Die besten Fußballtrikots aller Zeiten – gerankt und bewertet
Von knalligen Farben bis zu legendären Momenten – manche Fußballtrikots sind mehr als nur Ausrüstung: Sie sind Ikonen. Hier ist ein Rückblick auf die unvergesslichsten Designs, die der Fußball je gesehen hat – von den ausgefallensten bis zu den Klassikern.
Kroatien – 1998 Heim

Lotto traf mit dem Debüttrikot Kroatiens bei der WM 1998 voll ins Schwarze, mit dem ikonischen Schachbrettmuster über der rechten Schulter. Dieser mutige Look wurde zum Symbol ihres sensationellen Laufs bis ins Halbfinale.
Belgien – 1984 Heim

Adidas wagte mit einer Argyle-Schärpe quer über die Brust etwas völlig Neues – und es funktionierte. Dieses auffällige rote Trikot gilt heute als das ikonischste in Belgiens Fußballgeschichte.
Grêmio – 1988 Heim

Das 1988er Trikot von Grêmio ist legendär – nicht nur wegen der klassischen blauen und schwarzen Streifen, sondern auch, weil ein junger Ronaldinho es trug. Südamerikanische Designs werden kaum besser als das.
Lesen Sie auch: Die 10 wertvollsten Nationalmannschaften Europas – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Brasilien – 1998 Heim

Trotz des Dramas im WM-Finale 1998 bleibt das Brasilien-Trikot unvergesslich – eine perfekte Mischung aus Tradition und Spätneunziger-Style. Ronaldos gespenstischer Auftritt machte es noch legendärer.
Real Madrid – 1999/01 Ausweich

Getragen von Steve McManaman im Champions-League-Finale 2000, ist dieses schwarze Trikot mit orangen Akzenten elegant und zeitlos. Ein Sammlerstück und Highlight der Galáctico-Ära.
Saint-Étienne – 1980/81 Heim

Das grüne Trikot von Saint-Étienne aus der Platini-Ära hat etwas Magisches. Auffälliger Sponsor und klassischer Kragen verleihen ihm echten Stil.
Uruguay – 1992 Heim

Ein vergessenes Juwel von Ennerre – mit einzigartigen geometrischen Mustern auf dem Ärmel. Auch wenn das Team nicht glänzte, bleibt das Trikot ein echter Hingucker.
Lesen Sie auch: Lionel Messi wählt 10 junge Talente aus, um seine neuen Adidas F50 'Vis10n'-Schuhe zu präsentieren
AC Mailand – 1999/00 Heim (Jubiläum)

Zum 100. Geburtstag Milans brachte Adidas ein elegantes Trikot mit feinen Nadelstreifen heraus. Es wurde nur in ausgewählten Spielen getragen und ist heute ein begehrtes Sammlerstück.
Frankreich – 2011 Auswärts

Als Nike 2011 den Ausrüstervertrag übernahm, setzte man mit einem modernen Klassiker neue Maßstäbe. Das bretonisch gestreifte Trikot, inspiriert von der marinière, war eine gewagte Hommage an das französische Modeerbe – und ein voller Erfolg. Eine der wenigen echten Highlights einer eher konservativen Ära.
Cork City – 1990 Heim

Die deutsche Adidas-Vorlage wurde mit Cork Citys Grün-Orange-Farbgebung neu belebt. Zusammen mit dem großen Guinness-Logo wurde es ein Kultklassiker.
Tokyo Verdy – 1993 Heim

Das von Mizuno entworfene Trikot für Verdy Kawasaki (heute Tokyo Verdy) ist echtes J-League-Gold. Psychedelische Muster und kräftige Farben machen es unvergesslich.
Lesen Sie auch: Die 23 besten Bayern-München-Spieler aller Zeiten – Rangliste
Manchester City – 1998 Auswärts

Getragen beim dramatischen Playoff-Comeback gegen Gillingham, wurde dieses neongelbe Kappa-Trikot Teil der Vereinsgeschichte. Eines der wildesten und beliebtesten der 90er.
Arsenal – 1991/93 Auswärts

Die berüchtigte "angeschlagene Banane". Gelb und Marineblau in einem polarisierenden Design. Ian Wright erzielte sein erstes Tor in diesem Trikot.
England – 1989/91 Drittes

Nur einmal im Einsatz, wurde dieses pastellblaue Umbro-Trikot durch World in Motion legendär. Fußball trifft Rave-Kultur.
Nordirland – 1990 Auswärts

Typisch 90er: optische Täuschungen, kräftiges Grün und ein Design, das nie bei einem großen Turnier zum Einsatz kam – aber bis heute beliebt ist.
Lesen Sie auch: Die Torschützenkönige der 2010er-Jahre in Europas Top-5-Ligen
Ipswich Town – 1984/86 Heim

Angelehnt an Frankreichs EM-84-Trikot, aber mit rotem V-Ausschnitt und übergroßem Trefoil. Ein Retro-Klassiker mit Geschichte.
Argentinien – 1986 Heim

Einfach, aber perfekt. Getragen von Maradona beim „Tor des Jahrhunderts“ und der „Hand Gottes“. Ein Klassiker von Le Coq Sportif.
Frankreich – 2019 Frauen Auswärts

Polka-Dots auf einem Fußballtrikot? Ja – und es sah großartig aus. Frankreichs Frauen stahlen beim Heim-WM das Stil-Spotlight.
USA – 1994 Auswärts

Das berüchtigte Jeans-Trikot. Damals verspottet, heute geliebt – laut, dreist und unverkennbar amerikanisch.
Lesen Sie auch: Die Startelf von Manchester United beim legendären 4:3-Derbysieg im Jahr 2009
Tottenham – 1985/87 Heim

