Die Schnellsten im Fußball: Die 15 rasantesten Spieler – Vom Langsamsten zum Schnellsten gerankt
Tempo begeistert, und im Fußball ist es oft entscheidend. In einem Spiel, in dem Kleinigkeiten den Unterschied machen, hilft Geschwindigkeit, Linien zu durchbrechen, verlorene Bälle zu erobern und Verteidiger alt aussehen zu lassen. Hier kommt das Ranking der 15 schnellsten Fußballer aller Zeiten – von zeitlosen Legenden bis zu modernen Tempowundern.
15. George Best – Ein Genie mit Turbo in den Beinen

George Best brauchte keine Statistiken, um seine Geschwindigkeit zu beweisen. Seine Beschleunigung und Balance machten ihn in den 60ern und 70ern zu einem Albtraum für jede Abwehr. Ein brillanter Dribbler mit enormem Tempo – auf dem Platz wie daneben hinterließ er ein unvergessliches Vermächtnis.
14. Arjen Robben – Der fliegende Holländer

Robbens Markenzeichen – von rechts nach innen ziehen und mit links abschließen – war nur dank seiner explosiven Geschwindigkeit möglich. Er schockte Abwehrreihen beim FC Bayern, Real Madrid und Chelsea. Sogar nach seiner Karriere bewies er mit einem Marathon unter drei Stunden (2024), dass seine Beine immer noch laufen können.
13. Cristiano Ronaldo – Tempo-Phänomen in jungen Jahren

In den letzten Jahren konzentrierte sich Ronaldo auf das Toreschießen, doch zu Beginn – besonders bei Manchester United – war er für sein Tempo gefürchtet. Mit Tricks, Tempo und Kraft ließ er Gegner regelmäßig stehen. Seine Geschwindigkeit war ein entscheidender Faktor auf dem Weg zu fünf Ballon d'Or-Titeln.
Lesen Sie auch: Alle Gewinner der Auszeichnung „Fußballer des Jahres“ in England (1992–2025)
12. Gareth Bale – Das Copa-del-Rey-Tor

Bales legendärer Sprint im Pokalfinale 2014 bleibt unvergessen. Er rannte außerhalb des Spielfelds am Gegner vorbei und erzielte dennoch das Tor – pure Explosivität. Verletzungen bremsten ihn später aus, doch auf seinem Höhepunkt war er eine Naturgewalt.
11. Pierre-Emerick Aubameyang – Schnell und eiskalt

Aubameyang kombinierte kluge Laufwege mit enormer Geschwindigkeit. Bei Dortmund und Arsenal war er ein Albtraum für jede Abwehr, weil er ständig hinter die Kette lief. Wenn er einmal in Fahrt kam, war er kaum zu stoppen.
10. Kyle Walker – Der König der Rückwärtsbewegung

Walkers Geschwindigkeit in der Rückwärtsbewegung hat Manchester City viele Male gerettet. Viele Flügelspieler nennen ihn den schwersten Gegner, dem sie je gegenüberstanden. Ob defensiv oder offensiv – Walkers Tempo ist schlicht außergewöhnlich.
9. Micky van de Ven – Der moderne Innenverteidiger

Mit einem Premier-League-Rekordtempo von 37,12 km/h definiert Van de Ven die Rolle des Innenverteidigers neu. Er deckt riesige Räume ab und holt sogar die schnellsten Angreifer ein. Mit nur 23 Jahren zählt er schon jetzt zu den schnellsten Spielern der Fußballgeschichte.
Lesen Sie auch: Die 10 größten Rivalitäten in der Fußballgeschichte
8. Ronaldo Nazário – Elegant und explosiv

„R9“ war ein Naturtalent: Technik, Abschlussstärke und eine unglaubliche Geschwindigkeit machten ihn in seiner Prime unaufhaltsam. Immer wieder ließ er Verteidiger stehen und umkurvte Torhüter mühelos. Verletzungen verkürzten seine Karriere, aber sein Tempo bleibt legendär.
7. Thierry Henry – Der Tempokönig der Premier League

Henrys Geschwindigkeit machte ihn zu einem der gefürchtetsten Stürmer seiner Ära. Mit fließender Leichtigkeit zog er an Gegnern vorbei und erzielte Tore wie im Rausch. In voller Fahrt war er schlicht nicht zu bremsen.
6. Theo Walcott – Geboren zum Sprinten

Walcott lief Topzeiten, noch bevor er volljährig war. Mit 17 wurde er zur WM mitgenommen – wegen seines Tempos. Auch wenn er nie ganz zum Superstar wurde, blieb seine Geschwindigkeit stets sein größtes Kapital.
5. Adama Traoré – Reine Kraft und pures Tempo

Traoré ist womöglich der explosivste Spieler aller Zeiten. Seine Sprints zwangen Gegner oft zu Fouls, weil sie schlicht nicht mithalten konnten. Zwar hapert es manchmal an der Präzision – doch in Sachen Geradlinigkeit ist er unschlagbar.
Lesen Sie auch: Die „Big 6“ der Premier League: Die am schlechtesten bezahlten Stammspieler
4. Obafemi Martins – 99 Tempo aus gutem Grund

Martins war so schnell, dass er in Fußballspielen eine 99 in der Geschwindigkeit bekam – völlig verdient. Der Nigerianer war eine echte Konterwaffe. Er selbst behauptete: Kein Spieler – nicht mal Mbappé – war schneller als er in seinen besten Tagen.
3. Kylian Mbappé – Meister der Beschleunigung

Mbappé braucht nur einen Moment, um von null auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen. Diese Explosion gepaart mit eiskaltem Abschluss macht ihn zum Albtraum für jede Verteidigung. Mit seiner Geschwindigkeit hat er bereits einen WM-Titel gewonnen – und das ist erst der Anfang.
2. Achraf Hakimi – Der Flitzer über den Flügel

Hakimi stellte Geschwindigkeitsrekorde in Deutschland und Frankreich auf. Seine Vorstöße aus der Tiefe reißen Löcher in jede Abwehr. Schnell, technisch stark und nie müde – ein Spieler, wie gemacht für das moderne Spiel.
1. Alphonso Davies – Der Schnellste aller Zeiten

Mit einer gemessenen Höchstgeschwindigkeit von 37,1 km/h ist Davies der schnellste Spieler der Fußballgeschichte. Von Teamkollegen liebevoll „Road Runner“ genannt, holt er Bälle, die längst verloren scheinen. Sein Tempo prägt seinen Stil – und versetzt Gegner in Angst und Schrecken.
Lesen Sie auch: Die 100 besten Fußballvereine der Welt – nach Opta
Lesen Sie auch: Die 10 produktivsten Fußballer des 21. Jahrhunderts