Die endgültige Rangliste der 100 höchsten Gehälter der Ligue 1 – nach Rangfolge
Die Ligue 1 war noch nie so glamourös – und so teuer. Die französische Liga hat sich zu einem der attraktivsten Ziele in Europa entwickelt, mit den Superstars von Paris Saint-Germain, der goldenen Generation Monacos und zahlreichen internationalen Talenten in allen Regionen Frankreichs. Die Ligue 1 ist längst nicht mehr nur ein Sprungbrett für junge Spieler – sie ist inzwischen eine Bühne, auf der einige der bestbezahlten Fußballer der Welt glänzen.
In diesem Ranking zählen wir die 100 bestbezahlten Spieler der Ligue 1 im Jahr 2025 herunter – von Platz 100 bis ganz nach oben. Zu jedem Spieler nennen wir sein Wochensalär, beschreiben seinen Spielstil und erklären, warum er für seinen Verein so wichtig ist. Von kompromisslosen Außenverteidigern bis hin zu globalen Superstars in Paris erzählen diese Gehälter die Geschichte, wo der französische Fußball investiert – und wer auf dem Platz abliefert.
100. Tiago Santos – 19.231 €/Woche

Der junge Rechtsverteidiger von Lille beeindruckt mit Energie und unermüdlichen Läufen. Defensiv stabil und offensiv gefährlich, ist er schon jetzt ein wichtiger Stammspieler.
99. Sofiane Diop – 19.615 €/Woche

Der marokkanische Flügelspieler von Nizza überzeugt mit Technik und Dribbelstärke. Seine Kreativität sorgt regelmäßig für Durchbrüche in der Offensive.
Lesen Sie auch: Die 25 teuersten Abgänge in der Bundesliga-Geschichte – gereiht von niedrigster zu höchster Ablösesumme
98. Jordan Lefort – 19.615 €/Woche

Der Innenverteidiger von Angers bringt Erfahrung und Ruhe in die Abwehr. Mit guter Antizipation sorgt er für Stabilität in der Defensive.
97. Jean-Victor Makengo – 19.615 €/Woche

Der Mittelfeldmotor von Lorient glänzt mit Einsatzwillen und Zweikampfstärke. Er ist entscheidend, um das Gleichgewicht im Mittelfeld zu halten.
96. Adrien Thomasson – 20.769 €/Woche

Der Spielmacher von Lens lenkt das Offensivspiel seiner Mannschaft. Mit Übersicht und präzisen Pässen bringt er Kreativität ins letzte Drittel.
95. Melvin Bard – 20.962 €/Woche

Linksverteidiger von Nizza, der Defensive und Offensive perfekt verbindet. Mit seinen ständigen Vorstößen ist er einer der spannendsten jungen Spieler der Liga.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Real Madrid Spieler aller Zeiten - Rangliste
94. Sebastian Nanasi – 20.962 €/Woche

Der Schwede von Straßburg bringt Tempo und Drang nach vorne. Sein direkter Spielstil macht ihn brandgefährlich im Umschaltspiel.
93. Romain Del Castillo – 20.962 €/Woche

Der Kreativspieler von Brest überzeugt mit präzisen Flanken und klugen Pässen. Er ist der Ideengeber der Offensive.
92. Clinton Mata – 21.154 €/Woche

Der erfahrene Verteidiger von Lyon ist vielseitig einsetzbar. Seine Physis und Abgeklärtheit geben der Abwehr Sicherheit.
91. Abdoulaye Touré – 21.154 €/Woche

Defensiver Mittelfeldspieler von Le Havre, der das Spiel des Gegners zerstört. Sein körperbetontes Spiel schützt die Abwehr zuverlässig.
Lesen Sie auch: Die 10 teuersten englischen Stürmer aller Zeiten – Rangliste
90. Philipp Köhn – 21.154 €/Woche

Der Schweizer Torwart von Monaco ist ein sicherer Rückhalt. Mit schnellen Reaktionen und Ruhe strahlt er Sicherheit aus.
89. Nicolas Cozza – 22.115 €/Woche

Linksverteidiger von Nantes, der auch innen spielen kann. Mit gutem Stellungsspiel und Ballkontrolle ist er ein wichtiger Teil der Abwehr.
88. Maghnes Akliouche – 22.115 €/Woche

Das junge Monaco-Talent überzeugt mit Technik und Mut. Er entwickelt sich zu einem der wichtigsten Offensivspieler des Klubs.
87. Ibrahim Osman – 23.077 €/Woche

