Die besten Torschützen der Welt – Rangliste vom niedrigsten bis zum höchsten
Das Toreschießen in einer der besten Ligen der Welt ist keine Selbstverständlichkeit, vor allem angesichts des hohen Niveaus an Konkurrenz und defensiver Qualität. In dieser Saison haben sich mehrere Spieler hervorgetan und konstant mit beeindruckenden Leistungen für Furore gesorgt.
Wir werfen einen genaueren Blick auf die besten Torschützen in den zehn größten Ligen der Welt und haben sie anhand ihrer bisherigen Trefferzahl von Platz 40 bis Platz 1 gereiht.
40. Jean-Philippe Mateta – 14 Tore

Jean-Philippe Mateta ist eine konstante Größe bei Crystal Palace und traf in dieser Saison bereits 14 Mal. Mit seiner körperlichen Präsenz und seinem präzisen Abschluss ist er ein unverzichtbarer Faktor für den Premier-League-Klub.
39. Marcus Thuram – 14 Tore

Marcus Thuram hat bei Inter Mailand einen starken Eindruck hinterlassen und 14 Tore in der Serie A erzielt. Seine Schnelligkeit und seine technischen Fähigkeiten haben entscheidend dazu beigetragen, dass Inter zur Spitze Italiens gehört.
Lesen Sie auch: Die 13 bestbezahlten Trainer der Bundesliga – Vom geringsten zum höchsten Gehalt
38. Cole Palmer – 15 Tore

In seiner Durchbruchsaison bei Chelsea hat Cole Palmer 15 Tore erzielt und dabei große Abgeklärtheit bewiesen. Seine Kreativität und seine Kaltschnäuzigkeit im Abschluss waren im Angriffsspiel von enormer Bedeutung.
37. Tim Kleindienst – 15 Tore

Tim Kleindienst hat eine beeindruckende Saison bei Borussia Mönchengladbach gespielt und 15 Tore erzielt. Besonders seine Kopfballstärke und sein gutes Timing im Strafraum stechen hervor.
36. Jonathan Burkardt – 15 Tore

Jonathan Burkardt hat sich nach seinen Verletzungen stark zurückgemeldet und 15 Tore für Mainz 05 erzielt. Seine Energie und sein kluges Positionsspiel haben der Mannschaft einen wichtigen Impuls gegeben.
35. Ollie Watkins – 15 Tore

Ollie Watkins bleibt eine Schlüsselfigur bei Aston Villa und traf 15 Mal in der Premier League. Seine unermüdliche Laufarbeit und sein ausgezeichneter Torinstinkt haben Villas Erfolg entscheidend mitgeprägt.
Lesen Sie auch: Die 13 bestbezahlten Figuren der Formel 1 abseits der Strecke
34. Hugo Ekitike – 15 Tore

Bei Eintracht Frankfurt hat Hugo Ekitike mit 15 Toren überzeugt und eine Reife bewiesen, die weit über sein Alter hinausgeht. Seine Mischung aus Größe und Technik stellt die Bundesliga-Abwehrreihen regelmäßig vor Probleme.
33. Matheus Cunha – 15 Tore

Matheus Cunha war einer der Lichtblicke bei den Wolves und erzielte 15 Tore in dieser Saison. Sein Spielwitz und seine Fähigkeit, Chancen aus dem Nichts zu kreieren, haben ihn zu einem Publikumsliebling gemacht.
32. Oihan Sancet – 15 Tore

Oihan Sancet hat 15 Tore für Athletic Club erzielt und sich als dynamischer offensiver Mittelfeldspieler bewiesen. Seine Vielseitigkeit und sein Torinstinkt haben die Europapokalhoffnungen seines Vereins beflügelt.
31. Raphinha – 15 Tore

Raphinha war eine zuverlässige Offensivkraft für den FC Barcelona und erzielte 15 Treffer. Seine explosive Dribbelstärke und seine Abschlussqualitäten sorgen konstant für Torgefahr.
Lesen Sie auch: Die 26 bestbezahlten Verteidiger der Premier League – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
30. Julián Álvarez – 15 Tore

Julián Álvarez hat sich bei Atlético Madrid schnell eingelebt und 15 Tore erzielt. Seine Energie im Pressing und sein Instinkt im Abschluss haben ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Teams gemacht.
29. Adriano Bertaccini – 16 Tore

