Die Ultimative GOAT-Liste: Die 50 Größten Sportler Aller Zeiten
Wer steht über allen Titanen des Sports? Von olympischen Ikonen bis zu Multitalenten – diese von Fans gewählte Rangliste zeigt die dominantesten, erfolgreichsten und legendärsten Athleten der Geschichte. Vom Platz 50 bis zur Nummer 1: So wurde Größe gemessen – und diese Stars haben die Grenzen menschlicher Leistung neu definiert.
50 – Joe DiMaggio (Baseball)

Eine wahre Ikone des amerikanischen Volkssports: Joe DiMaggio gewann neun World-Series-Titel und wurde 13-mal ins All-Star-Team gewählt. Seine Serie von 56 Spielen in Folge mit einem Hit ist bis heute nahezu unantastbar.
49 – Sergey Bubka (Leichtathletik)

Die ukrainische Stabhochsprung-Legende dominierte über ein Jahrzehnt und holte sechs Weltmeistertitel. Bubka stellte den Weltrekord unglaubliche 35-mal auf.
48 – Tony Hawk (Skateboarding)

Hawk rollte nicht nur über Rampen – er revolutionierte eine ganze Sportart. Mit zehn X-Games-Goldmedaillen und dem ersten 900°-Sprung in einem Wettbewerb ist er das Gesicht des modernen Skateboardings.
Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von Al Nassr: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025.)
47 – Johan Cruyff (Fußball)

Ein Visionär auf dem Platz und Kopf hinter dem „Total Football“: Cruyff gewann drei Ballon d’Or und drei Europapokale. Sein Vermächtnis ist fest im Fußball verankert.
46 – Larry Bird (Basketball)

Bird brachte Härte, Präzision und Treffsicherheit zu den Celtics, gewann drei NBA-Titel und drei MVP-Auszeichnungen. In der goldenen Ära des Basketballs war er einer der zuverlässigsten Spieler.
45 – Drew Brees (American Football)

Einer der produktivsten Quarterbacks der NFL-Geschichte: Brees führte die Saints zum ersten Super-Bowl-Sieg und stellte zahlreiche Passrekorde auf. Seine Beständigkeit und Führungsstärke prägten eine Generation.
44 – Simone Biles (Turnen)

Die erfolgreichste Turnerin in der WM-Geschichte hat den Sport mit ihren schwerelosen Übungen neu definiert. Ihre sieben Olympiagoldmedaillen sind nur ein Teil ihrer Geschichte.
Lesen Sie auch: Forest Beginnt Trainersuche Nach Nunos Aus – Die Top-Kandidaten
43 – Dwayne 'The Rock' Johnson (Wrestling)

Bevor er Hollywood eroberte, begeisterte The Rock die Wrestling-Welt als achtfacher WWE-Champion. Sein Charisma und seine Dominanz machten ihn zu einer globalen Popkultur-Ikone.
42 – Serena Williams (Tennis)

Mit 23 Grand-Slam-Einzeltiteln und einer unvergleichlichen Langlebigkeit war Serena eine prägende Kraft. Sie gilt weithin als die beste Tennisspielerin aller Zeiten.
41 – Ronaldo Nazário (Fußball)

Bekannt einfach als „Ronaldo“, verzauberte der brasilianische Stürmer mit Tempo und Kaltschnäuzigkeit. Zwei Weltmeistertitel und zwei Ballon d’Or sichern ihm einen Platz unter den Größten.
40 – Brett Favre (American Football)

Der „Gunslinger“-Quarterback spielte mit unbändiger Leidenschaft, erreichte elf Pro Bowls und gewann einen Super Bowl. Seine Serie an aufeinanderfolgenden Spielen ist legendär.
Lesen Sie auch: Die 18 bestbezahlten Arsenal-Spieler – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
39 – Alfredo Di Stéfano (Fußball)

Der Schlüsselspieler von Real Madrid in seiner Glanzzeit gewann fünf Europapokale in Folge. Seine Vielseitigkeit und Führungsqualitäten veränderten die Rolle des modernen Angreifers.
38 – Kareem Abdul-Jabbar (Basketball)

Mit sechs MVP-Titeln und sechs NBA-Meisterschaften dominierte Kareem mit seinem Skyhook und seiner Präsenz. Jahrzehntelang war er bester Scorer der NBA-Geschichte.
37 – John Cena (Wrestling)