Der ghanaische Flügelspieler von Auxerre ist pfeilschnell und dribbelstark. Mit 20 Jahren sorgt er bereits für große Gefahr über die Außenbahnen.
Lesen Sie auch: Die 20 teuersten Trikots der Premier League – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten Preis
86. Dante – 23.077 €/Woche

Der 41-jährige Brasilianer ist immer noch der Abwehrchef von Nizza. Mit Erfahrung und Organisationstalent führt er die junge Defensive.
85. Anthony Rouault – 24.615 €/Woche

Innenverteidiger von Rennes, robust und abgeklärt. Er hat sich schnell als wichtiger Baustein in der Abwehr etabliert.
84. Mama Baldé – 24.615 €/Woche

Der Stürmer von Brest ist flexibel einsetzbar und brandgefährlich. Mit Tempo und Durchsetzungskraft setzt er jede Abwehr unter Druck.
83. Aïssa Mandi – 24.615 €/Woche

Der erfahrene Algerier von Lille bringt Ruhe in die Defensive. Sein gutes Stellungsspiel macht ihn zu einer sicheren Option.
Lesen Sie auch: Die 15 besten Bundesliga-Spieler des 21. Jahrhunderts – Rangliste
82. Brendan Chardonnet – 24.615 €/Woche

Der Abwehrchef von Brest ist stark in der Luft und hart in den Zweikämpfen. Ein echter Anführer in der Defensive.
81. Hyun-seok Hong – 26.154 €/Woche

Der südkoreanische Offensivspieler von Nantes ist ein kreativer Spielgestalter. Mit Übersicht und Technik sorgt er für Ideen im letzten Drittel.
80. Jonathan Gradit – 27.885 €/Woche

Der Abwehrchef von Lens überzeugt mit Zweikampfstärke und Antizipation. Seine Konstanz macht ihn unverzichtbar.
79. Francis Coquelin – 28.077 €/Woche

Der erfahrene Mittelfeldspieler von Nantes bringt Aggressivität und Balance. Er erobert Bälle und sorgt für geordnete Spieleröffnungen.
78. Hans Hateboer – 28.077 €/Woche

Der rechte Verteidiger von Rennes ist ein Dauerläufer. Mit Offensivdrang und Flankenstärke sorgt er für Breite im Spiel.
77. Djibril Sidibé – 28.077 €/Woche

Der Weltmeister von 2018, jetzt bei Toulouse, gibt der Abwehr Stabilität. Seine Erfahrung macht ihn wertvoll in engen Spielen.
76. Abner – 28.077 €/Woche

Der Brasilianer von Lyon ist schnell und aggressiv in den Zweikämpfen. Offensiv wie defensiv ein ständiger Aktivposten.
75. Malang Sarr – 28.077 €/Woche

Innenverteidiger von Lens, stark am Ball und körperlich präsent. Er sorgt für Ruhe im Spielaufbau.
74. Mousa Al-Tamari – 28.077 €/Woche

Der jordanische Flügelspieler von Rennes sorgt mit Tempo und Dribblings für Gefahr. Seine Unberechenbarkeit ist ein Schlüssel in der Offensive.
73. Mika Biereth – 28.654 €/Woche

Der dänische Stürmer von Monaco ist eiskalt vor dem Tor. Mit 22 Jahren gilt er als eine der größten Sturmhoffnungen der Liga.
72. Przemysław Frankowski – 29.808 €/Woche

Der polnische Flügelverteidiger von Lens überzeugt mit Ausdauer und präzisen Flanken. Offensiv wie defensiv unverzichtbar.
71. Mark McKenzie – 29.615 €/Woche

Der US-Nationalspieler und Innenverteidiger von Toulouse ist zweikampfstark und kopfballgefährlich. Er organisiert die Abwehrreihe souverän.
70. Sekou Mara – 29.808 €/Woche

Der junge Stürmer von Monaco entwickelt sich stetig weiter. Mit gutem Bewegungsspiel und einem Riecher für Tore ist er eine ständige Gefahr.
69. Boubacar Traoré – 31.538 €/Woche

Defensiver Mittelfeldspieler von Metz, bekannt für Zweikampfhärte und Balleroberung. Er sichert das Zentrum ab und zerstört gegnerische Angriffe.
68. Ruben Aguilar – 31.538 €/Woche

Rechtsverteidiger von Lens, zuverlässig und kampfstark. Mit hoher Laufbereitschaft sorgt er für defensive Stabilität und Offensivunterstützung.
67. Facundo Medina – 31.538 €/Woche

Der argentinische Innenverteidiger ist der Abwehrchef von Lens. Aggressiv, aber spielstark, leitet er den Spielaufbau von hinten ein.
66. Mostafa Mohamed – 34.038 €/Woche

