FußballSport

Die größten Transfers in der Geschichte der Bundesliga

Die Bundesliga ist seit langem eine Talentschmiede der Elite und ein Ziel für internationale Stars. Von der Ausbildung zukünftiger Ballons d'Or bis hin zur Verpflichtung von Superstars aus den größten europäischen Vereinen hat die Bundesliga ein Jahrzehnt mit exorbitanten Transferentschädigungen hinter sich.

Diese Rangliste beleuchtet die 25 teuersten Transfers, die von den Bundesligavereinen getätigt wurden, unabhängig davon, ob es sich um Neuzugänge oder Abgänge handelt. Ob es sich um einen Rekordkauf von Bayern München oder einen Millionenverkauf von Borussia Dortmund handelt, diese Transfers haben den deutschen Fußball verändert und hatten Auswirkungen auf ganz Europa.

25. Xavi Simons - 43,5 Millionen Pfund Sterling

Xavi Simons
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

RB Leipzig sorgte für Schlagzeilen, als sie Xavi Simons von Paris Saint-Germain verpflichteten. Der niederländische offensive Mittelfeldspieler war nach einer hervorragenden Saison in der Eredivisie sehr beliebt.

24. João Palhinha - 44,3 Millionen Euro

João Palhinha
Foto: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der portugiesische Mittelfeldspieler João Palhinha kam von Fulham zum FC Bayern München. Seine Stärke und defensive Disziplin sorgten für Ausgeglichenheit im Mittelfeld der bayerischen Giganten.

Lesen Sie auch: Die 10 größten WWE-Superstars der 2000er, laut Fans

23. Leroy Sané - £45.2 Millionen

Leroy Sané
Foto: ph.FAB / Shutterstock.com

Sané verließ Manchester City und wechselte 2020 zum FC Bayern München. Er ist für seine explosive Geschwindigkeit und seine Dribblings bekannt und brachte viel Flair in die Flanken des FC Bayern.

22. Michael Olise - 46,1 Millionen Pfund Sterling

Michael Olise
Foto: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der FC Bayern München tätigte eine der gewagtesten Neuverpflichtungen des Jahres 2025, als er Michael Olise von Crystal Palace verpflichtete. Der talentierte Rechtsaußen brachte Kreativität und Raffinesse in den Angriff.

21. Timo Werner - 46,1 Millionen Euro

Werner wechselte 2020 von RB Leipzig zu Chelsea, nachdem er sich als einer der tödlichsten Stürmer der Bundesliga etabliert hatte. Dieser Transfer spiegelt den Wunsch Chelseas nach qualitativ hochwertigen Stürmern wider.

20. Moussa Diaby - 47,8 Millionen Euro

Moussa Diaby
Foto: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der französische Flügelspieler wechselte von Bayer Leverkusen zu Aston Villa. Diaby zeichnete sich in der Bundesliga durch seine Schnelligkeit und sein direktes Spiel aus.

Lesen Sie auch: Die 19 größten Flopper der Fußballgeschichte

19. Dani Olmo - 47,8 Millionen Euro

Dani Olmo
Foto von Maciej Rogowski / Shutterstock.com

Der spanische Spielmacher Dani Olmo verließ RB Leipzig und wechselte zum FC Barcelona. Seine Spielübersicht und seine technischen Fähigkeiten waren eine große Bereicherung in Xavis System.

18. Naby Keïta - 52,2 Millionen Pfund Sterling

Naby Keïta
ph.FAB / Shutterstock.com

Liverpool hat 2018 den guineischen Mittelfeldspieler Naby Keïta von RB Leipzig unter Vertrag genommen. Keïta war ein Box-to-Box-Spieler und einer der hellsten Sterne in Leipzig.

17. Christopher Nkunku - 52,2 Millionen Pfund Sterling

Foto: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Chelsea hat von RB Leipzig die Unterschrift von Christopher Nkunku bis 2023 erhalten. Der französische Stürmer beeindruckte durch seine Vielseitigkeit und seine Torgefährlichkeit.

16. Erling Haaland - 52,2 Millionen Pfund Sterling

Foto: Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Der Wechsel von Haaland von Borussia Dortmund zu Manchester City hat niemanden überrascht. Für etwas mehr als 52 Millionen Pfund erwarb City einen der am meisten gefürchteten Stürmer Europas.

Lesen Sie auch: Die Finanzriesen des Fußballs: die wertvollsten Vereine der Welt

15. Luka Jović - 54,8 Millionen Pfund Sterling

Luka Jovic
ph.FAB / Shutterstock.com

Real Madrid hat Luka Jović von Eintracht Frankfurt für 2019 unter Vertrag genommen. Der serbische Stürmer hatte vor seiner Verpflichtung eine erfolgreiche Saison in Deutschland absolviert.