Chevron-Muster und diagonale Nadelstreifen – Hummels Design war voll 80er-Charme. Bonus: Maradona trug es bei einem Testimonial.
Lazio – 1991/93 Heim

Himmelblau mit klassischem Umbro-Muster. Getragen von Gascoigne und Signori – ein echter 90er-Traum.
Deutschland – 1994 Heim

Abschied vom 90er-Design: Ein gewagtes geometrisches Muster in Schwarz-Rot-Gold – ein Adidas-Meisterwerk.
Fiorentina – 1998/99 Heim

Nintendo als Sponsor, lila-weißes Design, Batistuta vorne – Fila traf voll ins Schwarze in der Serie A.
Newcastle United – 1996/97 Torwart

Eine Skyline von Newcastle auf einem Torwarttrikot? Ja bitte. Getragen von Srníček und Hislop – ikonisch.
Jamaika – 1998 Heim

Leuchtendes Gelb, markante Muster und jede Menge Attitüde. Jamaikas WM-Debüt war visuell unvergesslich.
Liverpool – 1989/91 Heim

Das von Candy gesponserte Trikot brachte weiße Akzente ins traditionelle Rot. Ein Signal für den Stilwechsel der 90er.
Venezia – 2021/22 Auswärts

Mehr Haute Couture als Sportkleidung. Kappas mosaikinspiriertes Design für Venezia ist pure Eleganz.
Frankreich – 1982 Heim

Überdimensionaler Hahn, rote und weiße Streifen, Platini schwitzend in Sevilla. Pure Retro-Pracht.
Boca Juniors – 1981/82 Heim

Minimalistisches Design, CABJ-Schriftzug auf der Brust, Maradona in Hochform. Einfachheit vom Feinsten.
Newcastle United – 1995/96 Auswärts

Nur fünfmal getragen, bleibt dieses bordeauxfarbene und blaue Trikot eines der beliebtesten. Ginola sah darin aus wie ein Model.
Inter Mailand – 1991/93 Auswärts

Umbro hob das Auswärtsdesign auf ein neues Niveau – weiße Basis mit blauen und schwarzen Dreiecken. Ungewöhnlich, aber genial.
Manchester United – 1992/94 Drittes

Hommage an Newton Heath: Dieses grün-gelbe Trikot wurde später zum Symbol des Glazer-Protests. Modisch und politisch.
Parma – 1999/00 Heim

Mit Stars gespickt, dazu ein knallgelbes Trikot von Champion – laut, grell und genau richtig für die Zeit.
AS Rom – 1991/92 Drittes

Tiefes Marineblau, rote und gelbe Details, Barilla-Schriftzug und das berühmte Wolfsemblem – Roms bestes 90er-Trikot.
Niederlande – 1988 Heim

Damals umstritten, heute kultig. Das schuppenartige Muster wurde zum Symbol des EM-Triumphs.
Barcelona – 1995/97 Auswärts

Von Gaudí inspiriert, von Kappa entworfen, getragen von Ronaldo, Figo und Pep. Ein würdiger Abschied von Cruyffs Ära.
Palmeiras – 1990/91 Heim

Riesiges Trefoil, Coca-Cola-Sponsor, reiche Vereinsgeschichte – dieses Trikot hat alles.
Nigeria – 1994 Heim

Schon vor dem Hype 2018 war dieses grün-weiße Trikot Kult. Jay-Jay Okocha machte es magisch.
Club América – 1994/95 Heim

Diamantmuster, Coca-Cola-Branding und auffälliges Wappen – so gut, dass es später neu aufgelegt wurde.
Inter Mailand – 1997/98 UEFA Cup

Ronaldo verzauberte Europa in diesem eleganten Schwarz-Blau. Heute ein begehrtes Sammlerstück.
Neapel – 1989/90 Heim

Maradona führte Napoli im NR-Trikot mit Mars-Sponsor zur zweiten Meisterschaft – ein Fußballschatz.
Borussia Dortmund – 1990/91 Heim

Nikes Einstand bei Dortmund mit Futura-Schrift und schwarzen Schultern – bis heute ein Fanliebling.
Kolumbien – 1990 Auswärts

Die rote Version von Italien '90 hatte Stil, aber wenig Aufmerksamkeit – jetzt endlich gewürdigt.
Ajax – 1987/89 Heim

Kappas sauberes Rot-Weiß-Design – getragen von Cruyff und Bergkamp. Fußballadel pur.
Mexiko – 1998 Heim

Aztekensonnenstein auf der Brust, grüner Hintergrund – Mexikos kühnstes Trikot. Luis Hernández machte es unvergesslich.
Sampdoria – 1990/92 Heim

Sauberes Design, ERG-Sponsor, Vialli und Mancini – italienische Eleganz in Perfektion.
AC Mailand – 1988/90 Heim

Ruud Gullit in Kappa-Streifen auf dem Zenit – ein Symbol von Milans europäischer Dominanz.
Marseille – 1990/91 Heim

Panasonic-Sponsor, glänzender Stoff, riesiges Trefoil – und Cantona zeigt auf dich. Französischer Stil pur.
Kamerun – 1990 Heim

Knallgrün, Löwenlogo und die Magie von Italien '90 – das Trikot spiegelte ihren kämpferischen Geist perfekt wider.
Dänemark – 1986 Heim

Halb-und-halb-Design, Hummels Meisterstück und ein WM-Debüt, das Trends setzte. Ein dänisches Kunstwerk.