Die gefährlichsten Torjäger der Premier League: Top 15 nach erwarteten Toren (xG)
Expected Goals (xG) zeigen uns, welche Spieler sich am häufigsten in aussichtsreiche Abschlusspositionen bringen – selbst wenn sie nicht immer treffen. Hier sind die 15 Spieler mit den höchsten xG-Werten in der Premier League nach neun Spieltagen.
Cody Gakpo – 2,79 xG

Liverpools Stürmer Cody Gakpo hat in neun Spielen einen soliden xG-Wert von 2,79 erreicht. Mit drei erzielten Toren liegt seine Ausbeute im erwarteten Bereich.
Kevin Schade – 2,82 xG

Kevin Schade vom FC Brentford hinkt seiner erwarteten Ausbeute leicht hinterher: Zwei Tore bei einem xG von 2,82 in neun Einsätzen. Die Daten zeigen, dass er im Abschluss noch effizienter werden kann.
Bryan Mbeumo – 2,89 xG

Sein Teamkollege Bryan Mbeumo hat vier Tore bei einem xG-Wert von 2,89 erzielt. Das deutet auf eine gute Chancenverwertung in dieser Saison hin.
Lesen Sie auch: Wenn Teamkollegen zu Feinden werden: die heftigsten Rivalitäten im Fußball
Nick Woltemade – 3,04 xG

Nick Woltemade von Newcastle United kommt in nur sechs Einsätzen auf einen xG von 3,04 und hat bereits vier Tore erzielt. Ein starker Wert bei begrenzter Spielzeit.
Mohamed Salah – 3,05 xG

Liverpools Star Mohamed Salah hat drei Tore erzielt und einen xG-Wert von 3,05. Ein solider Start, aber Fans hoffen auf mehr Explosivität in den kommenden Wochen.
Danny Welbeck – 3,24 xG

Danny Welbeck von Brighton & Hove Albion hat fünf Tore bei einem xG von 3,24 erzielt. Er liegt damit deutlich über dem Erwartungswert und zeigt sich äußerst effizient im Abschluss.
Ismaïla Sarr – 3,25 xG

Ismaïla Sarr hat in sieben Spielen drei Tore erzielt – bei einem xG von 3,25. Eine konstante Leistung des Crystal-Palace-Flügelspielers in kurzer Zeit.
Lesen Sie auch: Roy Keanes ultimatives Manchester-United-XI: Überraschungen, Auslassungen und klare Meinungen
Viktor Gyökeres – 3,69 xG

Viktor Gyökeres vom FC Arsenal hat mit einem xG von 3,69 und drei Treffern einen ordentlichen Start hingelegt. Der Neuzugang zeigt früh seine Torgefahr in der Premier League.
Beto – 3,71 xG

Evertons Angreifer Beto hat erst ein Tor erzielt, obwohl sein xG-Wert bei 3,71 liegt. Die Zahlen zeigen: Er kommt zu Chancen, doch bei der Verwertung hapert es noch.
Antoine Semenyo – 3,76 xG

Antoine Semenyo von Bournemouth hat sechs Tore bei einem xG von 3,76 erzielt. Er übertrifft die Erwartungen deutlich und ist derzeit in starker Form.
Enzo Fernández – 3,88 xG

Chelsea-Mittelfeldspieler Enzo Fernández hat in acht Spielen drei Tore und einen xG-Wert von 3,88. Damit bringt er nicht nur Struktur, sondern auch offensive Gefahr ins Spiel.
Lesen Sie auch: Europas effizienteste Vereine der Saison 2025/26
Bruno Fernandes – 4,29 xG

Bruno Fernandes von Manchester United kommt auf einen xG von 4,29, hat aber erst zwei Tore erzielt. Seine Chancen sind da – jetzt muss die Effizienz steigen.
Igor Thiago – 4,47 xG

Igor Thiago hat in neun Partien sechs Tore erzielt und dabei einen xG-Wert von 4,47 übertroffen. Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor zahlt sich aus.
Jean-Philippe Mateta – 7,89 xG

Jean-Philippe Mateta von Crystal Palace weist einen beeindruckenden xG-Wert von 7,89 auf – bei nur fünf Toren. Er kommt zu vielen Chancen, doch an der Chancenverwertung kann er noch arbeiten.
Erling Haaland – 8,92 xG

Spitzenreiter ist Erling Haaland von Manchester City mit einem überragenden xG-Wert von 8,92 und bereits 11 Toren. Er beweist erneut, dass er nicht nur viele Chancen bekommt, sondern diese auch eiskalt nutzt.
Lesen Sie auch: Hier sind die Power-Rankings für den Ballon d’Or 2026.
Lesen Sie auch: Chloe Kelly führt das Rennen um die BBC-Sportpersönlichkeit des Jahres 2025 an
