Die bestverdienenden Spieler der Serie A – Die Top 13 Verträge in Italien
In the ever-shifting world of Serie A, financial power is just as crucial as tactical brilliance. Clubs like In der sich ständig wandelnden Welt der Serie A ist finanzielle Macht ebenso entscheidend wie taktische Brillanz. Vereine wie Juventus, Inter Mailand, Napoli, die Roma und der AC Mailand konkurrieren nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Vorstandszimmer, wo Lohnstrukturen geschaffen werden, um Stars langfristig zu binden und Werte zu sichern. Ein Blick auf die Verträge offenbart mehr als nur Zahlen – er zeigt, wie Vereine ihre Identität formen, Risiken steuern und sicherstellen, dass die größten Namen des Calcio unter Kontrolle bleiben.
Die folgende Liste stellt die 13 bestbezahlten Spieler der Serie A in der Saison 2025/26 vor. Sie führt vom unteren Ende dieser Elitegruppe bis an die Spitze. Jeder Fall erzählt eine eigene Geschichte, geprägt von Alter, Ruf, Vermarktbarkeit und taktischem Wert. Die Summen sind atemberaubend, doch sie zeigen auch, wie weit die Vereine gehen, um national und international konkurrenzfähig zu bleiben.
13. Manuel Akanji

Manuel Akanji, der Schweizer Innenverteidiger, der inzwischen für Inter Mailand spielt, hat sich einen lukrativen Vertrag gesichert, der seine internationale Erfahrung und seine konstanten Leistungen widerspiegelt. Mit 30 Jahren unterschrieb Akanji seinen aktuellen Vertrag am 1. September 2025, der bis zum 30. Juni 2026 läuft. Somit bleibt nur ein Jahr Vertragsdauer. Sein wöchentliches Bruttogehalt liegt bei 178.077 €, was einer Jahressumme von 9,26 Millionen € entspricht. Hinzu kommen geschätzte Boni von 2,31 Millionen € jährlich. Das ergibt einen verbleibenden Vertragswert von 9,26 Millionen €.
Inter verpflichtete Akanji wegen seiner defensiven Stabilität und Vielseitigkeit, da er auf mehreren Positionen in der Abwehrreihe einsetzbar ist. Mit seiner Erfahrung aus Weltmeisterschaften und Europameisterschaften bringt er Führungsqualitäten und internationale Routine in die Mannschaft. Dass sein Vertrag im Vergleich zu anderen auf dieser Liste kürzer ist, zeigt Inters Strategie, erfahrene Spieler auf hohem Gehaltsniveau, aber mit begrenztem langfristigem Risiko einzubinden. Für Akanji bedeutet der Vertrag finanzielle Sicherheit in den späteren Jahren seiner Karriere.
Lesen Sie auch: Nettoausgaben der Premier League 2025/26 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten Wert
12. Bremer

Der brasilianische Innenverteidiger Bremer, inzwischen eine feste Größe bei Juventus, gehört zu den Eckpfeilern der Defensive. Mit 28 Jahren befindet er sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Sein Vertrag wurde am 5. August 2024 unterzeichnet und läuft bis zum 30. Juni 2029, was ihm vier Jahre Restlaufzeit beschert. Sein wöchentliches Gehalt beträgt 178.077 €, was 9,26 Millionen € pro Jahr ergibt. Dazu kommen geschätzte Boni von 1,85 Millionen €. Der Gesamtwert seines verbleibenden Vertrags beläuft sich auf 37,04 Millionen €.
Juventus hat mit diesem Vertrag ein klares Signal gesetzt. Schon seit Jahrzehnten bauen die Bianconeri ihre Teams von hinten auf, und Bremer ist mit seiner Mischung aus Athletik und taktischem Bewusstsein dafür ein perfektes Beispiel. Mit seiner Verpflichtung hat Juventus nicht nur die Gegenwart abgesichert, sondern auch einen Spieler gebunden, der für Stabilität in den kommenden Jahren sorgen soll. Der langfristige Vertrag schützt den Verein zudem davor, dass europäische Topklubs ihn ohne enorme Ablöse abwerben können.
11. Adrien Rabiot