Der ägyptische Mittelstürmer von Nantes ist eine ständige Luftbedrohung. Mit Physis und Präsenz bindet er die Innenverteidiger.
65. Saud Abdulhamid – 35.038 €/Woche

Der saudische Rechtsverteidiger von Lens ist diszipliniert und laufstark. Er bringt defensive Balance und unterstützt klug nach vorne.
64. Nicolás Tagliafico – 35.038 €/Woche

Der argentinische Weltmeister von Lyon ist ein kompromissloser Linksverteidiger. Mit aggressiver Zweikampfführung und klugen Vorstößen ist er unverzichtbar.
63. Glen Kamara – 35.000 €/Woche

Der finnische Mittelfeldspieler von Rennes hält das Spiel am Laufen. Mit sicheren Pässen und guter Übersicht strukturiert er das Mittelfeld.
62. Jordan Teze – 37.500 €/Woche

Der niederländische Verteidiger von Monaco kann innen oder rechts spielen. Ruhig am Ball und positionssicher, trägt er zum geordneten Spielaufbau bei.
61. Radoslaw Majecki – 40.192 €/Woche

Der polnische Torhüter von Brest überzeugt mit Reflexen und sicherem Stellungsspiel. Er organisiert die Hintermannschaft lautstark.
60. Tanner Tessmann – 41.923 €/Woche

Der US-Amerikaner im Mittelfeld von Lyon bringt Physis und Dynamik. Er deckt viel Raum ab und verbindet Defensive und Offensive.
59. Ainsley Maitland-Niles – 42.308 €/Woche

Der Engländer von Lyon ist vielseitig einsetzbar, ob als Außenverteidiger oder im Mittelfeld. Mit Athletik und Ruhe am Ball ist er ein echter Teamspieler.
58. Anthony Lopes – 43.846 €/Woche

Der langjährige Torwart von Lyon ist ein Publikumsliebling. Mit spektakulären Paraden und lautstarker Kommunikation führt er die Abwehr.
57. Rubén Blanco – 48.077 €/Woche

Der spanische Torwart von Marseille ist eine verlässliche Nummer zwei. Er springt ein, wenn er gebraucht wird, und bringt Erfahrung mit.
56. Gerónimo Rulli – 48.846 €/Woche

Marseilles Stammtorhüter, bekannt für ruhiges Spiel und starke Paraden. Er ist ein wichtiger Rückhalt der Defensive.
55. Ansu Fati – 49.808 €/Woche

Der von Barcelona ausgeliehene Offensivspieler bringt Monaco Kreativität und Torgefahr. Mit Tempo und Dribbelstärke kann er Spiele entscheiden.
54. Morgan Sanson – 50.000 €/Woche

Der Mittelfeldspieler von Nizza sorgt für Balance im Zentrum. Er verbindet Defensive und Offensive mit Übersicht und Technik.
53. Benjamin André – 51.923 €/Woche

Kapitän und Herzstück von Lille, bekannt für Aggressivität und Ausdauer. Er gibt dem Mittelfeld Intensität und Biss.
52. Caio Henrique – 51.923 €/Woche

Linksverteidiger von Monaco, der für präzise Flanken und Standards bekannt ist. Eine der offensivstärksten Optionen der Liga auf seiner Position.
51. Ludovic Blas – 52.308 €/Woche

Der Spielmacher von Rennes glänzt zwischen den Linien. Mit Dribblings und Schüssen aus der Distanz sorgt er für Gefahr.
50. Ernest Nuamah – 52.308 €/Woche

Der ghanaische Flügelflitzer von Lyon ist pfeilschnell und trickreich. Besonders im Umschaltspiel ist er kaum zu stoppen.
49. Hamed Junior Traoré – 52.500 €/Woche

Der Ivorer von Marseille bringt Kreativität auf der linken Seite. Mit Eins-gegen-Eins-Qualitäten sorgt er für Unruhe.
48. Michael Murillo – 52.500 €/Woche

Rechtsverteidiger von Marseille, aggressiv und offensivfreudig. Seine Läufe nach vorne geben Breite und Tiefe.
47. Arthur Vermeeren – 52.500 €/Woche

Das belgische Supertalent von Marseille ist der Taktgeber im Mittelfeld. Mit Ruhe und Übersicht kontrolliert er das Spiel.
46. Jérémie Boga – 53.462 €/Woche

Der Kreativflügel von Nizza liebt das Dribbling. Mit Technik und Tempo sorgt er für Durchbrüche auf der Außenbahn.
45. Folarin Balogun – 55.192 €/Woche