Adriano Bertaccini hat sich als treffsicherer Torjäger bei Sint-Truiden etabliert und 16 Tore erzielt. Seine schnellen Füße und sein Torinstinkt haben ihn in der belgischen Liga glänzen lassen.
28. Manfred Ugalde – 16 Tore

Bei Spartak Moskau ist Manfred Ugalde mit 16 Toren in dieser Saison durchgestartet. Seine Beweglichkeit und seine präzisen Abschlüsse haben ihn zu einer ständigen Gefahr für gegnerische Abwehrreihen gemacht.
27. Youssef En-Nesyri – 16 Tore

Youssef En-Nesyri hat sich bei Fenerbahce nahtlos eingefügt und 16 Tore erzielt. Seine Athletik und seine Effizienz vor dem Tor treiben die Meisterschaftsambitionen seines Klubs voran.
Lesen Sie auch: Die Top 20 Favoriten für den Ballon d'Or 2025 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
26. Yoane Wissa – 16 Tore

Yoane Wissa hat bei Brentford Verantwortung übernommen und 16 Tore erzielt. Seine Schnelligkeit und physische Stärke haben den Premier-League-Abwehrreihen das Leben schwer gemacht.
25. Jonathan David – 16 Tore

Jonathan David zeigt weiterhin starke Leistungen für Lille und traf 16 Mal in der Ligue 1. Mit seiner klugen Laufarbeit und seiner Abschlussstärke gehört er zu den konstantesten Stürmern Frankreichs.
24. Samu Aghehowa – 16 Tore

Samu Aghehowa hat sich bei FC Porto als eines der größten Talente hervorgetan und 16 Tore erzielt. Mit seiner Explosivität und seinem Torinstinkt sorgt er in der Liga Portugal für Aufsehen.
23. Tolu Arokodare – 16 Tore

Tolu Arokodare spielt eine starke Saison für Genk und hat 16 Treffer erzielt. Seine Körperlichkeit und seine Treffsicherheit lassen ihn als einen der vielversprechendsten Stürmer Belgiens erscheinen.
Lesen Sie auch: Die bestbezahlten Spieler beim OGC Nizza – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
22. Moise Kean – 16 Tore

Moise Kean hat bei Fiorentina wieder zu alter Form gefunden und 16 Tore erzielt. Seine Kraft und Abschlussstärke haben seine Karriere in der Serie A neu belebt.
21. Serhou Guirassy – 16 Tore

Serhou Guirassy hat für Borussia Dortmund 16 Tore beigesteuert und bringt wichtige Durchschlagskraft in den Angriff. Seine Effizienz im Abschluss und seine gute Bindung zum Spiel machen ihn unverzichtbar.
20. Ante Budimir – 16 Tore

Ante Budimir hat eine starke Saison für Osasuna gespielt und 16 Tore erzielt. Seine physische Präsenz und seine Kopfballstärke sind zentrale Elemente im Offensivspiel der Spanier.
19. Vangelis Pavlidis – 17 Tore

Vangelis Pavlidis hat sich nach seinem Wechsel zu Benfica sofort bewährt und 17 Tore erzielt. Sein Instinkt im Strafraum und seine präzisen Abschlüsse machen ihn zu einer ständigen Bedrohung.
18. Bryan Mbeumo – 17 Tore

Bryan Mbeumo war eine der Schlüsselfiguren bei Brentford und traf 17 Mal. Seine Kreativität und die Fähigkeit, wichtige Tore zu erzielen, waren essenziell für den Premier-League-Klub.
17. Chris Wood – 17 Tore

Chris Wood zeigt weiterhin seinen Wert für Nottingham Forest und erzielte 17 Tore. Seine körperliche Stärke und seine Dominanz im Kopfballspiel machen ihn zu einem verlässlichen Angreifer.
16. Simon Banza – 18 Tore

Simon Banza hat über die Saison hinweg 18 Tore erzielt und dabei seine Form auch nach einem Vereinswechsel gehalten. Seine Geschwindigkeit und Robustheit stellen eine ständige Gefahr für die Abwehr dar.
15. Patrik Schick – 18 Tore