Adrien Rabiot, der französische Mittelfeldspieler, ist seit jeher ein polarisierender Akteur, doch beim AC Mailand hat er sich einen der Topverträge der Liga gesichert. Mit 30 Jahren unterschrieb er am 1. September 2025, sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2028. Damit hat er noch drei Jahre vor sich. Wöchentlich verdient er 178.077 €, was sich auf 9,26 Millionen € jährlich summiert. Hinzu kommen geschätzte Boni von 2,31 Millionen €. Insgesamt beläuft sich der verbleibende Vertragswert auf 27,78 Millionen €.
Rabiot bringt Eleganz im Passspiel, physische Präsenz und die Fähigkeit, mehrere Rollen im Mittelfeld einzunehmen. Milan sieht in ihm die nötige Erfahrung und Stabilität, um die Balance zwischen Defensive und Offensive zu halten. Bei einem Alter von 30 Jahren verfügt er noch über mehrere Jahre auf hohem Niveau. Die finanziellen Dimensionen spiegeln das Vertrauen wider, das Milan in seine Qualitäten setzt, und sie unterstreichen den Anspruch des Vereins, in Italien und Europa weiter oben mitzuspielen.
Lesen Sie auch: Rangliste der größten Transferdeals von Tottenham seit 2018
10. Rasmus Højlund

Der 22-jährige dänische Stürmer Rasmus Højlund hat sich bereits in die Liste der Topverdiener eingereiht – ein klares Zeichen für sein Talent und die Ambitionen des SSC Neapel. Sein Vertrag wurde am 1. September 2025 unterzeichnet und läuft bis zum 30. Juni 2026. Es bleibt also nur ein Jahr Restlaufzeit. Trotzdem beeindruckt das Finanzpaket: 178.077 € pro Woche, 9,26 Millionen € jährlich und Boni in Höhe von 2,31 Millionen €. Der verbleibende Vertragswert entspricht ebenfalls 9,26 Millionen €.
Für Napoli ist Højlund nicht nur eine Investition in die Gegenwart, sondern auch in die Zukunft. Mit seiner Schnelligkeit, Dynamik und Abschlussstärke gilt er als einer der aufregendsten jungen Angreifer Europas. Dieses Vertragsmodell könnte als Übergang dienen – entweder zu einem langfristigen Deal in Neapel oder zu einem Transfer zu einem europäischen Schwergewicht. Dass ein Spieler in diesem Alter bereits solch ein Gehalt bezieht, zeigt die Konkurrenz um Top-Talente und den Willen der Italiener, international mitzuhalten.
9. Christopher Nkunku

Christopher Nkunku, der französische Offensivspieler beim AC Mailand, gehört inzwischen zu den bestbezahlten Akteuren in Italien. Mit 27 Jahren unterzeichnete er am 30. August 2025 einen Vertrag, der bis zum 30. Juni 2030 läuft. Damit bleiben ihm ganze fünf Jahre Vertragsdauer. Wöchentlich verdient er 178.077 €, was sich auf 9,26 Millionen € pro Jahr summiert. Zusätzlich erhält er Boni von 2,31 Millionen € jährlich. Der gesamte verbleibende Vertragswert beläuft sich auf 46,30 Millionen €.
Nkunku ist ein vielseitiger Offensivspieler, der auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden kann. Seine Dribbelstärke, Kreativität und Torgefahr machen ihn zu einem zentralen Baustein im Mailänder Projekt. Der langfristige Vertrag zeigt, wie sehr Milan auf ihn setzt, nicht nur sportlich, sondern auch in Hinblick auf Vermarktbarkeit. Mit diesem Deal haben die Rossoneri einen Spieler langfristig gebunden, der ihr Angriffsspiel variabler und gefährlicher macht.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Linksverteidiger der Fußballgeschichte – Gerankt und gewürdigt
8. Alessandro Bastoni