Der US-Stürmer von Monaco ist ein eiskalter Vollstrecker. Mit cleveren Laufwegen und Abschlussstärke ist er unverzichtbar.
44. Orel Mangala – 55.769 €/Woche

Der belgische Mittelfeldabräumer von Lyon bringt Stabilität. Er gewinnt Zweikämpfe und schützt die Abwehr.
43. Neal Maupay – 57.692 €/Woche

Der Stürmer von Marseille ist ein unermüdlicher Kämpfer. Mit Pressing und Torriecher macht er den Gegnern das Leben schwer.
42. Matt O’Riley – 57.692 €/Woche

Der dänische Neuzugang von Marseille spielt präzise Pässe und lenkt das Spiel. Er ist das Gehirn im Mittelfeld der Südfranzosen.
41. Krépin Diatta – 57.692 €/Woche

Der schnelle Flügelspieler von Monaco ist immer brandgefährlich. Mit Tiefenläufen und Flanken bringt er Dynamik ins Spiel.
40. Vanderson – 57.692 €/Woche

Der brasilianische Rechtsverteidiger von Monaco liefert konstante Offensivimpulse. Mit Tempo und Technik ist er einer der aufregendsten Außenverteidiger der Liga.
39. Matvey Safonov – 59.423 €/Woche

PSGs russischer Torwart ist ein zukünftiger Star. Mit starken Reflexen und Ruhe am Ball gibt er der Defensive Stabilität.
38. Mohammed Salisu – 59.615 €/Woche

Der robuste ghanaische Innenverteidiger von Monaco ist zweikampfstark und kopfballgefährlich. Er dominiert den Strafraum.
37. Lucas Beraldo – 62.885 €/Woche

Der junge Verteidiger des PSG ist spielstark und abgeklärt. Er gilt als einer der Bausteine für die Zukunft der Pariser.
36. Jonathan Clauss – 63.077 €/Woche

Der offensive Außenverteidiger von Nizza liefert präzise Flanken. Seine unermüdlichen Läufe sind eine Waffe auf dem Flügel.
35. Thilo Kehrer – 66.346 €/Woche

Der deutsche Abwehrspieler von Monaco ist flexibel einsetzbar. Mit Erfahrung und Zweikampfstärke sorgt er für Sicherheit.
34. Tanguy Ndombele – 70.000 €/Woche

Der Mittelfeldspieler von Nizza ist technisch brillant. Mit Ball am Fuß kann er Gegenspieler stehen lassen und das Spiel beschleunigen.
33. Kang-in Lee – 70.000 €/Woche

Der Südkoreaner beim PSG ist kreativ und spielintelligent. Mit präzisen Pässen und Übersicht öffnet er Räume.
32. Moussa Niakhaté – 70.000 €/Woche

Innenverteidiger von Lyon, stark in Zweikämpfen und ein echter Anführer. Er stabilisiert die Defensive.
31. Paul Pogba – 73.846 €/Woche

Der Weltmeister spielt nun für Monaco und bringt Starpower ins Mittelfeld. Mit Physis, Pässen und Erfahrung prägt er das Spiel.
30. Takumi Minamino – 75.192 €/Woche

Der Japaner von Monaco ist quirlig und pressingstark. Er ist stets anspielbar und belebt die Offensive.
29. Aleksandr Golovin – 75.192 €/Woche

Der russische Spielmacher von Monaco ist ein Künstler am Ball. Mit Distanzschüssen und Steilpässen sorgt er für Torgefahr.
28. Denis Zakaria – 75.192 €/Woche

Der physisch starke Mittelfeldspieler von Monaco gewinnt Bälle und räumt im Zentrum auf. Ein Schlüsselspieler für die Balance.
27. Leonardo Balerdi – 80.769 €/Woche

Innenverteidiger von Marseille, kopfballstark und abgeklärt. Er bringt Ruhe in die Abwehr.
26. Pierre-Emerick Aubameyang – 80.769 €/Woche

Der gabunische Torjäger von Marseille bleibt trotz seines Alters brandgefährlich. Mit Tempo und Abschlussstärke entscheidet er Spiele.
25. Thomas Meunier – 87.308 €/Woche

Der Rechtsverteidiger von Lille bringt Erfahrung und Offensivpower. Mit präzisen Flanken sorgt er für Gefahr.
24. Willian Pacho – 87.308 €/Woche

Der ecuadorianische Innenverteidiger von PSG ist schnell und robust. Ein verlässlicher Abwehrspieler, der Zweikämpfe dominiert.
23. Seko Fofana – 87.500 €/Woche

Der Mittelfeldboxer von Rennes kombiniert Physis mit Offensivdrang. Er schaltet sich regelmäßig ins Angriffsspiel ein.
22. Amine Gouiri – 87.500 €/Woche