Patrik Schick ist eine Schlüsselfigur bei Bayer Leverkusen und erzielte 18 Tore. Seine Kaltschnäuzigkeit und Abgeklärtheit vor dem Tor haben maßgeblich zum Erfolg seines Teams beigetragen.
14. Mason Greenwood – 19 Tore

Mason Greenwood hat seine Karriere bei Olympique Marseille neu belebt und 19 Tore erzielt. Sein Dribbling und sein präziser Abschluss machen ihn zu einem der gefährlichsten Angreifer in Frankreich.
13. Krzysztof Piatek – 19 Tore

Krzysztof Piatek hat bei Basaksehir seine Treffsicherheit wiedergefunden und 19 Tore erzielt. Seine Beweglichkeit im Strafraum und seine Torjägerqualitäten sind für seinen Klub unverzichtbar geworden.
12. Omar Marmoush – 21 Tore

Omar Marmoush hat mit 21 Treffern eine absolute Durchbruchssaison hingelegt. Seine explosive Geschwindigkeit und seine Abgeklärtheit im Abschluss machen ihn zu einem der spannendsten Stürmer des Jahres.
11. Ousmane Dembélé – 20 Tore

Ousmane Dembélé hat seine Karriere bei Paris SG neu entfacht und 20 Tore erzielt. Seine enorme Schnelligkeit und sein verbesserter Abschluss haben ihn zu einem entscheidenden Faktor in der Offensive gemacht.
10. Erling Haaland – 20 Tore

Erling Haaland setzt seine beeindruckende Serie bei Manchester City fort und erzielte 20 Tore. Seine körperliche Stärke, sein Positionsspiel und sein Torinstinkt sind weiterhin unerreicht.
9. Victor Osimhen – 21 Tore

Victor Osimhen bringt seine Torjägerqualitäten nun bei Galatasaray ein und traf bereits 21 Mal. Seine physische Überlegenheit und sein sicheres Finish machen ihn zu einem entscheidenden Faktor im Titelkampf.
8. Alexander Isak – 21 Tore

Alexander Isak glänzt trotz Verletzungspausen bei Newcastle United mit 21 Toren. Seine Technik und seine klugen Laufwege haben ihn zu einem der besten Stürmer der Premier League gemacht.
7. Kylian Mbappé – 22 Tore

Kylian Mbappé hat sich bei Real Madrid sofort eingelebt und 22 Tore erzielt. Seine unglaubliche Schnelligkeit und seine Abschlussstärke machen ihn zu einem der Stars der La Liga.
6. Sem Steijn – 22 Tore

Sem Steijn erlebt eine herausragende Saison bei Twente und traf 22 Mal. Sein cleveres Positionsspiel und seine Effizienz vor dem Tor waren der Schlüssel zum offensiven Erfolg seines Teams.
5. Mateo Retegui – 22 Tore

Mateo Retegui ist eine der großen Entdeckungen bei Atalanta und erzielte 22 Tore. Seine physische Präsenz und sein gutes Gespür für die richtige Position haben die Offensive enorm verstärkt.
4. Harry Kane – 22 Tore

Harry Kane hat sich bei Bayern München schnell eingefunden und 22 Tore erzielt. Seine Führungsqualitäten, Spielübersicht und Abschlussstärke haben ihn sofort zu einem zentralen Akteur gemacht.
3. Robert Lewandowski – 22 Tore

Robert Lewandowski liefert weiterhin zuverlässig für den FC Barcelona und traf ebenfalls 22 Mal. Seine Erfahrung, sein Positionsspiel und sein Torriecher sind nach wie vor auf Weltklasse-Niveau.
2. Mohamed Salah – 24 Tore

Mohamed Salah bleibt Liverpools entscheidende Figur und erzielte in dieser Saison 24 Tore. Seine Konstanz, seine präzisen Abschlüsse und seine Fähigkeit, in wichtigen Momenten zu glänzen, heben ihn weiterhin heraus.
1. Viktor Gyökeres – 28 Tore

Viktor Gyökeres ist bei Sporting CP kaum zu stoppen und führt die Rangliste mit 28 Toren an. Seine Mischung aus Power, Technik und unermüdlichem Einsatz macht ihn zum derzeit erfolgreichsten Torschützen in den Top 10 Ligen.