14. Pierre-Emerick Aubameyang - 55,4 Millionen Pfund Sterling

Pierre-Emerick Aubameyang
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

2018 kaufte Arsenal den gabunischen Stürmer Aubameyang von Borussia Dortmund. Der für seine Schnelligkeit und Präzision bekannte Stürmer war einer der Favoriten in der Bundesliga.

13. Christian Pulisic - 55,7 Millionen Pfund Sterling

Christian Pulisic - Chelsea
Oleksandr Osipov / Shutterstock.com

Chelsea hat Pulisic 2019 bei Borussia Dortmund unter Vertrag genommen. Der amerikanische Flügelstürmer war ein Symbol für den wachsenden internationalen Einfluss der Bundesliga.

12. Matthijs de Ligt - 58,3 Millionen Pfund Sterling

Matthijs de Ligt
Orange Pictures / Shutterstock.com

Bayern München kaufte de Ligt 2022 von Juventus. Der niederländische Innenverteidiger galt als langfristige Lösung für die Defensivreihe der Bayern.

Lesen Sie auch: Cristiano Ronaldo erreicht einen neuen Meilenstein in der Saudi Pro League

11. Dominik Szoboszlai - 60,9 Millionen Pfund Sterling

Foto: daykung / Shutterstock.com

Liverpool zahlte über 60 Millionen Pfund, um Szoboszlai von RB Leipzig loszueisen. Seine Dynamik und seine Fähigkeit, Freistöße zu verwerten, haben ihn zu einem der gefragtesten Mittelfeldspieler Europas gemacht.

10. Omar Marmoush - 65,2 Millionen Pfund Sterling

Omar Marmoush
Foto: Manchester City Press Photo

Nach seinen hervorragenden Leistungen in Deutschland verließ Omar Marmoush Eintracht Frankfurt und wechselte zu Manchester City. Der ägyptische Stürmer setzt damit seinen Aufstieg auf der internationalen Bühne fort.

9. Kevin De Bruyne - 66,1 Millionen Euro

Kevin De Bruyne
ph.FAB / Shutterstock.com

Im Jahr 2015 holte Manchester City Kevin De Bruyne aus Wolfsburg. Trotz der Zweifel, die damals an ihm geäußert wurden, entwickelte sich der Belgier zu einem der besten Spielmacher der Premier League.

8. Lucas Hernandez - 69,6 Millionen Pfund Sterling

Lucas Hernández
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Bayern München machte Hernandez zum teuersten Verteidiger in der Geschichte der Bundesliga, indem sie ihn 2019 von Atletico Madrid kauften.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Shooting Guards der NBA für die Saison 2025–26

7. Kai Havertz - 69,6 Millionen Pfund Sterling

Kai Havertz
sbonsi / Shutterstock.com

Die junge deutsche Sensation wechselte 2020 von Bayer Leverkusen zu Chelsea. Seine Technik und seine Fußballintelligenz machten ihn zu einem Top-Rekruten.

6. Jadon Sancho - 73,9 Millionen Euro

Jadon Sancho
Foto: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Manchester United sicherte sich nach langen Verhandlungen die Dienste von Jadon Sancho von Borussia Dortmund. Er hatte Deutschland mit seinen Assists und seinem Gespür geblendet.

5. Josko Gvardiol - 78,3 Millionen Pfund Sterling

Joško Gvardiol
Bildnachweis: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Manchester City hat den kroatischen Verteidiger von RB Leipzig bis 2023 unter Vertrag genommen. Gvardiol vereint Kraft, Schnelligkeit und Kaltblütigkeit über sein Alter hinaus.

4. Randal Kolo Muani - 82,6 Millionen Pfund Sterling

Randal Kolo Muani
Foto: Victor Velter / Shutterstock.com

PSG hat den französischen Stürmer Kolo Muani von Eintracht Frankfurt verpflichtet. Seine Fähigkeit, auf der gesamten Angriffslinie zu spielen, macht ihn zu einem vielseitigen Aktivposten.

3. Harry Kane - 82,6 Millionen Pfund

Harry Kane
Orange Pictures / Shutterstock.com

2023 unterschreibt der FC Bayern München einen historischen Vertrag mit dem Kapitän der englischen Nationalmannschaft, Harry Kane. Er kommt von Tottenham Hotspur und soll die Stürmerposition besetzen, die seit dem Abgang von Lewandowski vakant ist.

2. Jude Bellingham - 98,3 Millionen Pfund Sterling

Jude Bellingham
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Real Madrid zahlte fast 100 Millionen Pfund, um Bellingham von Borussia Dortmund loszueisen. Mit gerade einmal 20 Jahren war er bereits einer der besten Mittelfeldspieler Europas.

1) Ousmane Dembélé - 117,4 Millionen Euro

Ousmane Dembélé
Jose Breton- Action Photos / Shutterstock.com

Der Rekordverkauf von Dortmund bleibt der Verkauf von Ousmane Dembélé, der 2017 in Barcelona unterschrieb. Die Dribblings und das rohe Talent des französischen Flügelspielers erzielten eine astronomische Summe.