Der algerische Angreifer von Marseille ist technisch stark und treffsicher. Er ist eine konstante Gefahr im Strafraum.
21. Brice Samba – 87.500 €/Woche

Der Torwart von Rennes ist einer der besten der Liga. Mit Führungsqualitäten und Reflexen macht er seine Abwehr sicherer.
20. Timothy Weah – 87.500 €/Woche

Der US-Nationalspieler bei Marseille glänzt mit Schnelligkeit und Vielseitigkeit. Er arbeitet viel für die Mannschaft und gibt dem Spiel Breite.
19. João Neves – 92.692 €/Woche

Das portugiesische Juwel von PSG ist kreativ und ballsicher. Mit nur 20 Jahren steuert er schon das Spiel.
18. Corentin Tolisso – 104.808 €/Woche

Der Routinier von Lyon ist technisch stark und schaltet sich oft offensiv ein. Seine Erfahrung ist Gold wert.
17. Geoffrey Kondogbia – 104.808 €/Woche

Der Mittelfeldabräumer von Marseille gewinnt Bälle und treibt sie nach vorne. Physisch stark, sorgt er für Balance.
16. Mason Greenwood – 104.808 €/Woche

Der englische Offensivspieler von Marseille ist kreativ und abschlussstark. Mit Dribblings und Technik kann er Spiele entscheiden.
15. André Gomes – 104.808 €/Woche

Der Portugiese von Lille ist ein Stratege im Mittelfeld. Mit Übersicht und Erfahrung dirigiert er das Spiel.
14. Fabián Ruiz – 104.808 €/Woche

Der spanische Mittelfeldspieler von PSG ist elegant am Ball. Mit Pässen aus der Tiefe lenkt er das Spielgeschehen.
13. Gonçalo Ramos – 105.769 €/Woche

Der portugiesische Torjäger von PSG ist der Zielspieler im Angriff. Mit körperlicher Präsenz und Präzision vor dem Tor ist er eiskalt.
12. Désiré Doué – 115.385 €/Woche

Das französische Supertalent beim PSG glänzt mit Kreativität und Übersicht. Trotz seines jungen Alters bereits ein Spielgestalter.
11. Bradley Barcola – 126.923 €/Woche

Der Flügelspieler des PSG ist pfeilschnell und dribbelstark. Er sorgt regelmäßig für Durchbrüche auf dem Flügel.
10. Presnel Kimpembe – 147.692 €/Woche

Der PSG-Verteidiger ist der Chef der Abwehr. Mit Aggressivität und Erfahrung ist er ein wichtiger Anführer.
9. Benjamin Pavard – 174.808 €/Woche

Der Weltmeister von 2018 ist Marseilles Defensiv-Star. Er bringt Siegermentalität und Vielseitigkeit in die Mannschaft.
8. Nuno Mendes – 192.308 €/Woche

Der PSG-Linksverteidiger ist einer der besten der Welt. Mit Tempo, Technik und Defensiveffizienz dominiert er seine Seite.
7. Vitinha – 192.308 €/Woche

Der portugiesische Mittelfeldregisseur von PSG ist das kreative Herz des Teams. Er verbindet Defensive und Offensive mit Leichtigkeit.
6. Warren Zaïre-Emery – 219.231 €/Woche

Mit 18 Jahren schon Stammspieler bei PSG. Seine Reife, Passstärke und Spielintelligenz sind außergewöhnlich.
5. Achraf Hakimi – 253.846 €/Woche

Der marokkanische Superstar ist einer der besten Rechtsverteidiger der Welt. Mit Tempo und Offensivdrang eine Schlüsselwaffe für PSG.
4. Lucas Hernández – 253.846 €/Woche

Der französische Weltmeister ist der Fels in der PSG-Abwehr. Mit Härte und Vielseitigkeit gibt er der Defensive Stabilität.
3. Marquinhos – 258.654 €/Woche

Der PSG-Kapitän ist ein Muster an Konstanz. Mit Ruhe und Organisation hält er die Abwehr zusammen.
2. Khvicha Kvaratskhelia – 314.615 €/Woche

Der georgische Superstar ist der große Publikumsliebling in Paris. Mit Dribblings, Kreativität und Toren kann er Spiele im Alleingang entscheiden.
1. Ousmane Dembélé – 346.154 €/Woche

Der PSG-Flügelspieler ist der bestbezahlte Spieler der Ligue 1 im Jahr 2025. Mit Tempo, Technik und Unberechenbarkeit ist er der Unterschiedsspieler schlechthin.