Fußball

Die besten Torschützen der Bundesliga: Die Top 20 im Ranking

Die Bundesliga hat über Jahrzehnte hinweg legendäre Stürmer hervorgebracht, die Rekorde aufgestellt und unvergessliche Momente geschaffen haben. Von klassischen Torjägern im Strafraum bis hin zu modernen, vielseitigen Angreifern – diese Spieler verkörpern die besten Torjäger, die die deutsche Liga je gesehen hat. Hier ist das Ranking vom Platz 25 bis zur Nummer 1.

25. Rudolf Brunnenmeier

rudolf brunneninger
Photo: www.instagram.com/rudi_brunnenmeier_fp

Rudolf Brunnenmeier war in den 1960er-Jahren ein treffsicherer Angreifer des TSV 1860 München. Mit 66 Toren in nur 119 Bundesligaspielen erreichte er eine starke Quote von 0,55 Toren pro Spiel, trotz einer vergleichsweise kurzen Karriere in der höchsten Spielklasse.

24. Franz Brungs

Franz Brungs
Photo: daffs.fandom.com

Franz Brungs erzielte 97 Treffer in 235 Bundesligapartien und wurde zu einer wichtigen Figur beim 1. FC Nürnberg. Er war ein verlässlicher Stürmer, der vor allem in den späten 1960er-Jahren seine Qualitäten unter Beweis stellte.

23. Bernd Rupp

Bernd Rupp
Photo: datencenter.dfb.de

Bernd Rupp traf 119 Mal in 274 Einsätzen in der Bundesliga. Seine Beständigkeit machte ihn über viele Jahre hinweg zu einer festen Größe im Angriff.

Lesen Sie auch: Die 18 bestbezahlten Arsenal-Spieler – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

22. Ronald Worm

Ronald Worm
Photo: www.fussballdaten.de

Ronald Worm war ein vielseitiger Stürmer, der in 380 Spielen 119 Tore erzielte. Zwar war er nicht so effizient wie andere in dieser Liste, doch seine Beweglichkeit und sein kontinuierlicher Einsatz machten ihn wertvoll für seine Teams.

21. Klaus Toppmöller

Klaus Toppmöller
Photo: www.worldfootball.net

Bevor er sich als Trainer einen Namen machte, war Klaus Toppmöller ein gefährlicher Bundesliga-Stürmer. Mit 108 Toren in 204 Partien und einer starken Quote von 0,53 pro Spiel zählte er zu den besten Torjägern seiner Zeit.

20. Klaus Allofs

Klaus Allofs
By Steindy (talk) 14:41, 21 July 2009 (UTC) - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94850746

Klaus Allofs blickt auf eine lange und konstante Bundesliga-Karriere zurück: über 400 Spiele und 177 Tore. Mit seiner Cleverness im Strafraum war er ein zuverlässiger Angreifer für Verein und Nationalmannschaft.

19. Rudi Völler

Rudi Voller
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Rudi Völler war ein eiskalter Torjäger, der Einsatzbereitschaft mit Abschlussstärke kombinierte. Seine 132 Tore in nur 232 Bundesligaspielen ergeben eine beeindruckende Quote von 0,57 Treffern pro Partie.

Lesen Sie auch: Die 30 besten zentralen Mittelfeldspieler der Geschichte – Rangliste

18. Andrej Kramarić

Andrej Kramarić
Vlad1988 / Shutterstock.com

Der noch aktive Andrej Kramarić hat sich als einer der technisch stärksten Angreifer der Bundesliga etabliert. Mit 127 Toren und 54 Assists glänzt er nicht nur als Vollstrecker, sondern auch als Vorbereiter.

17. Uwe Seeler

Uwe Seeler
360b / Shutterstock.com

Uwe Seeler ist eine Legende des Hamburger SV und wurde für seine Loyalität und Führungsqualitäten bewundert. Seine 137 Tore in 239 Spielen unterstreichen seinen natürlichen Torinstinkt.

16. Thomas Allofs

Thomas Allofs
Photo: datencenter.dfb.de

Thomas Allofs kam in fast 400 Bundesligaspielen auf 148 Tore. Mit seiner Konstanz und seinem Instinkt war er in den 1980er- und frühen 1990er-Jahren stets eine Gefahr für gegnerische Abwehrreihen.

15. Claudio Pizarro

Claudio Pizzaro
Fingerhut / Shutterstock.com

Der peruanische Angreifer wurde durch seine Langlebigkeit und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor zu einer wahren Bundesliga-Ikone. Mit 197 Treffern bleibt er einer der erfolgreichsten ausländischen Spieler der Ligageschichte.

