Die Hattrick-Helden des 21. Jahrhunderts: Die tödlichsten Torjäger im modernen Fußball
Einen Hattrick zu erzielen – also drei Tore in einem Spiel – ist ein Meilenstein, den die meisten Fußballer nie erreichen. Doch für einige wenige Ausnahmekönner ist es fast zur Gewohnheit geworden. Von Weltstars bis hin zu regionalen Legenden: Hier sind die 21 Spieler, die seit dem Jahr 2000 die meisten Hattricks erzielt haben. Jeder von ihnen hat mindestens 18 Dreierpacks geschnürt – ein eindrucksvoller Beweis ihrer Klasse vor dem Tor.
Sergio Agüero (Argentinien) – 18 Hattricks

Agüero war sowohl bei Atlético Madrid als auch bei Manchester City ein Albtraum für jede Abwehr. Trotz eines frühen Karriereendes aufgrund einer Herzkrankheit kam er auf beeindruckende 18 Hattricks.
Klaas-Jan Huntelaar (Niederlande) – 18 Hattricks

Huntelaar war für seine eiskalte Chancenverwertung bekannt und erzielte 18 Hattricks für Vereine wie Ajax, Schalke und Real Madrid. Seine Treffsicherheit machte ihn zu einem der konstantesten Stürmer Europas.
Mario Gómez (Deutschland) – 18 Hattricks

Gómez erreichte ebenfalls 18 Hattricks, vor allem in seiner Zeit beim FC Bayern, wo er 113 Tore in 174 Spielen erzielte. Zwar verpasste er die WM 2014, aber seine Klubkarriere war überaus erfolgreich.
Lesen Sie auch: Die 100 wertvollsten Sportteams der Welt – Vom niedrigsten zum höchsten Marktwert
Zlatan Ibrahimović (Schweden) – 20 Hattricks

Der großgewachsene Schwede traf auf alle erdenklichen Arten – Fallrückzieher, Distanzschüsse, Kopfballtore. Mit 20 Hattricks hinterließ er bei PSG, Milan und Manchester United bleibende Eindrücke.
Firas Al-Khatib (Syrien) – 20 Hattricks

Al-Khatib war eine prägende Figur im Nahost-Fußball und erzielte 20 Hattricks in Ligen Kuwaits, des Iraks und Chinas. Mit 36 Treffern ist er Syriens Rekordtorschütze.
Kylian Mbappé (Frankreich) – 21 Hattricks

Mit gerade einmal 26 Jahren hat Mbappé bereits 21 Hattricks erzielt – und er ist noch lange nicht am Ende. Beim Real Madrid zeigt er weiterhin seine außergewöhnliche Torjägerqualität.
Neymar (Brasilien) – 21 Hattricks

Obwohl er meist als Flügelspieler agierte, erzielte Neymar 21 Hattricks – ein Beweis für seine offensive Durchschlagskraft. Nach Stationen bei Barcelona und PSG könnte sein Comeback bei Santos für weitere Hattricks sorgen.
Lesen Sie auch: Die 10 größten Comebacks der Champions-League-Geschichte
Sebastián Tagliabúe (VAE) – 21 Hattricks

Der in Argentinien geborene Stürmer war vor allem in der Liga der Vereinigten Arabischen Emirate für Al-Wahda brandgefährlich. Seine 21 Hattricks bringen ihn auf Augenhöhe mit einigen der größten Namen im Fußball.
Aleksandar Đurić (Singapur) – 22 Hattricks

Đurić hatte eine außergewöhnlich lange Karriere und spielte bis in seine 40er. Mit 22 Hattricks wurde er zu einer echten Legende im singapurischen Fußball.
Abderrazak Hamdallah (Marokko) – 23 Hattricks

Der marokkanische Stürmer glänzt besonders in der Saudi Pro League, wo er regelmäßig trifft. Seine 23 Hattricks beweisen, dass er sich auch mit den Großen messen kann.
Marc Lloyd Williams (Wales) – 24 Hattricks

Lloyd Williams war vor allem für Bangor City aktiv und erzielte insgesamt 345 Tore in 576 Spielen. In der Saison 2001/02 schoss er unglaubliche 47 Tore, wurde aber aufgrund der Liga-Koeffizienz nicht mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet.
Lesen Sie auch: Welche Premier League-Vereine setzen 2025/26 noch auf lokale Spieler – Rangliste
Vyacheslav Zahovaiko (Estland) – 26 Hattricks

Zahovaiko schrieb beim FC Flora Geschichte, insbesondere mit einem Schnitt von 1,2 Toren pro Spiel im Jahr 2006. Seine internationale Ausbeute war bescheidener, aber in der estnischen Liga war er eine Torfabrik.
Erling Haaland (Norwegen) – 26 Hattricks

Haaland hat mit nur 25 Jahren bereits 26 Hattricks erzielt und ist auf dem besten Weg, diese Liste in Zukunft anzuführen. Mit seiner explosiven Art beim Manchester City ist er kaum zu stoppen.
Harry Kane (England) – 27 Hattricks

Englands Rekordtorschütze sammelt auch bei Bayern München fleißig Hattricks. Mit aktuell 27 Dreierpacks gehört er zu den erfolgreichsten Torjägern weltweit – und es dürften noch einige dazukommen.
Ali Mabkhout (VAE) – 27 Hattricks

Eine Legende bei Al-Jazira, inzwischen bei Al-Nasr SC, trifft Mabkhout regelmäßig für Verein und Nationalteam. Seine 27 Hattricks zeugen von außergewöhnlicher Konstanz.
Lesen Sie auch: Der Teuerste Spieler Jedes Landes in den Top 50 der FIFA-Weltrangliste
Luis Suárez (Uruguay) – 30 Hattricks

Oft im Schatten von Messi, wurde Suárez dennoch zu einem der gefährlichsten Stürmer seiner Zeit. Seine 30 Hattricks bei Ajax, Liverpool und Barcelona sprechen eine klare Sprache.
Robert Lewandowski (Polen) – 33 Hattricks

Lewandowski glänzte in der Bundesliga, Champions League und mit der Nationalmannschaft. Seine 33 Hattricks unterstreichen seine technische Perfektion und Torgefährlichkeit.
Ali Ashfaq (Malediven) – 35 Hattricks

Ashfaq ist eine Fußball-Ikone auf den Malediven – sowohl in der heimischen Liga als auch im Nationalteam. Mit 35 Hattricks gehört er zu den erfolgreichsten Torschützen Asiens.
Lionel Messi (Argentinien) – 59 Hattricks

Obwohl er meist auf dem Flügel spielte, hat Messi unglaubliche 59 Hattricks erzielt. Selbst in der MLS bleibt er brandgefährlich und liefert weiterhin Tore in Serie.
Lesen Sie auch: Premier League: So stark sind die Spielergehälter seit 1885 gestiegen
Cristiano Ronaldo (Portugal) – 66 Hattricks

Ronaldo führt diese Liste mit 66 Hattricks souverän an. Von Manchester über Madrid bis nach Saudi-Arabien: Seine Zielstrebigkeit, Fitness und Abschlussstärke machen ihn zum unangefochtenen Hattrick-König.