Die ultimative Liste der größten Neuzugänge bei Europas Top-Clubs
Der Transfermarkt im Fußball hat in den vergangenen zehn Jahren ungeahnte Höhen erreicht. Europas größte Vereine überbieten sich regelmäßig mit neuen Rekordkäufen. Von Superstars bis hin zu mutigen Investitionen in junge Talente zeigen diese Transfers, wie weit Klubs bereit sind zu gehen, um Titel und Ruhm zu gewinnen. Hier ein Blick auf die teuersten Einkäufe in der Geschichte einiger der bekanntesten Vereine des Kontinents.
PSG – Neymar

Paris Saint-Germain stellte alle Rekorde auf, als sie Neymar vom FC Barcelona verpflichteten. Der brasilianische Superstar wechselte für unglaubliche 222 Millionen Euro nach Paris und wurde damit zum teuersten Transfer der Fußballgeschichte – ein Rekord, der bis heute ungebrochen ist.
Barcelona – Ousmane Dembélé

Barcelona sorgte für Schlagzeilen, als sie Ousmane Dembélé als direkten Nachfolger von Neymar verpflichteten. Der französische Flügelspieler kostete 148 Millionen Euro und zeigte, wie bereit der Klub war, massiv in junge Offensivkräfte zu investieren.
Liverpool – Alexander Isak

Liverpool setzte ein starkes Zeichen mit der Verpflichtung von Alexander Isak. Der schwedische Stürmer kam für 144,9 Millionen Euro und unterstreicht die Ambitionen der Reds, ihren Angriff für den Kampf um weitere Titel zu verstärken.
Lesen Sie auch: Tottenham Hotspurs All-Time Best XI: Legenden von hinten nach vorne
Atlético Madrid – João Félix

Atlético Madrid überraschte die Fußballwelt mit dem Transfer von João Félix. Das portugiesische Supertalent wechselte für 127,2 Millionen Euro und machte deutlich, dass Atlético bereit war, mit den ganz Großen Europas mitzuhalten.
Real Madrid – Jude Bellingham

Real Madrid setzte seine Strategie fort, junge Weltklassespieler zu verpflichten, und holte Jude Bellingham. Der englische Mittelfeldspieler wurde für 127,1 Millionen Euro der teuerste Einkauf der „Königlichen“ und ist ein Schlüsselspieler für die nächste Erfolgsära des Vereins.
Chelsea – Enzo Fernández

Chelsea schrieb Geschichte, als sie Enzo Fernández verpflichteten. Der argentinische Weltmeister kostete 120,9 Millionen Euro und unterstreicht die aggressive Transferpolitik der Blues.
Lesen Sie auch: Englands größter 23-Mann-Kader aller Zeiten
Manchester City – Jack Grealish

Manchester City holte Jack Grealish in einem der meistdiskutierten Deals der Premier League. Der englische Mittelfeldspieler wechselte für 117,5 Millionen Euro und symbolisiert Pep Guardiolas Vertrauen in seine Kreativität und Vielseitigkeit.
Juventus – Cristiano Ronaldo

Juventus versetzte die Fußballwelt in Aufruhr, als sie Cristiano Ronaldo nach Italien holten. Der portugiesische Superstar kam für 117,1 Millionen Euro und brachte enorme Strahlkraft sowie weltweite Aufmerksamkeit in die Serie A.
Arsenal – Declan Rice

Arsenal stellte mit der Verpflichtung von Declan Rice einen neuen Vereinsrekord auf. Der englische Mittelfeldspieler wechselte für 116,6 Millionen Euro und ist ein zentraler Baustein für die langfristigen Ambitionen der Gunners.
Manchester United – Paul Pogba

Manchester United made Paul Pogba their record signing when he returned from Juventus. The French midfielder joined for £89.2 million, making a huge statement about the club’s ambitions at the time.
Lesen Sie auch: KI beschreibt jeden Premier-League-Trainer mit nur einem Wort
Lesen Sie auch: Torschützenkönige der Champions League: Ein Blick auf die einzelnen Spielzeiten (2000/01-2024/25)