Die Größten Zehner der Fußballgeschichte: Das ultimative Top-10-Ranking
Die Rückennummer 10 steht im Fußball für Kreativität, Spielintelligenz und Führungsstärke auf dem Platz. Sie ist den visionärsten Spielern der Welt vorbehalten – Ikonen, die das Spiel geprägt und verändert haben. Hier sind die zehn Größten, die dieses legendäre Trikot je getragen haben – von Platz 10 bis zur unumstrittenen Nummer 1.
10. Roberto Baggio – Italiens elegante Fußball-Ikone

Roberto Baggio war ebenso bekannt für seine brillante Technik wie für seinen legendären Pferdeschwanz. Trotz seines tragischen Fehlschusses im WM-Finale 1994 erstreckte sich seine 22-jährige Karriere über zahlreiche Höhepunkte – darunter traumhafte Tore, geschmeidige Dribblings und ein Ballon d’Or im Jahr 1993.
9. Wayne Rooney – Englands unermüdliche Offensivkraft

Wayne Rooney betrat die Bühne als Teenager-Sensation und wurde später Rekordtorschütze von Manchester United. Ob als Torjäger oder Vorbereiter – seine Vielseitigkeit und Dynamik machten ihn zu einer Schlüsselfigur der englischen „Goldenen Generation“.
8. Dennis Bergkamp – Der eiskalte Spielmacher von Arsenal

Dennis Bergkamp brachte technische Brillanz, Übersicht und Ruhe ins Spiel von Arsenal. Mit seinem perfekten ersten Kontakt und seiner außergewöhnlichen Spielintelligenz prägte er die goldene Ära unter Arsène Wenger und war ein zentraler Akteur im „Invincibles“-Team.
Lesen Sie auch: Die Unglücklichsten der Champions League: 15 Top-Teams ohne Titel
7. Ronaldinho – Der größte Entertainer des Spiels

Ronaldinho spielte mit einem Lächeln und einer Leichtigkeit, als wäre der Ball an seinen Füßen festgeklebt. Beim FC Barcelona entfachte er eine neue Ära des Erfolgs, gewann den Ballon d’Or und inspirierte eine ganze Generation – darunter einen jungen Lionel Messi.
6. Zinedine Zidane – Der Inbegriff von Eleganz und Klasse

Zinedine Zidane ließ Fußball wie Kunst aussehen – mit seinem unglaublichen Ballgefühl, seiner Übersicht und Gelassenheit. Als Weltmeister, Champions-League-Sieger und später auch als Titeltrainer beim Real Madrid, ist er eine wahre Legende des Spiels.
5. Ferenc Puskás – Ungarns tödlicher Linksschütze

Trotz seiner ungewöhnlichen Statur war Ferenc Puskás ein Torjäger der Extraklasse und erzielte über 500 Treffer mit seinem legendären linken Fuß. Er brillierte für Ungarn und Real Madrid – und sein Name lebt durch den FIFA-Puskás-Preis für das schönste Tor des Jahres weiter.
4. Michel Platini – Frankreichs erster großer Spielmacher

Michel Platini war ein Vorbild für französische Mittelfeldstars und verband Technik, Spielwitz und Torgefahr. Bei der EM 1984 führte er Frankreich zum ersten großen Titel, auch bei Juventus Turin war er ein Torjäger und Stratege von Weltklasse.
Lesen Sie auch: Die 10 bestbezahlten Spieler von Manchester City im Jahr 2025
3. Diego Maradona – Argentiniens gefallener Engel

Maradona verkörperte Genie und Wahnsinn zugleich – besonders bei der WM 1986, wo er mit dem „Hand Gottes“-Tor und dem Jahrhundertsolo gegen England Geschichte schrieb. In Neapel wurde er zur Legende, als er den SSC Napoli zu historischen Titeln führte.
2. Lionel Messi – Der kompletteste Spieler aller Zeiten

Lionel Messi vereint Spielmacherqualitäten mit überragender Torgefahr. Er brach sämtliche Rekorde beim FC Barcelona, gewann vier Champions-League-Titel und zehn spanische Meisterschaften – und hat über 1.000 Torbeteiligungen in seiner Karriere erreicht.
1. Pelé – Das Urbild des Fußballgenies

Pelé war die erste weltweite Fußball-Ikone und gewann drei Weltmeisterschaften – ein bis heute unerreichter Rekord. Mit nur 17 Jahren begeisterte er 1958 die Welt und steht bis heute als Symbol für brasilianische Spielfreude und den wahren Geist der Nummer 10.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Spitznamen im Fußball, die die Persönlichkeit der Spieler perfekt widerspiegeln
Lesen Sie auch: Die größten Chicago Bulls aller Zeiten (Rückwärts gerankt)