Lesen Sie auch: Fantasy Hockey Dynasty Rankings: Die 10 wertvollsten U25-Spieler für Langzeitligen

14. Lothar Emmerich

Lothar Emmerich
Photo: /x.com/BlackYellow

Mit 115 Toren in nur 183 Spielen besaß Lothar Emmerich eine der besten Quoten aller Zeiten. Sein starker linker Fuß machte ihn in den 1960er-Jahren zu einem Albtraum für die Abwehrspieler.

13. Horst Hrubesch

Horst Hrubesch
By Светлана Бекетова - http://www.soccer.ru/galery/889136.shtml, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47898632

Bekannt als „Kopfball-Ungeheuer“, dominierte Horst Hrubesch in der Luft wie kaum ein anderer. Seine 136 Tore in 224 Partien machten ihn zu einem Schlüsselfigur in den erfolgreichen Jahren des Hamburger SV.

12. Frank Neubarth

Frank Neubarth
Photo: www.werder.de

Frank Neubarth war zwar nicht so torhungrig wie andere, doch seine 97 Treffer fielen oft zu wichtigen Zeitpunkten. Er war ein verlässlicher Stürmer, der seiner Mannschaft über Jahre hinweg Stabilität verlieh.

11. Ulf Kirsten

Ulf_Kirsten
By Florian K. - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=208221

Ulf Kirsten gilt als echte Legende von Bayer Leverkusen, wo er 182 Tore erzielte. Seine Beständigkeit über viele Jahre hinweg machte ihn zu einem der zuverlässigsten Stürmer der Bundesliga.

Lesen Sie auch: 20 Fußballstars, die den Ballon d'Or verdient, aber nie gewonnen haben - Rangliste

10. Fritz Walter

Fritz Walter
Photo: Wikicommons.com

Fritz Walter absolvierte über 300 Spiele in der Bundesliga und erzielte 157 Tore. Mit seiner Kreativität und seinem Torinstinkt war er ein vielseitiger Angreifer, der Spiele auf unterschiedliche Weise prägen konnte.

9. Dieter Müller

Dieter Müller
Photo: fc.de

Dieter Müller war in den 1970er-Jahren einer der treffsichersten Stürmer der Liga. Mit 177 Toren in 303 Partien weist er eine der besten Quoten in der Bundesligageschichte auf.

8. Karl-Heinz Rummenigge

Karl-Heinz Rummenigge
Photo: Markus Wissmann / Shutterstock.com

Karl-Heinz Rummenigge war nicht nur ein Star beim FC Bayern, sondern auch eine internationale Ikone. Seine 162 Tore in 310 Spielen zeigen seine Vielseitigkeit als kompletter Angreifer.

7. Harry Kane

Kane
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Harry Kane schlug nach seinem Wechsel in die Bundesliga sofort ein und erzielte 72 Tore in nur 68 Spielen. Mit seiner Weltklasse im Abschluss und seinem Spielverständnis schrieb er schnell Geschichte.

Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von Barcelona: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025)

6. Jupp Heynckes

Jupp Heynckes
Fingerhut / Shutterstock.com

Bevor er als Trainer große Erfolge feierte, war Jupp Heynckes ein gefürchteter Torjäger. Mit 220 Treffern gehört er zu den besten Schützen der Liga und wird für seine Professionalität und Konstanz geschätzt.

5. Manfred Burgsmüller

manfred burgsmuller
Photo: Worldfootball.net

Der vielseitige Stürmer Manfred Burgsmüller erzielte 213 Tore in der Bundesliga. Dank seiner Cleverness im Strafraum vereinte er Effizienz und Eleganz über mehrere Stationen hinweg.

4. Klaus Fischer

Klaus_Fischer
By DerHans04 - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26969274

Klaus Fischer brachte es auf 268 Treffer und gehört damit zu den treffsichersten Spielern der Ligageschichte. Mit seinen spektakulären Toren und seiner Langlebigkeit wurde er zu einer Ikone der 1970er- und 1980er-Jahre.

3. Mario Gómez

Mario Gómez
Fingerhut / Shutterstock.com

Mario Gómez war ein klassischer Mittelstürmer mit einem ausgeprägten Torriecher. Seine 170 Bundesliga-Tore zeigten seine körperliche Stärke, sein Kopfballspiel und seine Effizienz im Strafraum.

2. Robert Lewandowski

Robert Lewandowski
MDI / Shutterstock.com

Robert Lewandowski hat die Rolle des modernen Stürmers in der Bundesliga neu definiert. Mit 312 Toren in 384 Spielen dominierte er beim FC Bayern und gilt als einer der größten Angreifer aller Zeiten.

1. Gerd Müller

gerd muller
Lefteris Papaulakis / Shutterstock.com

An der Spitze steht Gerd Müller, der legendäre „Bomber der Nation“. Mit 365 Toren in 427 Spielen stellte er Rekorde auf, die wohl für immer unerreicht bleiben, und sicherte sich seinen Platz als bester Torschütze der Bundesliga-Geschichte.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.