Immer mehr Prominente entdecken den Fußball für sich – nicht nur als Fans, sondern auch als Investoren. Ob Filmstars, Sportlegenden oder Musiker – weltweit unterstützen bekannte Persönlichkeiten Fußballclubs und tragen dazu bei, deren Reichweite und Einfluss zu vergrößern. Ihr Engagement bringt oft globale Aufmerksamkeit, neue Fans und frischen Ehrgeiz in die Vereine.
Ryan Reynolds – AFC Wrexham
WXM photography / Shutterstock.com
Der Hollywood-Schauspieler ist Miteigentümer von Wrexham AFC und hat dem walisischen Club durch cleveres Marketing und die erfolgreiche Doku-Serie Welcome to Wrexham internationale Bekanntheit verschafft. Gemeinsam mit Rob McElhenney hat er den Verein neu belebt und in eine globale Marke verwandelt, die sportlich und medial überzeugt.
David Beckham – Inter Miami
Joe Seer / Shutterstock.com
David Beckham spielte eine zentrale Rolle bei der Gründung von Inter Miami und hat es geschafft, große Namen in die Major League Soccer zu holen. Er bleibt eine Schlüsselfigur bei der strategischen Ausrichtung des Clubs und verleiht der MLS weltweite Glaubwürdigkeit.
NFL-Legende Tom Brady wurde 2023 Minderheitseigentümer von Birmingham City. Als Vorsitzender des Beratungsgremiums bringt er eine Siegermentalität mit und stärkt die internationale Positionierung des traditionsreichen englischen Vereins.
Die brasilianische Fußballlegende Ronaldo hält die Mehrheitsanteile an Real Valladolid und ist aktiv in die sportliche wie wirtschaftliche Entwicklung eingebunden. Mit Weitblick und Erfahrung modernisiert er den Club und bringt große Glaubwürdigkeit in die Führungsebene.
Will Ferrell – Los Angeles FC
Tinseltown / Shutterstock.com
Der Komiker und Schauspieler Will Ferrell gehört zur Eigentümergruppe von LAFC und ist ein ständiger Gast im Stadion. Mit seinem Enthusiasmus und seiner Prominenz verleiht er dem Club eine starke Persönlichkeit und steigert dessen nationale Popularität.
Matthew McConaughey – Austin FC
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Oscar-Preisträger Matthew McConaughey ist Miteigentümer von Austin FC und engagiert sich leidenschaftlich als Botschafter des Clubs. Seine Energie und lokale Verbundenheit haben entscheidend zur Identität und Fanbasis des Vereins beigetragen.
Ed Sheeran – Ipswich Town
Paul Froggatt / Shutterstock.com
Popstar Ed Sheeran ist langjähriger Fan und Sponsor von Ipswich Town. Sein Logo zierte bereits die Trikots der Mannschaft – ein Symbol für seine persönliche Bindung und seine finanzielle Unterstützung, die dem Verein Sichtbarkeit und lokale Stärke verleiht.
Der kanadische Rapper Drake ist Investor beim italienischen Club Venezia FC, der für seine stylischen Trikots und modernes Branding bekannt ist. Sein Einfluss bringt globale Aufmerksamkeit und spricht vor allem ein junges Publikum an.
Michael B. Jordan – AFC Bournemouth
BAKOUNINE / Shutterstock.com
Der Schauspieler Michael B. Jordan wurde 2022 Teilhaber bei AFC Bournemouth. Als Teil einer amerikanischen Eigentümergruppe hat er dem Premier-League-Club zu mehr internationaler Sichtbarkeit verholfen – besonders auf dem US-Markt.
J. J. Watt – Burnley FC
April Visuals / Shutterstock.com
Der ehemalige NFL-Star J. J. Watt und seine Frau Kealia sind Minderheitseigentümer von Burnley FC. Beide nehmen aktiv am Clubleben teil und pflegen engen Kontakt zu den Fans. Ihr Engagement verbindet amerikanischen Sportsgeist mit englischer Fußballtradition.
Gary Neville – Salford City
photoyh / Shutterstock.com
Der Ex-Manchester-United-Verteidiger Gary Neville ist Miteigentümer von Salford City, gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der legendären „Class of ’92“. Mit gezielten Investitionen in Infrastruktur und Nachwuchsarbeit gestaltet er die langfristige Entwicklung des Vereins maßgeblich mit.
Weltstar Kylian Mbappé unterstützt seinen Jugendverein SM Caen durch Investitionen und öffentliches Engagement. Damit setzt er ein starkes Zeichen für den Nachwuchsfußball in Frankreich und bleibt seinen Wurzeln treu.