Die Bundesliga beheimatet einige der besten Torhüter der Welt, und ihre Gehälter spiegeln ihre Bedeutung auf dem Platz wider. Nachfolgend ist eine Rangliste der bestbezahlten Torhüter der deutschen Eliteklasse, beginnend mit dem niedrigsten und endend mit dem Spitzenverdiener.
15. Frederik Rønnow – €23.077 pro Woche / €1.200.000 pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Frederik Rønnow ist eine verlässliche Konstante im Tor von Union Berlin. Trotz seiner starken Leistungen gehört er mit einem Jahresgehalt von €1,2 Millionen zu den am geringsten bezahlten Stammtorhütern der Bundesliga.
14. Pavao Pervan – €23.077 pro Woche / €1.200.000 pro Jahr
Vlad1988 / Shutterstock.com
Pavao Pervan ist Ersatztorhüter beim VfL Wolfsburg. Sein Gehalt entspricht dem von Rønnow und spiegelt seine Rolle als Nummer zwei im Team wider.
13. Maarten Vandevoordt – €25.385 pro Woche / €1.320.000 pro Jahr
katatonia82 / Shutterstock.com
Der junge belgische Torhüter Maarten Vandevoordt gilt als großes Talent. Sein aktuelles Gehalt bei RB Leipzig zeigt, dass er sich noch in der Entwicklung befindet, doch sein Potenzial könnte ihn in Zukunft weiter nach oben bringen.
12. Daniel Peretz – €28.846 pro Woche / €1.500.000 pro Jahr
Adir Benyamini, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Daniel Peretz, der israelische Torhüter des FC Bayern München, hat eine vielversprechende Karriere vor sich. Sein Jahresgehalt von €1,5 Millionen spiegelt seine Rolle als Ersatztorhüter wider, zeigt aber auch, dass Bayern langfristig in ihn investiert.
11. Kamil Grabara – €28.846 pro Woche / €1.500.000 pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Kamil Grabara ist erst kürzlich in die Bundesliga gewechselt und hat sich schnell einen Namen gemacht. Der polnische Schlussmann verdient dasselbe wie Peretz, und mit konstant guten Leistungen könnte er sich in Zukunft ein noch höheres Gehalt sichern.
10. Robin Zentner – €34.615 pro Woche / €1.800.000 pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Robin Zentner ist eine feste Größe im Tor des FSV Mainz 05 und liefert konstant gute Leistungen ab. Mit einem Jahresgehalt von €1,8 Millionen gehört er zum Mittelfeld der Bundesliga-Torhüter in puncto Bezahlung.
9. Sven Ulreich – €38.462 pro Woche / €2.000.000 pro Jahr
Christian Bertrand / Shutterstock.com
Sven Ulreich ist seit Jahren eine verlässliche Nummer zwei beim FC Bayern München. Obwohl er nicht regelmäßig zum Einsatz kommt, wird seine Erfahrung und Zuverlässigkeit mit einem Jahresgehalt von €2 Millionen belohnt.
8. Lukáš Hrádecký – €50.000 pro Woche / €2.600.000 pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Lukáš Hrádecký, der Kapitän von Bayer Leverkusen, gehört zu den erfahrensten Torhütern der Liga. Sein Jahresgehalt von €2,6 Millionen unterstreicht seine Führungsrolle und seine Bedeutung für das Team.
7. Jonas Omlin – €57.692 pro Woche / €3.000.000 pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der Schweizer Nationaltorhüter Jonas Omlin spielt eine entscheidende Rolle bei Borussia Mönchengladbach. Sein Jahresgehalt von €3 Millionen zeigt seine Wichtigkeit als Stammtorhüter.
6. Oliver Baumann – €67.308 pro Woche / €3.500.000 pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Oliver Baumann ist seit Jahren die unangefochtene Nummer eins bei der TSG Hoffenheim und bringt Stabilität und Führung in die Mannschaft. Mit einem Jahresgehalt von €3,5 Millionen gehört er zu den besser bezahlten Torhütern der Bundesliga.
5. Alexander Nübel – €67.308 pro Woche / €3.500.000 pro Jahr
A.Taoualit / Shutterstock.com
Alexander Nübel, der aktuell vom FC Bayern München an den VfB Stuttgart ausgeliehen ist, verdient genauso viel wie Baumann. Sein Gehalt spiegelt Bayerns langfristiges Vertrauen in ihn als potenziellen zukünftigen Stammtorhüter wider.
4. Kevin Trapp – €67.308 pro Woche / €3.500.000 pro Jahr
Christian Bertrand / Shutterstock.com
Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt ist einer der erfahrensten Torhüter der Bundesliga. Sein Jahresgehalt von €3,5 Millionen zeigt seine Bedeutung für das Team – sowohl als Führungspersönlichkeit als auch als verlässlicher Rückhalt.
3. Péter Gulácsi – €107.692 pro Woche / €5.600.000 pro Jahr
MDI / Shutterstock.com
RB Leipzigs Péter Gulácsi gehört zu den besten Torhütern der Bundesliga, und sein Jahresgehalt von €5,6 Millionen spiegelt das wider. Trotz einiger Verletzungsprobleme bleibt er eine zentrale Figur für seinen Verein.
2. Gregor Kobel – €173.077 pro Woche / €9.000.000 pro Jahr
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Gregor Kobel hat sich bei Borussia Dortmund als einer der besten Torhüter der Bundesliga etabliert. Sein Jahresgehalt von €9 Millionen ist eine klare Anerkennung seiner herausragenden Leistungen.
1. Manuel Neuer – €403.846 pro Woche / €21.000.000 pro Jahr
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com
Manuel Neuer ist nach wie vor der mit Abstand bestbezahlte Torhüter der Bundesliga. Mit einem Jahresgehalt von €21 Millionen bleibt die Bayern-Legende einer der höchstbezahlten Torhüter weltweit.