Fußball

Die Schnellsten Spieler Jedes Premier-League-Klubs in der Saison 2025/26 – Nach Höchstgeschwindigkeit Gereit

Schnelligkeit ist vielleicht nicht alles im Fußball, aber in der heutigen Premier League kann sie ein entscheidender Vorteil sein. Ob Verteidiger im Vollsprint zurücklaufen oder Stürmer lange Bälle verfolgen – hier sind die schnellsten Spieler jedes Erstligaklubs in dieser Saison, basierend auf offiziellen Ligadaten.

Wolverhampton Wanderers: Jackson Tchatchoua – 37,30 km/h

Jackson Tchatchoua
instagram/tchatchoua38

Der kamerunische Nationalspieler Jackson Tchatchoua ist bislang der schnellste Spieler der Premier League. Der Rechtsverteidiger erreichte beim 2:3 gegen Everton eine beeindruckende Geschwindigkeit von 37,30 km/h – ein klares Zeichen für seine Explosivität.

West Ham United: Jean-Clair Todibo – 35,10 km/h

jean-Clair Todibo
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Jean-Clair Todibo hat sich als zentrale Figur in der Abwehr von West Ham etabliert. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 35,10 km/h zeigt der Franzose, dass er mit den schnellsten Angreifern der Liga mithalten kann.

Tottenham Hotspur: Wilson Odobert – 35,70 km/h

Wilson Odobert
Romain Biard / Shutterstock.com

Da Micky van de Ven in dieser Saison noch nicht in Form ist, führt Wilson Odobert die Geschwindigkeitsliste bei den Spurs an. Der Flügelspieler wurde mit 35,70 km/h gemessen und bringt ordentlich Tempo ins Angriffsspiel.

Lesen Sie auch: Supercomputer sagt Gewinner des Goldenen Schuhs in der Premier League 2025/26 voraus

Sunderland: Chemsdine Talbi – 34,52 km/h

Chemsdine Talbi
instagram/chemsdinetalbi

Chemsdine Talbi war ein kluger Neuzugang für Sunderland nach dem Aufstieg. Der 20-Jährige sprintete gegen Bournemouth auf 34,52 km/h – ein klares Zeichen seines Potenzials als Offensivkraft.

Nottingham Forest: Ola Aina – 35,82 km/h

Ola Aina
Instagram/olaaina

Ola Aina ist bei Forest eine konstante Erscheinung auf der rechten Seite. Der Ex-Chelsea-Spieler wurde mit 35,82 km/h gemessen und überzeugt durch seinen Einsatz in Defensive und Offensive.

Newcastle United: Anthony Elanga – 36 km/h

Anthony Elanga
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Anthony Elanga bleibt seinem Ruf als Top-Sprinter treu. Der Schwede erreichte 36 km/h und sorgt mit seinen explosiven Antritten weiterhin für große Probleme bei gegnerischen Abwehrreihen.

Manchester United: Bryan Mbeumo – 36,36 km/h

Mbeumo
Instagram/bryan_.m19

Bryan Mbeumo hat bei Manchester United einen elektrisierenden Start hingelegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit 36,36 km/h ist der Kameruner der zweitschnellste Spieler der Premier League bisher.

Lesen Sie auch: Cristiano Ronaldo, Neymar & Lewandowski: Jeweils über 100 Tore für 3 Vereine

Manchester City: Abdukodir Khusanov – 35,68 km/h

Abdukodir Khusanov
Supporterhéninois, CC0, via Wikimedia Commons

Abdukodir Khusanov ist vielleicht noch kein großer Name, aber er hat sich mit seiner beeindruckenden Geschwindigkeit hervorgetan. Mit 35,68 km/h ließ er sogar Haaland und Dias hinter sich.

Liverpool: Jeremie Frimpong – 35,86 km/h

Jeremie Frimpong
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Jeremie Frimpong ist bekannt für seine blitzschnellen Tempowechsel und erreichte gegen Bournemouth 35,86 km/h. Seine Mitspieler nennen ihn den „schnellsten der Welt“ – und obwohl das übertrieben sein mag, ist seine Geschwindigkeit unbestreitbar.

