Die endgültige Rangliste aller Premier League-Meister – vom niedrigsten zum höchsten Rang
Die Premier League zu gewinnen ist immer eine große Leistung – doch nicht alle Meistermannschaften sind gleich stark. Einige dominierten die Liga, andere taumelten über die Ziellinie. Hier sind alle 33 Titelträger, vom am wenigsten erinnerungswürdigen bis zum absolut unaufhaltsamen Team.
33. Manchester United (1996-97)

United holte nur 75 Punkte – ein Wert, der heute kaum für die Top Vier reichen würde. Trotz David Beckhams legendärem Tor von der Mittellinie ist die Saison eher für hohe Niederlagen gegen Newcastle und Southampton in Erinnerung geblieben.
32. Manchester City (2020-21)

Der Titel fiel mitten in die Pandemie – leere Stadien, keine Stimmung. Es war nicht Citys Schuld, aber die Saison fühlte sich leer und weitgehend bedeutungslos an.
31. Manchester City (2013-14)

Trotz 102 geschossener Tore wurde Citys Triumph von Liverpools dramatischem Scheitern überschattet. Pellegrinis Team war effizient, aber ohne große emotionale Höhepunkte.
Lesen Sie auch: Die 15 bestbezahlten Spieler bei Inter vs. Barcelona – Rangliste vor der Champions League
30. Blackburn Rovers (1994-95)

Der Titelgewinn basierte eher auf dem finanziellen Aufwand des Klubs und Alan Shearers Toren als auf einer Fußballmärchen-Story. Am Ende schwächelte das Team, während United patzte.
29. Manchester United (2000-01)

United gewann die Liga scheinbar mühelos, doch es fehlte die gewohnte Energie. Roy Keanes Eskapaden blieben mehr im Gedächtnis als das Geschehen auf dem Platz.
28. Manchester City (2022-23)

Arsenal machte Druck, doch Citys 12-Siege-Serie ab Februar nahm der Saison jede Spannung. Ein starker Titelgewinn, aber für Außenstehende wenig packend.
27. Manchester United (2010-11)

United blieb zu Hause ungeschlagen und gewann souverän, doch die Saison bot kaum erinnerungswürdige Momente. Am präsentesten blieb wohl Rooneys angedrohte Wechsel-Anfrage.
Lesen Sie auch: Die 23 besten Stürmer der Bundesliga im Moment – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
26. Chelsea (2016-17)

Antonio Contes Systemumstellung auf 3-4-3 brachte den Durchbruch. Eine 13-Spiele-Siegeserie legte den Grundstein – auch wenn das Team nicht immer mitreißend spielte.
25. Liverpool (2024-25)

Arne Slots Liverpool verdiente viel Respekt für den Titelgewinn ohne große Investitionen. Dennoch fehlte es dem Team oft an Tempo und Glanz, um die Herzen der Fans zu erobern.
24. Arsenal (1997-98)

Wengers erste volle Saison brachte den Titel trotz eines Einbruchs im Winter. Bergkamps Glanzleistungen und das Einholen von United sorgten für Glanzlichter.
Lesen Sie auch: Die 22 bestbezahlten Spieler der Liga Portugal – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
23. Manchester United (1999-00)

Nicht die spektakulärste United-Mannschaft – aber mit 18 Punkten Vorsprung unglaublich dominant. Es fehlte an Drama, doch die Effizienz war beeindruckend.
22. Manchester City (2023-24)

City beendete die Saison stark, doch erste Schwächen zeigten sich. Nur ein Ortega-Reflex gegen Tottenham verhinderte womöglich, dass Arsenal den Titel noch stahl.
21. Chelsea (2014-15)

Chelseas Titel kam wie am Schnürchen: frühe Tabellenführung, nie wieder hergegeben. Effektiv, kontrolliert – aber nicht gerade unterhaltsam.
20. Manchester United (2002-03)

United holte Arsenal mit einem starken Frühjahr ein. Van Nistelrooy traf wie am Fließband, Ferdinand stabilisierte die Abwehr – der Titel war hochverdient.
Lesen Sie auch: Die 25 Premier-League-Trainer mit den meisten Siegen: Von den wenigsten bis zu den meisten
19. Manchester United (1993-94)

