Feyenoord gehört in dieser Champions-League-Saison zu den größten Überraschungen und hat sich nach einem Sieg über den AC Mailand im Achtelfinale der Königsklasse etabliert. Dass die Rotterdamer so weit gekommen sind, ist eine bemerkenswerte Leistung – insbesondere, wenn man bedenkt, dass das Gehaltsbudget des Vereins deutlich unter dem vieler europäischer Topklubs liegt.
Wir haben einen genaueren Blick auf die Gehälter der Feyenoord-Spieler geworfen und sie vom niedrigsten zum höchsten Einkommen geordnet.
18. Ayase Ueda – €15.000 pro Woche / €780.000 pro Jahr
kivnl / Shutterstock.com
Der japanische Stürmer Ayase Ueda gehört zu den am wenigsten bezahlten Spielern bei Feyenoord. Trotz seines vergleichsweise niedrigen Gehalts hat er wertvolle Minuten im Angriff beigetragen und seine technischen Fähigkeiten sowie seine Abschlussstärke unter Beweis gestellt.
17. Thomas Beelen – €15.000 pro Woche / €780.000 pro Jahr
ErreRoberto / Shutterstock.com
Der junge Verteidiger Thomas Beelen verdient das gleiche Gehalt wie Ueda und sorgt für Stabilität in der Defensive von Feyenoord. Seine Bezahlung spiegelt seine noch junge Rolle im Team wider, doch seine Leistungen lassen darauf schließen, dass er in Zukunft eine Gehaltserhöhung erwarten könnte.
16. Timon Wellenreuther – €15.000 pro Woche / €780.000 pro Jahr
kivnl / Shutterstock.com
Ersatzkeeper Timon Wellenreuther verdient ebenfalls knapp €780.000 im Jahr. Auch wenn er nicht die erste Wahl im Tor ist, stellt er eine wichtige Absicherung zwischen den Pfosten dar, wenn er benötigt wird.
15. Gernot Trauner – €17.308 pro Woche / €900.000 pro Jahr
kivnl / Shutterstock.com
Der österreichische Innenverteidiger Gernot Trauner bringt Erfahrung und Führungsstärke in die Defensive und verdient €900.000 jährlich. Seine Rolle als Stabilisator in der Abwehr macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Teams.
14. Quinten Timber – €18.077 pro Woche / €940.000 pro Jahr
kivnl / Shutterstock.com
Der vielseitige Mittelfeldspieler Quinten Timber erhält knapp €940.000 im Jahr. Seine Laufstärke und seine Fähigkeit, mehrere Positionen im Mittelfeld zu bekleiden, machen ihn zu einem wertvollen Spieler für Feyenoord.
13. Luka Ivanušec – €18.846 pro Woche / €980.000 pro Jahr
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com
Der kroatische Flügelspieler Luka Ivanušec verdient über €980.000 im Jahr und präsentiert sich weiterhin als kreativer Offensivspieler. Seine Fähigkeit, Chancen zu kreieren und Tore zu erzielen, macht ihn zu einer wichtigen Stütze in der Offensive.
12. Gijs Smal – €18.846 pro Woche / €980.000 pro Jahr
kivnl / Shutterstock.com
Linksverteidiger Gijs Smal hat das gleiche Gehalt wie Ivanušec und verdient rund €980.000 jährlich. Er sorgt auf der linken Seite sowohl defensiv als auch offensiv für Stabilität.
11. Jordan Lotomba – €22.692 pro Woche / €1.180.000 pro Jahr
A.Taoualit / Shutterstock.com
Der Schweizer Außenverteidiger Jordan Lotomba verdient fast €1,2 Millionen pro Jahr. Seine Schnelligkeit und sein taktisches Verständnis haben Feyenoords Defensive in dieser Saison verstärkt.
10. Julián Carranza – €22.692 pro Woche / €1.180.000 pro Jahr
Photo: Feyenoord.com
Der argentinische Stürmer Julián Carranza nimmt fast €1,2 Millionen im Jahr ein. Seine Torgefahr und seine Fähigkeit, gegnerische Abwehrreihen zu durchbrechen, machen ihn zu einer Schlüsselperson in der Offensive.
9. Jakub Moder – €22.692 pro Woche / €1.180.000 pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Der polnische Mittelfeldspieler Jakub Moder verdient das gleiche Gehalt wie Carranza und bringt Kreativität sowie technische Qualität ins Feyenoord-Mittelfeld. Seine Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren, ist für den Erfolg des Teams entscheidend.
8. Facundo González – €22.692 pro Woche / €1.180.000 pro Jahr
Photo: Feyenoord.com
Auch der uruguayische Innenverteidiger Facundo González verdient fast €1,2 Millionen im Jahr. Seine Defensivleistungen sind entscheidend dafür, dass Feyenoord in nationalen und internationalen Wettbewerben konkurrenzfähig bleibt.
7. In-beom Hwang – €28.269 pro Woche / €1.470.000 pro Jahr
kivnl / Shutterstock.com
Der südkoreanische Mittelfeldspieler In-beom Hwang verdient über €1,47 Millionen jährlich. Seine Spielmacherfähigkeiten und seine taktische Intelligenz machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil des Feyenoord-Mittelfelds.
6. Ibrahim Osman – €30.192 pro Woche / €1.570.000 pro Jahr
kivnl / Shutterstock.com
Der ghanaische Flügelspieler Ibrahim Osman gehört mit €1,57 Millionen Jahresgehalt zu den besser verdienenden Spielern im Team. Seine Schnelligkeit und sein Dribbling sind entscheidend, um gegnerische Abwehrreihen zu überwinden.
5. Igor Paixão – €33.846 pro Woche / €1.760.000 pro Jahr
kivnl / Shutterstock.com
Der brasilianische Offensivspieler Igor Paixão verdient fast €1,76 Millionen im Jahr. Sein technisches Können und seine Dribbelstärke machen ihn zu einem der aufregendsten Spieler im Kader.
4. Ramiz Zerrouki – €33.846 pro Woche / €1.760.000 pro Jahr
ErreRoberto / Shutterstock.com
Der algerische Mittelfeldspieler Ramiz Zerrouki verdient das gleiche Gehalt wie Paixão und ist eine Schlüsselperson im Mittelfeld. Seine Fähigkeit, Bälle zu erobern und das Spiel zu lenken, gibt Feyenoord die nötige Kontrolle.
3. Dávid Hancko – €45.192 pro Woche / €2.350.000 pro Jahr
kivnl / Shutterstock.com
Der slowakische Innenverteidiger Dávid Hancko verdient fast €2,35 Millionen im Jahr. Als einer der defensiven Anführer von Feyenoord ist seine Präsenz in der Abwehr von großer Bedeutung.
2. Calvin Stengs – €47.115 pro Woche / €2.450.000 pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Der niederländische Spielmacher Calvin Stengs ist mit über €2,45 Millionen Jahresgehalt der zweithöchstbezahlte Spieler bei Feyenoord. Seine Kreativität, sein Dribbling und seine Passqualität sind essenziell für den Angriff des Teams.
1. Justin Bijlow – €56.538 pro Woche / €2.940.000 pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Torwart Justin Bijlow ist mit fast €2,94 Millionen pro Jahr der bestbezahlte Spieler von Feyenoord. Als Nummer eins im Tor sind seine Reflexe und seine Führungsqualitäten entscheidend für den Erfolg des Teams.