Die Top 20 der Ballon d’Or 2026 Power Rankings – Vollständige Liste
Der Countdown für den Ballon d'Or 2026 läuft offiziell, und die besten Spieler der Welt kämpfen um die prestigeträchtigste Einzelauszeichnung im Fußball. Von erfahrenen Legenden wie Cristiano Ronaldo und Lionel Messi bis hin zu aufstrebenden Stars wie Lamine Yamal und Jude Bellingham - der diesjährige Wettbewerb ist eine Mischung aus Erfahrung, Jugend und purer Brillanz.
Form, Trophäen und magische Momente werden darüber entscheiden, wer im nächsten Jahr den goldenen Ball in die Höhe stemmen darf. Hier ein Blick auf die aktuellen Top-20-Anwärter - von der Nummer 20 bis zur Nummer 1.
20. Cristiano Ronaldo (Al-Nassr, Portugal)

Auch mit 40 Jahren trotzt Cristiano Ronaldo noch immer der Zeit. Sein Torinstinkt und seine Führungsqualitäten in Saudi-Arabien beweisen, dass er nach wie vor einer der engagiertesten Fußballprofis der Welt ist. Auch wenn seine Ära zu Ende geht, ist sein Einfluss auf das Spiel immer noch unbestreitbar.
19. Bukayo Saka (Arsenal, England)

Sakas Beständigkeit und seine offensive Brillanz halten Arsenal auf höchstem Niveau konkurrenzfähig. Seine Fähigkeit, in großen Momenten zu überzeugen, und seine wachsende Reife machen ihn zu einem der größten Stars Englands.
Lesen Sie auch: Wie Cristiano Ronaldo zum ersten Fußball-Milliardär wurde
18. Ryan Gravenberch (Liverpool, Niederlande)

Der holländische Mittelfeldspieler hat sich in Liverpools System gut eingefügt und beweist Vielseitigkeit und Kontrolle im Mittelfeld. Sein Selbstvertrauen und seine Ballfertigkeit haben ihn zu einer Schlüsselfigur in Klopps sich entwickelndem System gemacht.
17. João Neves (Paris Saint-Germain, Portugal)

João Neves ist noch jung, aber bemerkenswert kompakt und hat sich zum Herzstück des Mittelfelds von PSG entwickelt. Seine taktische Intelligenz und sein präzises Passspiel ziehen immer wieder Vergleiche mit Portugals Besten.
16. Lionel Messi (Inter Miami, Argentinien)

Messis Magie hat nicht nachgelassen. In der MLS hat er weltweit Aufmerksamkeit erregt und sorgt weiterhin für brillante Momente. Seine Zeit in Europa liegt zwar hinter ihm, aber seine Legende ist nach wie vor lebendig und gut.
15. Virgil van Dijk (Liverpool, Niederlande)

Der Kapitän des FC Liverpool bleibt ein Fels in der Brandung. Seine Führungsqualitäten, seine Dominanz in der Luft und seine Gelassenheit unter Druck setzen weiterhin den Standard für Verteidiger auf der ganzen Welt.
Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von Barcelona: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025)
14. Vitinha (Paris Saint-Germain, Portugal)

Vitinhas scharfes Spiel und sein unermüdliches Arbeitstempo haben die Dynamik im Mittelfeld von PSG erhöht. Seine technische Raffinesse und sein Weitblick machen ihn zu einer der am meisten unterschätzten kreativen Kräfte in Europa.
13. Declan Rice (Arsenal, England)

Rice hat das Mittelfeld von Arsenal mit seiner Energie und Autorität verändert. Als Führungspersönlichkeit auf und neben dem Platz ist er das Fundament für Arsenals Titelambitionen und Englands Zukunft im Mittelfeld.
12. Raphinha (Barcelona, Brasilien)

Der brasilianische Flügelstürmer hat beim FC Barcelona für Furore gesorgt, denn er verbindet Spielwitz mit Effizienz. Sein direktes Spiel und sein Talent für entscheidende Tore machen ihn zu einem der besten Außenverteidiger in La Liga.
11. Michael Olise (Bayern München, Frankreich)

Der Wechsel von Olise zum FC Bayern hat seine Karriere auf ein neues Niveau gehoben. Seine Kreativität, seine Dribblings und seine Torgefährlichkeit haben ihn zum Fanliebling in Deutschland und zu einem ernsthaften Anwärter für Frankreichs Nationalmannschaft gemacht.
Lesen Sie auch: Die wertvollsten Fußballtrophäen der Welt – Rangliste
10. Rodri (Manchester City, Spanien)

Rodri ist der wohl kompletteste zentrale Mittelfeldspieler der Welt und bleibt der Motor von City. Sein taktisches Verständnis und seine Fähigkeit, das Tempo zu diktieren, machen ihn für Verein und Land unersetzlich.
9. Jude Bellingham (Real Madrid, England)

Bellingham glänzt weiterhin bei Real Madrid und verbindet Körperlichkeit mit Eleganz. Seine Führungsqualitäten und sein Torinstinkt in so jungen Jahren machen ihn zu einer der zukünftigen Ikonen des Fußballs.
8. Vinícius Jr. (Real Madrid, Brasilien)

Vinícius hat sich zu einem Superstar entwickelt, der die Abwehr mit seiner Schnelligkeit und seinem Spielwitz in Angst und Schrecken versetzt. Seine Partnerschaft mit Mbappé könnte Madrids Angriff neu definieren und ihn im Rennen um den Ballon d'Or halten.
7. Mohamed Salah (Liverpool, Ägypten)

Salahs Beständigkeit ist unübertroffen. Jahr für Jahr liefert er Tore und Vorlagen und hält seine Topform bis weit über 30. Ein wahrer moderner Star der Premier League.
Lesen Sie auch: Die 11 größten britischen Fußballer des 21. Jahrhunderts - Rangliste
6. Pedri (Barcelona, Spanien)

Wenn er fit ist, ist Pedri einfach brillant. Seine Vision, sein Gleichgewicht und seine Kontrolle machen ihn zu Barcelonas kreativem Kern und zu einem spanischen Talent der Generation.
5. Ousmane Dembélé (Paris Saint-Germain, Frankreich)

Dembélé hat in Paris zu seiner besten Form zurückgefunden. Sein Tempo, seine Unberechenbarkeit und seine besseren Entscheidungen haben ihn zu einem der gefährlichsten Angreifer Europas gemacht.
4. Lamine Yamal (Barcelona, Spanien)

Mit gerade einmal 18 Jahren schreibt Jamal Fußballgeschichte. Seine Gelassenheit und sein Selbstvertrauen in einem so jungen Alter haben die Welt verblüfft, und er gehört bereits zu den besten Flügelspielern der Welt.
3. Harry Kane (Bayern München, England)

Kanes Wechsel nach Deutschland hat ihn nicht gebremst. In der Bundesliga bricht er Rekorde und ist nach wie vor einer der treffsichersten Spieler im Weltfußball.
Lesen Sie auch: 10 Beliebte, aber Schreckliche Torhüter
2. Erling Haaland (Manchester City, Norwegen)

Haaland dominiert weiterhin mit seiner unglaublichen Torquote. Der physische Kraftprotz mit Killerinstinkt gehört erneut zu den Top-Favoriten für den Ballon d'Or.
1. Kylian Mbappé (Real Madrid, Frankreich)

Mbappé steht einmal mehr an der Spitze. Sein explosives Tempo, seine Führungsqualitäten und sein Einfluss bei Real Madrid haben seinen Anspruch auf den Titel des besten Spielers der Welt untermauert. Den Ballon d'Or 2026 könnte er endlich verlieren.