Der zweite Titel in Folge festigte Uniteds Vormachtstellung. Mit Cantona und dem jungen Keane dominierte das Team nahezu die ganze Saison.
18. Chelsea (2005-06)

Mourinhos zweiter Meistertitel war geprägt von Effizienz. Das Team war nicht mehr ganz so frisch wie im Vorjahr – aber immer noch klar besser als der Rest.
17. Manchester United (2006-07)

Fergusons drittes großes Team formte sich: Cristiano Ronaldo blühte auf, und Chelsea wurde entthront. Ein Wendepunkt, der eine neue Ära einleitete.
16. Chelsea (2009-10)

Ancelottis Chelsea war eine Offensivmaschine mit 103 Toren – Ligarekord. Der unterhaltsame Spielstil machte das Team zu einem der attraktivsten Meister.
Lesen Sie auch: KI hat gesprochen: So enden die Topklubs in der Premier League
15. Manchester City (2011-12)

Citys erster Premier-League-Titel wird für immer mit Agüeros Last-Minute-Tor verbunden sein. Dramatik, Chaos, Ekstase – ein Meisterstück voller Emotionen, das Statistiken allein nicht einfangen können.
14. Manchester United (2012-13)

Fergusons Abschiedssaison verlief souverän – angetrieben von Van Persies Toren. Es war ein würdiger Schlusspunkt einer einzigartigen Karriere.
13. Manchester United (1998-99)

Die legendäre Triple-Saison war im Ligabetrieb nicht makellos. United blieb zwar ab Weihnachten ungeschlagen, ließ aber gegen schwächere Gegner Punkte liegen.
12. Manchester United (1995-96)

Der Titel war fast allein Cantonas Verdienst – seine entscheidenden Tore im Frühling machten den Unterschied. Newcastle zerbrach, United nutzte es eiskalt aus.
11. Manchester United (2008-09)

Liverpool war ein starker Gegner, doch United verteidigte meisterhaft. Van der Sars Serie von 14 Spielen ohne Gegentor war sinnbildlich für die defensive Dominanz.
10. Arsenal (2001-02)

Manche sagen, dieses Team war sogar stärker als die „Invincibles“. Offensiv brillanter, besser ausgewogen und mit nur sechs abgegebenen Punkten nach Dezember.
9. Manchester City (2021-22)

Liverpool zwang City zur Perfektion – der Titel wurde erst am letzten Spieltag gesichert. De Bruynes Hattrick mit dem schwachen Fuß war ein Highlight einer herausragenden Saison.
8. Manchester United (1992-93)

Sicher nicht Uniteds stärkstes Team, aber der erste Meistertitel nach 26 Jahren war historisch. Ein entscheidender Moment, der alles Weitere ermöglichte.
7. Chelsea (2004-05)

Mourinhos erstes Meisterteam war defensiv nahezu unüberwindbar – nur 15 Gegentore. Kein Augenschmaus, aber ein taktisch perfektionierter Titelgewinn.
6. Manchester City (2018-19)

Ein Titelrennen auf höchstem Niveau: City gewann mit 98 Punkten, Liverpool holte 97. 14 Siege in Serie brachten Guardiola den Titel – ein Meisterstück unter Druck.
5. Leicester City (2015-16)

Das größte Außenseiter-Märchen des modernen Sports: Leicester gewann die Liga als 5.000:1-Außenseiter. Ein historisches Wunder, das weltweit gefeiert wurde.
4. Manchester United (2007-08)

Fergusons wohl ausgewogenstes Team – starke Defensive, überragender Ronaldo, dazu Rooney und Tevez. Sie wurden bis zum Schluss von Chelsea gefordert.
3. Liverpool (2019-20)

Klopp formte ein Team aus Stahl und Leidenschaft: 26 Siege in den ersten 27 Spielen. Nach 30 Jahren Wartezeit war es endlich so weit – ein emotionaler Triumph.
2. Arsenal (2003-04)

Die „Invincibles“ blieben ungeschlagen – eine einmalige Leistung in der Premier-League-Ära. Schönes Spiel kombiniert mit Effektivität, Wengers Ideale auf dem Höhepunkt.
1. Manchester City (2017-18)

100 Punkte, 106 Tore – City pulverisierte jeden Widerstand. Guardiolas erstes Meisterteam setzte neue Maßstäbe und dominierte die Liga wie kein anderes zuvor.