Als 16-facher Weltmeister trug Cena die Marke WWE über ein Jahrzehnt. Seine Stärke, sein Charisma und die Nähe zu den Fans machten ihn weltweit berühmt.
36 – Michael Vick (American Football)

Ein revolutionärer Quarterback, der Geschwindigkeit und Beweglichkeit auf ein neues Level brachte. Sein explosiver Spielstil veränderte die Position des Dual-Threat-QBs.
Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von Wrexham: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025)
35 – Haile Gebrselassie (Leichtathletik)

Die äthiopische Langstrecken-Legende gewann zwei Olympiagoldmedaillen und stellte zahlreiche Weltrekorde auf. Er dominierte Distanzen vom 1500-Meter-Lauf bis zum Marathon.
34 – Jerry Rice (American Football)

Der produktivste Wide Receiver der NFL-Geschichte gewann drei Super Bowls und hält unzählige Rekorde. Seine Arbeitsmoral setzte den Maßstab für Exzellenz.
33 – Mike Tyson (Boxen)

Ein gefürchteter Knockout-Künstler, Tyson wurde der jüngste Schwergewichtsweltmeister aller Zeiten. Trotz einer turbulenten Karriere waren seine Power und seine Aura unbestreitbar.
32 – Michael Johnson (Leichtathletik)

Mit seinem aufrechten Laufstil und goldenen Schuhen gewann Johnson vier Olympiagoldmedaillen und brach Rekorde über 200 und 400 Meter. Er dominierte die Bahn mit Eleganz und Geschwindigkeit.
Lesen Sie auch: Was jeder Star von Real Madrid pro Woche verdient – Rangliste
31 – Derek Jeter (Baseball)

Das Gesicht der Yankees über zwei Jahrzehnte, fünfmaliger World-Series-Sieger. Jeter war bekannt für Führungsstärke und entscheidende Momente – der perfekte Kapitän.
30 – Daley Thompson (Zehnkampf)

Eine dominierende Kraft in Mehrkampfdisziplinen: Thompson gewann zweimal Olympiagold. Seine Stärke, Schnelligkeit und Ausdauer machten ihn zum ultimativen Allrounder.
29 – Jackie Robinson (Baseball)

Mehr als ein Athlet: Robinson durchbrach die Rassenschranke im Baseball und wurde zum Symbol des Wandels. Auf dem Feld war er sechsmal All-Star und MVP.
28 – Peyton Manning (American Football)

Bekannt für Spielintelligenz und Präzision, gewann Manning zwei Super Bowls und fünf MVP-Auszeichnungen. Er beendete seine Karriere als Rekordhalter für Touchdown-Pässe.
27 – Carl Lewis (Leichtathletik)

Neun Olympiagoldmedaillen machten Lewis zum Superstar in Sprint und Weitsprung. Seine Karriere an der Spitze dauerte fast zwei Jahrzehnte.
26 – Magic Johnson (Basketball)

Fünf NBA-Titel, drei MVP-Auszeichnungen – Magic brachte Größe und Eleganz auf die Point-Guard-Position. Sein Duell mit Larry Bird definierte die goldene Ära.
25 – Zinedine Zidane (Fußball)

Einer der elegantesten Spieler aller Zeiten: Zidane führte Frankreich zu WM- und EM-Triumphen. Auch mit Real Madrid und Juventus feierte er große Erfolge.
24 – Kobe Bryant (Basketball)

Die „Black Mamba“ gewann fünf NBA-Titel mit den Lakers und erzielte 81 Punkte in einem Spiel. Seine Mentalität und Hingabe machten ihn unsterblich.
23 – Gordie Howe (Eishockey)

Bekannt als „Mr. Hockey“, spielte Howe bis in seine 50er und dominierte über fünf Jahrzehnte. Seine Physis und Torgefahr prägten den modernen Eishockeysport.
22 – Wilt Chamberlain (Basketball)

Der einzige Spieler mit 100 Punkten in einem Spiel: Wilt sprengte alle Dimensionen des Basketballs. Vier MVP-Titel und zwei Meisterschaften untermauern seine Dominanz.
21 – Bobby Orr (Eishockey)

Ein Verteidiger, der wie ein Stürmer spielte: Orr revolutionierte seine Position. Geschwindigkeit, Spielverständnis und Tore machten ihn zu einer Schlüsselfigur.
20 – Jim Brown (American Football)