Leeds United: Daniel James – 36,14 km/h

Daniel James
MDI / Shutterstock.com

Daniel James bleibt ein Garant für Tempo. Der walisische Flügelspieler wurde mit 36,14 km/h gemessen und gehört damit zu den drei schnellsten Spielern der Premier League.

Fulham: Sasa Lukic – 34,82 km/h

Saša Lukić
Ettore Griffoni / Shutterstock.com

Sasa Lukic ist kein typischer Sprinter, doch der Mittelfeldspieler überraschte mit 34,82 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit erreichte er im 1:1 gegen Sporting CP.

Lesen Sie auch: Prognose: Bundesliga-Abschlusstabelle 2025/26

Everton: Iliman Ndiaye – 33,01 km/h

Iliman Ndiaye
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Iliman Ndiaye hat sich unter David Moyes als Schlüsselspieler etabliert. Der vielseitige Offensivspieler erreichte 33,01 km/h und bringt Tempo und Technik ins Angriffsspiel der Toffees.

Crystal Palace: Maxence Lacroix – 34,07 km/h

Maxence Lacroix
instagram/lacroix_maxence

Da ein Abgang von Marc Guehi im Raum steht, könnte Maxence Lacroix eine größere Rolle in der Abwehr von Palace einnehmen. Der Franzose zeigte mit 34,07 km/h gegen Chelsea, dass er auch athletisch überzeugt.

Chelsea: Pedro Neto – 35,09 km/h

pedro neto
Dziurek / Shutterstock.com

Pedro Neto bringt nach seinem Wechsel von den Wolves frischen Wind in den Angriff von Chelsea. Mit einer Geschwindigkeit von 35,09 km/h ist er einer der explosivsten Flügelspieler der Liga.

Burnley: Lyle Foster – 34,30 km/h

Lyle Foster
instagram/lyle.foster17

Lyle Foster ist nicht unbedingt für Tempo bekannt, doch der Südafrikaner überraschte mit einem Sprint über 34,30 km/h. Für Burnley ist er in dieser Saison ein zentraler Hoffnungsträger.

Lesen Sie auch: Prognose für die Ligue 1 Abschlusstabelle der Saison 2025/26

Brighton & Hove Albion: Yankuba Minteh – 36,11 km/h

Yankuba Minteh
OSCAR GONZALEZ FUENTES / Shutterstock.com

Yankuba Minteh hat das ohnehin schnelle Angriffsspiel von Brighton nochmals beschleunigt. Beim Spiel gegen Manchester City erreichte er eine Geschwindigkeit von 36,11 km/h.

Brentford: Kevin Schade – 34,82 km/h

Kevin Schade
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Nach den Abgängen von Mbeumo und Wissa liegt die Verantwortung im Angriff nun bei Kevin Schade. Der deutsche Flügelspieler erreichte 34,82 km/h – ein klares Zeichen, dass er bereit für die Führungsrolle ist.

Bournemouth: Evanilson – 34,12 km/h

Evanilson
instagram/evanilsonlima99

Evanilson ist bei den Fans des AFC Bournemouth beliebt – nicht nur wegen seiner Tore, sondern auch wegen seiner Geschwindigkeit. Mit 34,12 km/h sorgt er regelmäßig für Gefahr im Strafraum.

Aston Villa: Tyrone Mings – 33,48 km/h

Tyrone Mings
owendesigns / Shutterstock.com

Tyrone Mings arbeitet sich nach seiner Verletzung wieder in die Startelf zurück. Der Innenverteidiger erreichte 33,48 km/h und hilft Aston Villa dabei, mit einer hohen Linie zu spielen.

Lesen Sie auch: 15 der größten Klatschen in der Champions-League – Von heftig bis gnadenlos

Arsenal: Gabriel Martinelli – 35,28 km/h

Gabriel Martinelli
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Trotz der Verpflichtung von Eberechi Eze bleibt Gabriel Martinelli eine besondere Waffe – dank seiner Schnelligkeit. Der Brasilianer sprintete im Auftaktspiel gegen Manchester United auf 35,28 km/h.