Die TSG Hoffenheim hat sich als feste Größe in der Bundesliga etabliert, obwohl der Verein nicht über das finanzielle Potenzial der Spitzenklubs verfügt. Durch kluge Transfers und eine gezielte Nachwuchsförderung gelingt es Hoffenheim jedoch, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig ein ausgeglichenes Gehaltsgefüge zu wahren.
Wir haben einen genaueren Blick auf die Spielergehälter geworfen und die Topverdiener der Mannschaft vom niedrigsten bis zum höchsten Gehalt aufgelistet.
13. Pavel Kaderabek – €38,462 pro Woche / €2,000,000 pro Jahr
Photo: Wikicommons.com
Der erfahrene Rechtsverteidiger gehört seit Jahren zu den Konstanten im Kader der TSG Hoffenheim. Mit seiner Routine und Führungsstärke sorgt er für Stabilität auf der rechten Abwehrseite.
12. Alexander Prass – €40,000 pro Woche / €2,080,000 pro Jahr
Photo: Bundesliga.com
Der österreichische Mittelfeldspieler kam von Sturm Graz und hat sich schnell an das Niveau der Bundesliga angepasst. Seine Vielseitigkeit im Mittelfeld gibt Hoffenheim zusätzliche Flexibilität.
11. Gift Emmanuel Orban – €40,000 pro Woche / €2,080,000 pro Jahr
Photo: Bundesliga.com
Der nigerianische Angreifer wurde als talentierter Torjäger verpflichtet. Mit seiner Schnelligkeit und Abschlussstärke wird er in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der Offensive spielen.
10. Marius Bülter – €40,385 pro Woche / €2,100,000 pro Jahr
Photo: Bundesliga.com
Als fleißiger und robuster Flügelspieler hat sich Bülter einen Namen gemacht. Seine Vielseitigkeit und sein hohes Arbeitstempo machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil der Mannschaft.
9. Dennis Geiger – €41,538 pro Woche / €2,160,000 pro Jahr
Vlad1988 / Shutterstock.com
Das Eigengewächs von Hoffenheim ist zu einer festen Größe im Mittelfeld gereift. Seine strategische Spielweise und seine Passstärke machen ihn zu einem zentralen Baustein im Team.
8. Leo Østigård – €43,462 pro Woche / €2,260,000 pro Jahr
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com
Der norwegische Innenverteidiger bringt die nötige defensive Stabilität in die Mannschaft. Seine Zweikampfstärke und Kopfballqualität machen ihn zu einem unangenehmen Gegenspieler.
7. Valentin Gendrey – €43,462 pro Woche / €2,260,000 pro Jahr
Photo: tsg-hoffenheim.de
Ein weiterer wichtiger Defensivspieler, der mit seiner Vielseitigkeit überzeugt. Er kann mehrere Positionen in der Abwehr übernehmen und bringt Stabilität in die Defensive.
6. Ihlas Bebou – €51,923 pro Woche / €2,700,000 pro Jahr
Photo: Bundesliga.com
Der schnelle und technisch versierte Stürmer ist eine zuverlässige Offensivkraft für Hoffenheim. Mit seinem Tempo und seinen Torqualitäten sorgt er immer wieder für Gefahr im Angriff.
5. Adam Hlozek – €54,423 pro Woche / €2,830,000 pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der junge tschechische Angreifer gilt als eines der größten Talente im europäischen Fußball. Seine technische Klasse und seine Torgefahr machen ihn zu einem Schlüsselspieler in Hoffenheims Offensive.
4. Ozan Kabak – €60,577 pro Woche / €3,150,000 pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Einst als eines der größten Abwehrtalente Europas gehandelt, hat Kabak in Hoffenheim seine Konstanz gefunden. Seine körperliche Präsenz und sein Aufbauspiel sind essenziell für die Defensive.
3. Oliver Baumann – €67,308 pro Woche / €3,500,000 pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Seit Jahren ist Baumann der sichere Rückhalt zwischen den Pfosten der TSG. Seine Erfahrung, seine Führungsqualitäten und seine starken Reflexe machen ihn zu einem der Topverdiener im Team.
2. Diadié Samassékou – €75,000 pro Woche / €3,900,000 pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der robuste defensive Mittelfeldspieler sorgt für Stabilität und Balance im Zentrum. Mit seiner Zweikampfstärke und Spielintelligenz ist er ein unverzichtbarer Teil der Mannschaft.
1. Andrej Kramaric – €76,923 pro Woche / €4,000,000 pro Jahr
Vlad1988 / Shutterstock.com
Hoffenheims Toptorjäger und Vereinslegende bleibt der bestbezahlte Spieler der Mannschaft. Seine Kreativität, Abschlussstärke und Führungsqualitäten sind weiterhin entscheidend für den Erfolg des Teams.