Alessandro Bastoni, einer der größten Verteidigungstalente Italiens, ist bei Inter Mailand inzwischen unverzichtbar geworden. Mit 26 Jahren unterschrieb er seinen Vertrag am 5. Juli 2023, gültig bis zum 30. Juni 2028. Somit bleiben ihm drei Jahre Restlaufzeit. Sein wöchentliches Gehalt beträgt 195.962 €, also 10,19 Millionen € pro Jahr, ergänzt durch Boni von 1,85 Millionen €. Der verbleibende Vertragswert beläuft sich auf 30,57 Millionen €.
Bastoni ist technisch stark, kopfballgefährlich und verfügt über eine Ruhe am Ball, die ihn zu einem idealtypischen modernen Innenverteidiger macht. Inter hat ihn nicht nur sportlich, sondern auch finanziell klar als Eckpfeiler ihrer Zukunft definiert. Die Zahlen sind hoch, aber sie spiegeln seine Bedeutung für Verein und Nationalmannschaft wider. Mit diesem Vertrag bleibt Bastoni das Fundament in der Abwehr, während Inter seine Ambitionen in Italien und in der Champions League verfolgt.
7. Hakan Çalhanoğlu

Hakan Çalhanoğlu, der kreative türkische Mittelfeldspieler von Inter Mailand, hat sich durch seine Leistungen einen Platz unter den Topverdienern verdient. Mit 31 Jahren unterschrieb er seinen Vertrag am 5. Juli 2023, gültig bis zum 30. Juni 2026, also zwei Jahre Restlaufzeit. Sein wöchentliches Gehalt liegt bei 213.654 €, was 11,11 Millionen € jährlich entspricht. Seine Bonuszahlungen belaufen sich auf 930.000 € pro Jahr. Insgesamt hat er noch 22,22 Millionen € Restwert im Vertrag.
Çalhanoğlu ist bekannt für seine präzisen Standards, seine Übersicht und seine Fähigkeit, Spiele zu lenken. Trotz seines Alters bleibt er für Inter unverzichtbar. Der vergleichsweise kürzere Vertrag gibt dem Verein Flexibilität, belohnt aber zugleich seine konstanten Leistungen. Inter profitiert so von seinen besten Jahren, ohne langfristige Risiken einzugehen. Sein Gehalt ist Ausdruck seines Status als einer der verlässlichsten Kreativspieler in der Serie A.
Lesen Sie auch: Die 10 produktivsten Fußballer des 21. Jahrhunderts
6. Jonathan David

Jonathan David, der kanadische Mittelstürmer, sorgt bei Juventus Turin für internationales Flair in der Serie A. Mit 25 Jahren unterschrieb er am 4. Juli 2025 einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030, wodurch er fünf Jahre Restlaufzeit hat. Wöchentlich verdient er 213.654 €, was 11,11 Millionen € pro Jahr ergibt. Seine Bonuszahlungen sind mit 3,7 Millionen € pro Jahr angesetzt. Der gesamte Vertragswert bis zum Ende beträgt 55,55 Millionen €.
David hat sich in Europa einen Ruf als treffsicherer und schneller Angreifer erarbeitet. Sein Wechsel zu Juventus markierte den nächsten Schritt in seiner Karriere. Der langfristige Vertrag ist ein klares Signal: Juventus sieht in ihm nicht nur den Stürmer der Gegenwart, sondern auch einen Angreifer für die Zukunft. Mit seiner internationalen Strahlkraft trägt er zudem zur globalen Marke des Vereins bei.
5. Kevin De Bruyne

Kevin De Bruyne, der belgische Spielmacher, wurde von Napoli verpflichtet und gehört mit 34 Jahren noch immer zu den bestbezahlten Spielern der Liga. Sein Vertrag wurde am 1. Juli 2025 unterzeichnet und läuft bis zum 30. Juni 2027. Zwei Jahre bleiben ihm also noch. Sein wöchentliches Gehalt beträgt 213.654 €, also 11,11 Millionen € jährlich. Boni in Höhe von 2,78 Millionen € kommen hinzu. Insgesamt entspricht das einem verbleibenden Vertragswert von 22,22 Millionen €.
De Bruyne bringt eine enorme Erfahrung mit und ist bekannt für seine Pässe, seine Übersicht und seine Fähigkeit, Spiele allein zu entscheiden. Napoli sicherte sich mit ihm nicht nur fußballerische Qualität, sondern auch weltweite Aufmerksamkeit. Obwohl sein Vertrag kürzer ist, passt er perfekt zu seiner Altersstruktur. Für Napoli ist dies ein Statement-Transfer, der Erfahrung und Prestige miteinander vereint.
Lesen Sie auch: Alle Gewinner der Auszeichnung „Fußballer des Jahres“ in England (1992–2025)
4. Nicolò Barella

