsvollen Nachwuchsspielern als auch aus etablierten Weltstars besteht. Während „Les Bleus“ zu den Titelfavoriten zählen, sind die Gehaltsunterschiede innerhalb des Teams teils erheblich.
Wir haben die Gehälter der 24 nominierten Spieler genauer unter die Lupe genommen und sie vom niedrigsten zum höchsten Einkommen geordnet. Das Ranking zeigt deutlich, wie groß die wirtschaftliche Spannweite selbst in einem Team auf Topniveau sein kann.
24. Lucas Chevalier – 21.923 € pro Woche / 1.140.000 € pro Jahr

Mit 23 Jahren steht Lucas Chevalier noch am Anfang seiner Profikarriere bei Lille. Als dritter Torhüter im Kader spiegeln sein Gehalt und seine Rolle seine Entwicklung wider – mit Potenzial für mehr in der Zukunft.
23. Désiré Doué – 52.500 € pro Woche / 2.730.000 € pro Jahr

Der Flügelspieler von Stade Rennes sorgt mit 19 Jahren bereits in der Ligue 1 für Aufsehen. Sein Gehalt ist beachtlich für sein Alter, und größere Vereine mit höheren Budgets werden sicher bald aufmerksam werden.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
22. Matteo Guendouzi – 61.731 € pro Woche / 3.210.000 € pro Jahr

Nach seinem Wechsel von Marseille zur Lazio Rom bringt Guendouzi Energie und Erfahrung ins Mittelfeld. Sein Gehalt liegt im unteren Mittelfeld, doch seine Führungsqualitäten sind für das Nationalteam wertvoll.
21. Brice Samba – 59.423 € pro Woche / 3.090.000 € pro Jahr

Als Stammtorwart von RC Lens ist Samba für seine Konstanz bekannt. Sein Gehalt bleibt unter dem der Stars, doch seine Leistungen sichern ihm einen festen Platz im französischen Kader.
20. Jonathan Clauss – 63.077 € pro Woche / 3.280.000 € pro Jahr

Clauss war ein Spätstarter im Profifußball, hat sich aber bei Marseille als zuverlässiger Rechtsverteidiger etabliert. Mit 32 Jahren ist sein aktuelles Gehalt wohl sein Karrieremaximum.
19. Mike Maignan – 69.038 € pro Woche / 3.590.000 € pro Jahr

Der Torhüter der AC Mailand ist Frankreichs Nummer eins und zählt zu den besten Europas. Sein Gehalt ist solide, dürfte aber mit der Zeit weiter steigen.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
18. Ibrahima Konaté – 83.007 € pro Woche / 4.316.358 € pro Jahr

Der Verteidiger vom FC Liverpool hat sich sowohl im Klub als auch in der Nationalmannschaft als Leistungsträger etabliert. Eine Gehaltserhöhung scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.
17. Randal Kolo Muani – 89.038 € pro Woche / 4.630.000 € pro Jahr

Derzeit von PSG an Juventus ausgeliehen, verdient Kolo Muani bereits ordentlich. Mit seinem Talent könnte ein dauerhaft besser dotierter Vertrag bald folgen.
16. Théo Hernández – 98.654 € pro Woche / 5.130.000 € pro Jahr

Als einer der besten Linksverteidiger der Welt ist Théo bei der AC Mailand unersetzlich. Sein Gehalt spiegelt seine Bedeutung wider, könnte aber bei Vertragsverlängerung noch steigen.
15. Kouadio Koné – 99.808 € pro Woche / 5.190.000 € pro Jahr

Der Mittelfeldspieler bei der AS Rom setzt seine Entwicklung konsequent fort. Sein Gehalt ist dem gerecht, aber ein Wechsel zu einem Topklub könnte ihn auf ein neues Gehaltsniveau bringen.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
14. Adrien Rabiot – 122.308 € pro Woche / 6.360.000 € pro Jahr

Der erfahrene Mittelfeldspieler von Juventus Turin ist eine feste Größe im Nationalteam. Sein Gehalt entspricht seinem Status, auch wenn seine Zukunft noch ungewiss ist.
13. Benjamin Pavard – 123.269 € pro Woche / 6.410.000 € pro Jahr

Nach seinem Wechsel zu Inter Mailand hat Pavard ein starkes Gehalt gesichert. Seine Vielseitigkeit macht ihn für jeden Trainer wertvoll.
12. Bradley Barcola – 126.923 € pro Woche / 6.600.000 € pro Jahr

Der junge PSG-Flügelspieler hat sich schnell einen Namen gemacht. Sein hohes Gehalt für sein Alter zeigt das Vertrauen, das man in seine Entwicklung setzt.
11. Lucas Digne – 142.298 € pro Woche / 7.399.471 € pro Jahr

Der Linksverteidiger von Aston Villa ist in der Premier League eine feste Größe. In seiner Position gehört er zu den Topverdienern.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
10. Warren Zaïre-Emery – 161.538 € pro Woche / 8.400.000 € pro Jahr

Gerade einmal 19 Jahre alt und schon ein Spitzensalär: Der PSG-Mittelfeldspieler gilt als künftiger Star des französischen Fußballs.
9. Dayot Upamecano – 192.308 € pro Woche / 10.000.000 € pro Jahr

Beim FC Bayern München ist Upamecano ein fester Bestandteil der Abwehr. Sein Gehalt spiegelt seinen sportlichen Stellenwert wider.
8. William Saliba – 225.304 € pro Woche / 11.715.828 € pro Jahr

Der Innenverteidiger von Arsenal zählt zu den Besten seines Fachs. Eine Vertragsverlängerung mit noch besseren Konditionen scheint realistisch.
7. Eduardo Camavinga – 240.385 € pro Woche / 12.500.000 € pro Jahr

Champions-League-Sieger mit Real Madrid und einer der wertvollsten Talente Europas – Camavingas Gehalt ist bereits auf Spitzenniveau.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
6. Aurélien Tchouaméni – 240.385 € pro Woche / 12.500.000 € pro Jahr

Wie Camavinga ist auch Tchouaméni bei Real Madrid nicht mehr wegzudenken. Sein aktuelles Gehalt spiegelt seine Bedeutung wider – mit Luft nach oben.
5. Michael Olise – 259.615 € pro Woche / 13.500.000 € pro Jahr

Der Shootingstar von Crystal Palace verdient inzwischen wie ein Topspieler. Ein Wechsel zu einem Spitzenklub scheint nur eine Frage der Zeit.
4. Jules Koundé – 260.577 € pro Woche / 13.550.000 € pro Jahr

Der Barça-Verteidiger ist eine verlässliche Größe. Sein Gehalt steht in Einklang mit seiner konstanten Leistung auf hohem Niveau.
3. Kingsley Coman – 326.923 € pro Woche / 17.000.000 € pro Jahr

Ein Schlüsselspieler beim FC Bayern – Comans Gehalt gehört zu den höchsten im französischen Team und ist absolut gerechtfertigt.
2. Ousmane Dembélé – 384.615 € pro Woche / 20.000.000 € pro Jahr

Seit seinem Wechsel zu PSG gehört Dembélé zu den bestbezahlten Flügelspielern der Welt. Seine Fähigkeiten rechtfertigen das Topgehalt.
1. Kylian Mbappé – 600.962 € pro Woche / 31.250.000 € pro Jahr

Keine Überraschung: Der Kapitän der französischen Nationalmannschaft steht an der Spitze des Rankings. Sein Vertrag spiegelt seinen globalen Superstar-Status wider.