FußballSport

Die ultimative Traumelf: ChatGPTs Auswahl der besten Spieler aller Zeiten

Die Diskussion über die größte Fußball-Elf aller Zeiten begleitet Fans und Experten seit Jahrzehnten. Doch was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz das letzte Wort hat? FourFourTwo stellte ChatGPT die Aufgabe, ein Team aus Legenden verschiedenster Epochen zusammenzustellen – eine Mischung aus defensiver Stabilität, Mittelfeldkunst und offensiver Genialität. Manche Entscheidungen sind selbstverständlich, andere sorgen für Stirnrunzeln. Hier ist die XI, wie die KI sie sieht.


Lev Yashin

Lev Yashin
artnana / Shutterstock.com

Der einzige Torhüter, der je den Ballon d’Or gewann, ist eine naheliegende Wahl. Lev Yashin, „Die Schwarze Spinne“, war berühmt für seine Reflexe, seine Autorität im Strafraum und seine damals revolutionäre Rolle als mitspielender Keeper. Für Dynamo Moskau und die Sowjetunion prägte er das Torwartspiel neu. Namen wie Buffon, Casillas oder Neuer bleiben außen vor – doch an Yashin führt kaum ein Weg vorbei.


Cafu

Cafu
ph.FAB / Shutterstock.com

Cafu ist der Dauerläufer der brasilianischen Fußballgeschichte. Als einziger Spieler stand er in drei aufeinanderfolgenden WM-Endspielen und gewann zwei davon. Mit unermüdlichen Läufen, Tempo und Offensivdrang verkörperte er den modernen Außenverteidiger. Über ein Jahrzehnt lang lieferte er auf höchstem Niveau, ohne dabei seine Defensivqualitäten zu vernachlässigen. Philipp Lahm oder Dani Alves hätten Ansprüche anmelden können, doch Cafu bleibt die Ikone seiner Position.


Franz Beckenbauer

Franz Beckenbauer
360b / Shutterstock.com

„Der Kaiser“ veränderte die Rolle des Liberos für immer. Franz Beckenbauer vereinte Eleganz, Übersicht und Führungsstärke, führte Bayern zu drei Europapokalsiegen in Serie und wurde mit Deutschland Weltmeister – als Spieler und später auch als Trainer. Seine Fähigkeit, von hinten das Spiel zu gestalten, machte ihn zu einem der komplettesten Fußballer der Geschichte.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Power Forwards der NBA im Jahr 2025 – Rückwärts gerankt


Paolo Maldini

Paolo Maldini
Photo: Paolo Bona / Shutterstock.com

Ein Symbol für Loyalität und Perfektion: Paolo Maldini spielte seine gesamte Karriere beim AC Mailand. Über 25 Jahre hinweg gewann er fünf Europapokale und galt stets als Muster an taktischer Intelligenz und Zweikampfstärke. Ob links hinten oder im Zentrum – Maldini beherrschte jede Rolle in der Abwehr. Seine Langlebigkeit und Führungsqualitäten machen ihn unsterblich in jeder All-Time-Elf.


Roberto Carlos

Roberto Carlos
ph.FAB / Shutterstock.com

Kaum ein Linksverteidiger verkörperte so viel Offensivkraft wie Roberto Carlos. Mit seinen wuchtigen Freistößen und ständigen Vorstößen machte er die Außenbahn zur Waffe. Er gewann 2002 die Weltmeisterschaft mit Brasilien und mehrfach die Champions League mit Real Madrid. Namen wie Ashley Cole oder Marcelo hätten Alternativen geboten, doch Carlos’ Dynamik und Charisma sind unerreicht.


Xavi

Xavi Hernández
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Xavi Hernández war das Gehirn der spanischen Goldenen Generation und das Herz des FC Barcelona. Mit überragender Übersicht, Präzision und Ruhe dirigierte er das Mittelfeld und perfektionierte den Tiki-Taka-Stil. Er führte Spanien zu zwei Europameisterschaften und einem Weltmeistertitel. Auch Andrés Iniesta oder Sergio Busquets hätten eine Rolle spielen können, doch Xavi verkörpert diese Ära wie kein anderer.


Zinedine Zidane

Zinedine Zidane
ph.FAB / Shutterstock.com

Kaum jemand verband Eleganz und Effektivität so wie Zinedine Zidane. Mit Frankreich gewann er 1998 die Weltmeisterschaft und 2000 die Europameisterschaft, dazu krönte er seine Karriere mit dem berühmten Volley im Champions-League-Finale 2002. Seine Ballkontrolle, Übersicht und Coolness in den größten Momenten machten ihn zu einem wahren Künstler. ChatGPT stellt ihn etwas tiefer auf, aber sein Platz ist unbestritten.

Lesen Sie auch: Die 12 reichsten Fußballclubbesitzer der Welt


Lionel Messi

Lionel Messi
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Für ChatGPT ist Lionel Messi nicht nur gesetzt – er ist der größte Spieler aller Zeiten. Mit sieben Ballon d’Ors, vier Champions-League-Titeln und dem WM-Triumph 2022 hat er eine unvergleichliche Karriere vorzuweisen. Seine Dribblings, Pässe und Tore prägten über ein Jahrzehnt den Weltfußball. Ob als Vorbereiter oder Vollstrecker, Messi lieferte konstant Magie auf höchstem Niveau.


Diego Maradona

Diego Maradona
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Diego Maradona war Genie und Rebell in einer Person. Mit seiner Dribbelkunst, Kreativität und puren Willenskraft konnte er Spiele im Alleingang entscheiden. Die WM 1986 bleibt sein Meisterwerk – von der „Hand Gottes“ bis zu seinem legendären Solo gegen England. Kontrovers, aber unvergleichlich: Maradona gehört in jede Traumelf.


Pelé

Pele
By Unknown author - El Gráfico, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=95449751

Pelé bleibt der erste globale Superstar des Fußballs. Mit drei Weltmeistertiteln und über 1.000 Toren setzte er Maßstäbe, die kaum zu übertreffen sind. Ob als Stürmer oder hängende Spitze – er vereinte Technik, Athletik und Spielintelligenz. Für Brasilien und Santos war er der prägende Spieler einer ganzen Epoche. Seine Aufnahme in die Elf ist unumstritten.


Cristiano Ronaldo

Cristiano Ronaldo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Im Sturm setzt ChatGPT auf Cristiano Ronaldo. Mit fünf Ballon d’Ors, Champions-League-Triumphen in zwei verschiedenen Vereinen und Rekorden in drei Top-Ligen verkörpert er Ehrgeiz und Beständigkeit. Seine Physis, Kopfballstärke und sein unbändiger Torhunger machten ihn zu einem der komplettesten Angreifer überhaupt. Ob man lieber Ronaldo Nazário gesehen hätte? Vielleicht. Doch CR7s Zahlen und Titel sprechen für sich.

Lesen Sie auch: Die 20 besten spanischen Fußballspieler aller Zeiten

Lesen Sie auch: Die 25 besten Nachwuchsspieler im Weltfußball (2025) – Rangliste