Nicolò Barella, der Herzschlag des Inter-Mittelfelds, hat sich mit einem starken Vertrag eine zentrale Rolle gesichert. Mit 28 Jahren unterschrieb er am 11. Juni 2024, sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2029, was vier Jahre Restlaufzeit bedeutet. Sein Gehalt beträgt 231.538 € pro Woche, also 12,04 Millionen € pro Jahr, plus 930.000 € Boni. Sein Vertrag hat noch einen Wert von 48,16 Millionen €.
Barella ist ein Musterbeispiel für den modernen italienischen Mittelfeldspieler: dynamisch, zweikampfstark und kreativ. Für Inter ist er unverzichtbar und gleichzeitig das Gesicht der neuen Generation. Sein Vertrag spiegelt nicht nur seine aktuelle Leistung wider, sondern ist auch eine Investition in die Zukunft. Barella verkörpert Kontinuität, Stabilität und Ambition.
3. Paulo Dybala

Paulo Dybala, der argentinische Offensivstar der Roma, ist seit über einem Jahrzehnt ein prägender Name der Serie A. Mit 31 Jahren unterschrieb er am 17. Januar 2025 einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026. Somit bleibt nur ein Jahr. Sein Gehalt beträgt 249.231 € pro Woche, was 12,96 Millionen € jährlich ergibt. Seine Bonuszahlungen belaufen sich auf 1,85 Millionen €. Interessanterweise hat er mit 12 Millionen € die niedrigste Ausstiegsklausel aller Spieler auf dieser Liste. Sein verbleibender Vertragswert beträgt 12,96 Millionen €.
Dybalas Vertragssituation ist einzigartig. Die kurze Laufzeit und die niedrige Klausel deuten auf Unsicherheit hin, zugleich spiegeln die Gehälter sein enormes Potenzial wider. Mit 31 Jahren ist er noch immer ein Spielentscheider, wenn auch verletzungsanfällig. Die Roma hat sich mit diesem Modell Flexibilität bewahrt, während Dybala weiterhin für Glanz sorgt.
2. Lautaro Martínez

Lautaro Martínez, der argentinische Angreifer von Inter Mailand, ist das Aushängeschild des Vereins. Mit 28 Jahren unterschrieb er am 12. August 2024 einen Vertrag, der bis zum 30. Juni 2029 läuft. Damit verbleiben vier Jahre. Sein Gehalt liegt bei 320.577 € pro Woche, also 16,67 Millionen € pro Jahr. Boni in Höhe von 3,7 Millionen € ergänzen das Paket. Insgesamt beläuft sich der Restwert des Vertrags auf 66,68 Millionen €.
Martínez ist nicht nur sportlich unverzichtbar, sondern auch einer der vermarktbarsten Spieler der Liga. Seine Führungsqualitäten, Torgefahr und Konstanz rechtfertigen die hohen Summen. Inter Mailand hat mit diesem Deal klar gemacht, dass er das Gesicht des Vereins in den kommenden Jahren bleiben soll.
1. Dušan Vlahović

An der Spitze der Lohnstruktur der Serie A steht der serbische Stürmer Dušan Vlahović von Juventus. Mit 25 Jahren unterschrieb er am 28. Januar 2022 einen Vertrag, der bis zum 30. Juni 2026 läuft. Es bleibt ein Jahr Restlaufzeit. Sein Gehalt beträgt 427.308 € pro Woche, also 22,22 Millionen € jährlich. Boni in Höhe von 5,56 Millionen € kommen hinzu. Der Restwert des Vertrags beträgt 22,22 Millionen €.
Vlahović ist einer der begehrtesten Angreifer Europas, und Juventus hat mit diesem Mega-Deal seine Entschlossenheit gezeigt, ihn zu halten. Sein junges Alter in Kombination mit diesem Gehalt verdeutlicht den Glauben, dass er einer der prägenden Stürmer seiner Generation werden kann. Ob er über 2026 hinaus bleibt oder den Verein verlässt, wird eine der zentralen Fragen des Transfermarkts sein.