Brown trat auf dem Höhepunkt nach nur neun Saisons zurück, doch sein Einfluss war riesig. Achtmal bester Läufer der Liga, dreimal MVP.
19 – Jesse Owens (Leichtathletik)

Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin widerlegte Owens die Nazi-Ideologie mit vier Goldmedaillen. Sein Auftritt bleibt Symbol für Mut und sportliche Größe.
18 – Cristiano Ronaldo (Fußball)

Mit fünf Ballon d’Or und fünf Champions-League-Titeln glänzte Ronaldo in drei Top-Ligen. Sein Torrekord ist unvergleichlich.
17 – Donald Bradman (Cricket)

Der wohl größte Schlagmann aller Zeiten: Bradman beendete seine Karriere mit einem Durchschnitt von 99,94. Seine Dominanz ist bis heute unerreicht.
16 – Tom Brady (American Football)

Mit sieben Super Bowls und fünf Finals-MVPs ist Brady der erfolgreichste NFL-Spieler. Intelligenz und Langlebigkeit machten ihn einzigartig.
15 – Bruce Lee (Kampfsport)

Lee verband Philosophie mit körperlicher Perfektion und prägte die Kampfkünste neu. Auch ohne klassische Wettkämpfe ist sein Einfluss weltweit spürbar.
14 – Tiger Woods (Golf)

Mit 15 Majors und 82 PGA-Siegen brachte Tiger Kraft und Charisma ins Golf. Sein Masters-Sieg 1997 veränderte den Sport für immer.
13 – Joe Montana (American Football)

Montana führte die 49ers zu vier Super-Bowl-Siegen und gewann dreimal den MVP der Finals. Nervenstark und präzise – das Vorbild aller Quarterbacks.
12 – LeBron James (Basketball)

Vierfacher Champion und vierfacher MVP, LeBron dominiert seit drei Jahrzehnten. Sein komplettes Spiel und seine Beständigkeit sind einzigartig.
11 – Lionel Messi (Fußball)

Mit acht Ballon d’Or und einem WM-Titel ist Messis Vermächtnis vollendet. Dribblings, Vision und Konstanz begeistern seit über 15 Jahren.
10 – Roger Federer (Tennis)

Federers Eleganz und Dominanz hoben den Tennissport auf ein neues Niveau. Mit 20 Grand-Slam-Titeln und 310 Wochen als Nummer eins ist er Tennis-König.
9 – Pelé (Fußball)

Pelé ist bis heute der einzige Spieler mit drei WM-Titeln. Seine Kreativität und Tore machten ihn zum globalen Botschafter des „schönen Spiels“.
8 – Jim Thorpe (Leichtathletik, American Football, Baseball)

Ein Multitalent: Thorpe gewann Olympiagold und glänzte auch im Baseball und Football. Seine aberkannten Medaillen wurden später wieder anerkannt.
7 – Bo Jackson (Baseball und American Football)

Einer der größten Zweifachsportler: Bo Jackson dominierte sowohl in der MLB als auch in der NFL. Seine Athletik machte ihn zur Kultfigur.
6 – Babe Ruth (Baseball)

Sieben World-Series-Titel und legendäre Homeruns: Ruth war der erste Superstar des Baseballs. Mehr als ein Schlagmann – ein echter Pionier.
5 – Michael Phelps (Schwimmen)

Mit 23 Olympiagoldmedaillen ist Phelps der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten. Seine Disziplin und Dominanz waren historisch.
4 – Wayne Gretzky (Eishockey)

Gretzky hält fast alle Scoring-Rekorde der NHL. So groß war sein Einfluss, dass seine Rückennummer ligaweit gesperrt wurde.
3 – Usain Bolt (Leichtathletik)

Der schnellste Mensch aller Zeiten gewann acht Olympiagoldmedaillen und stellte Weltrekorde über 100 und 200 Meter auf. Sein Charisma begeisterte weltweit.
2 – Muhammad Ali (Boxen)

Ali war nicht nur der größte Boxer, sondern auch eine kulturelle Ikone. Schnelligkeit, Stil und seine Stimme machten ihn zur Legende über den Ring hinaus.
1 – Michael Jordan (Basketball)

Jordan verwandelte Basketball mit sechs NBA-Titeln, fünf MVPs und unerschütterlichem Willen. Auf und neben dem Platz wurde er zum Maßstab für sportliche Größe.