Die größten Fußballtrainer aller Zeiten: gereiht und gewürdigt
Von taktischen Pionieren bis hin zu Titelhamstern – diese Trainer haben den Fußball geprägt wie kaum andere. Hier ist das Ranking der 15 bedeutendsten und erfolgreichsten Trainer der Geschichte, beginnend mit Platz 15 bis zur unumstrittenen Nummer 1.
15. José Mourinho – Der Pragmatiker, der alles gewann

José Mourinhos Spielerkarriere verlief unscheinbar, doch als Trainer wurde er zur Ikone. Nach Stationen unter Bobby Robson und Louis van Gaal feierte er mit dem Champions-League-Sieg mit Porto 2004 seinen Durchbruch. Trotz seines oft kritisierten, pragmatischen Stils sammelte er Titel mit Chelsea, Inter Mailand, Real Madrid, Manchester United und der AS Rom.
14. Bob Paisley – Der Nachfolger Shanklys, der zur Legende wurde

Bob Paisley trat 1974 als stiller Nachfolger von Bill Shankly in Liverpool an – und übertraf alle Erwartungen. In nur neun Jahren gewann er 20 Titel, darunter drei Europapokale. Während Shankly das Fundament legte, vollendete Paisley das Meisterwerk.
13. Valeriy Lobanovskyi – Dynamo-Kiew-Legende und Taktik-Visionär

Valeriy Lobanovskyi war ein Vorreiter der wissenschaftlichen Trainingsmethodik. Mit Dynamo Kiew feierte er über 30 Titelgewinne in der Sowjetunion und der Ukraine. Zudem führte er die Sowjetunion 1988 ins EM-Finale – und stellte sich erfolgreich der westeuropäischen Dominanz entgegen.
Lesen Sie auch: Die 15 meistüberschätzten UFC-Kämpfer derzeit, laut KI
12. Brian Clough – Doppelter Europapokalsieger mit Nottingham Forest

Brian Clough war ebenso charismatisch wie erfolgreich. Er führte Nottingham Forest – einen damals unbedeutenden Verein – zu zwei Europapokalsiegen (1979 und 1980). Zuvor hatte er bereits Derby County zum englischen Meistertitel geführt. Ein wahrer Außenseiter-Held.
11. Giovanni Trapattoni – Seriensieger in der Serie A

Giovanni Trapattoni zählt zu den erfolgreichsten Trainern Europas. Mit Juventus gewann er sechs Meisterschaften, holte Titel mit Inter, Bayern, Benfica und Red Bull Salzburg. Auch wenn viele ihn für seine Zeit mit Irland kennen, liegen seine größten Erfolge im Klubfußball der 80er und 90er.
10. Arrigo Sacchi – Architekt des legendären Milan der 80er-Jahre

Arrigo Sacchi war nie Profi, revolutionierte aber den italienischen Fußball mit Pressing und Offensivgeist. Mit dem AC Mailand gewann er zwei Europapokale und einen Scudetto. Außerdem führte er Italien 1994 ins WM-Finale. Sein taktischer Einfluss ist bis heute spürbar.
9. Sir Matt Busby – Der Wiederaufbauer von Manchester United nach der Tragödie

Sir Matt Busby setzte früh auf Jugend und entwickelte die berühmten „Busby Babes“. Nach dem Flugzeugunglück von München 1958, bei dem er selbst schwer verletzt wurde, baute er das Team neu auf – und führte United 1968 zum ersten Europapokalsieg. Eine Geschichte von Mut und Vision.
Lesen Sie auch: Der Angstgegner jedes Premier-League-Klubs
8. Ernst Happel – Europapokalsieger mit Hamburg und Feyenoord

Ernst Happel war der erste Trainer, der den Europapokal mit zwei Vereinen gewann: 1970 mit Feyenoord und 1983 mit dem HSV. Er holte Titel in vier Ländern und erreichte mit den Niederlanden das WM-Finale 1978. Österreich ehrte ihn, indem das Nationalstadion seinen Namen trägt.
7. Carlo Ancelotti – Der König der Champions League

Carlo Ancelotti ist mit fünf Champions-League-Titeln der Rekordhalter unter den Trainern. Zudem gewann er Meisterschaften in allen fünf großen europäischen Ligen. Mit seiner ruhigen Art und taktischen Anpassungsfähigkeit war er überall erfolgreich – ob in Mailand, Madrid oder München.
6. Helenio Herrera – Der erste große Startrainer im Fußball

Helenio Herrera prägte das Bild des modernen Trainers. Mit Inter Mailand gewann er zwei Europapokale und machte das „Catenaccio“ weltberühmt. Er war einer der ersten, bei dem nicht nur die Spieler, sondern auch der Trainer im Rampenlicht stand.
5. Pep Guardiola – Taktikgenie und Titelgarant

Pep Guardiola steht für dominanten Ballbesitz, Pressing und modernen Fußball. Mit Barcelona, Bayern und Manchester City gewann er zahlreiche Meisterschaften und dreimal die Champions League. Sein FC Barcelona von 2008–2012 gilt vielen als das beste Team aller Zeiten.
Lesen Sie auch: Die besten Wonderkids zum Verpflichten in Football Manager 2026
4. Bill Shankly – Der Architekt des modernen Liverpool

Bill Shankly führte Liverpool aus der zweiten Liga zurück an die Spitze. Drei Meistertitel und zwei FA Cups holte er – doch sein größtes Vermächtnis ist die Identität, die er dem Klub verlieh. Die Leidenschaft und Nähe zu den Fans prägen Liverpool bis heute.
3. Johan Cruyff – Der größte Einfluss des modernen Fußballs

Johan Cruyff war sowohl als Spieler als auch als Trainer ein Visionär. Bei Ajax und Barcelona setzte er auf Technik, Kreativität und Raumspiel. Er inspirierte eine ganze Generation von Trainern – allen voran Pep Guardiola. Sein taktisches Erbe lebt in vielen Teams weiter.
2. Rinus Michels – Der Erfinder des „Totalen Fußballs“

Rinus Michels entwickelte mit dem „Totalen Fußball“ ein revolutionäres Spielkonzept, das Positionstausch und Flexibilität ermöglichte. Er feierte Erfolge mit Ajax, Barcelona und wurde 1988 Europameister mit den Niederlanden. Die FIFA kürte ihn zum Trainer des Jahrhunderts.
1. Sir Alex Ferguson – Der größte Trainer aller Zeiten

Sir Alex Ferguson formte Manchester United zwischen 1986 und 2013 zu einem der erfolgreichsten Vereine der Welt. Mit 13 Premier-League-Titeln, zwei Champions-League-Siegen und 11 Titeln mit Aberdeen sammelte er insgesamt 49 Trophäen – mehr als jeder andere Trainer der Geschichte.
Lesen Sie auch: Champions League 2025/26: Die 15 besten Spieler nach Leistung bewertet
Lesen Sie auch: Die 15 größten Fußballstadien der Welt – von ikonisch bis legendär
