Fulham zählt vielleicht nicht zu den finanzstärksten Klubs der Premier League, doch das Team überzeugt weiterhin mit Einsatz, Struktur und Teamgeist. Während andere Vereine mit gigantischen Budgets für Schlagzeilen sorgen, bleibt Fulham ein stabiler Faktor – dank kluger Kaderplanung und wichtiger individueller Beiträge.
Wir haben einen genauen Blick auf die aktuellen Spielergehälter geworfen und die Topverdiener des Klubs – von niedrig bis hoch – aufgelistet.
14. Antonee Robinson – 59.600 € pro Woche / 3.099.218 € pro Jahr
Timmy96, CC0, via Wikimedia Commons
Der US-amerikanische Linksverteidiger sorgt für Konstanz auf seiner Seite. Mit Tempo und taktischem Verständnis ist er eine verlässliche Größe in Fulhams Defensivreihe.
13. Andreas Pereira – 59.600 € pro Woche / 3.099.218 € pro Jahr
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com
Der brasilianische Mittelfeldspieler bringt Kreativität und Technik ins Spiel. Er ist ein entscheidendes Bindeglied zwischen Abwehr und Angriff.
12. Willian – 59.600 € pro Woche / 3.099.218 € pro Jahr
Celso Pupo / Shutterstock.com
Der Routinier auf dem Flügel bringt Erfahrung und Ruhe in Fulhams Offensive. Auch in den späteren Jahren seiner Karriere ist er ein stabiler Leistungsträger.
11. Sander Berge – 65.560 € pro Woche / 3.409.140 € pro Jahr
Alizada Studios / Shutterstock.com
Der norwegische Mittelfeldspieler überzeugt mit Physis und Übersicht. Seine Präsenz verleiht dem Spiel im Zentrum Struktur und Kontrolle.
10. Emile Smith Rowe – 71.520 € pro Woche / 3.719.062 € pro Jahr
daykung / Shutterstock.com
Als Leihgabe von Arsenal bringt Smith Rowe Tempo und Kreativität mit. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem wichtigen Baustein im Offensivspiel.
9. Saša Lukić – 75.096 € pro Woche / 3.905.015 € pro Jahr
Ettore Griffoni / Shutterstock.com
Der serbische Mittelfeldmann sorgt für Balance im Spiel. Laufstark und taktisch diszipliniert, erfüllt er eine wichtige Rolle im Zentrum.
8. Adama Traoré – 77.480 € pro Woche / 4.028.984 € pro Jahr
Photo: sbonsi / Shutterstock.com
Traoré ist für seine explosive Geschwindigkeit und Durchschlagskraft bekannt. Mit seiner Athletik stellt er jede Abwehr vor große Probleme.
7. Timothy Castagne – 77.480 € pro Woche / 4.028.984 € pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Der belgische Außenverteidiger ist flexibel einsetzbar und defensiv wie offensiv stark. Seine Erfahrung gibt Fulhams Abwehr zusätzliche Stabilität.
6. Issa Diop – 83.441 € pro Woche / 4.338.906 € pro Jahr
Silvi Photo / Shutterstock.com
Der robuste Innenverteidiger ist zweikampfstark und kopfballgefährlich. Er bildet das Rückgrat in der Fulham-Defensive.
5. Alex Iwobi – 95.361 € pro Woche / 4.958.750 € pro Jahr
Vlad1988 / Shutterstock.com
Iwobi bringt Dynamik und Kreativität ins Mittelfeld. Seine Fähigkeit, Räume zu erkennen und Chancen zu kreieren, macht ihn besonders wertvoll.
4. Joachim Andersen – 107.281 € pro Woche / 5.578.593 € pro Jahr
sbonsi / Shutterstock.com
Der dänische Innenverteidiger besticht durch Ruhe am Ball und starkes Aufbauspiel. Er ist eine Führungspersönlichkeit in der Abwehrreihe.
3. Raúl Jiménez – 119.201 € pro Woche / 6.198.437 € pro Jahr
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Der Mexikaner bringt Erfahrung und körperliche Präsenz ins Sturmzentrum. Auch wenn seine Torquote zurückgegangen ist, bleibt er eine wichtige Option.
2. Reiss Nelson – 119.201 € pro Woche / 6.198.437 € pro Jahr
Nelson zählt zu Fulhams Zukunftshoffnungen. Mit seinem Tempo und technischen Fähigkeiten kann er Spiele im Alleingang entscheiden.
1. Bernd Leno – 154.961 € pro Woche / 8.057.968 € pro Jahr
Granada, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Der deutsche Torhüter ist Fulhams Topverdiener – und das zu Recht. Mit starken Reflexen und souveränem Stellungsspiel ist er einer der wichtigsten Spieler des Teams.