Die ungewöhnlichsten Elfmetertechniken im Fußball – Rangliste
Ein Elfmeter mag einfach wirken, doch in Drucksituationen greifen viele Spieler zu kreativen Lösungen. Einige haben unkonventionelle Techniken entwickelt, um Torhüter zu täuschen und ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Hier ist ein Ranking der außergewöhnlichsten Elfmeterstile der Fußballgeschichte – beginnend mit Platz 17.
17. Chloe Kelly

Chloe Kelly beginnt ihre Elfmeter-Routine mit einem ruhigen Ball-Dreh, bevor sie ihn auf den Punkt legt. Danach folgt ein kleiner Sprung in ihrem Anlauf, bevor sie mit Überzeugung abschließt – eine Technik, die England zum EM-Titel 2025 führte.
16. Simone Zaza

Simone Zaza wurde durch seinen übertrieben tänzelnden Anlauf bei der EM 2016 berühmt – oder besser gesagt berüchtigt. Sein Fehlschuss gegen Deutschland wurde im Netz verspottet und überschattete seine vorherigen Erfolge mit dieser Technik.
15. Andrej Kramarić

Im Jahr 2020 traf Andrej Kramarić im Spiel gegen Borussia Dortmund mit einem sogenannten No-Look-Elfmeter. Während er den Ball verwandelte, schaute er demonstrativ in eine andere Richtung – ein Ausdruck von Selbstvertrauen und Coolness.
Lesen Sie auch: Legenden der White Hart Lane: Tottenhams 10 beste Torschützen aller Zeiten
14. Bruno Fernandes

Bruno Fernandes setzt kurz vor dem Schuss einen kleinen Sprung ein. Durch diese Pause kann er die Bewegung des Torwarts abwarten und den Ball gezielt platzieren.
13. Cuauhtémoc Blanco

Cuauhtémoc Blanco begann seinen Anlauf oft weit außerhalb des Strafraums. Sein langsamer, bedächtiger Stil war äußerst effektiv – er verwandelte 71 von 73 Elfmetern.
12. Mario Balotelli

Mario Balotelli näherte sich dem Ball langsam und hielt kurz vor dem Schuss inne. Diese Verzögerung erlaubte es ihm, den Keeper zu beobachten und den Ball sicher zu versenken.
11. Jorginho

Jorginho ist bekannt für seinen charakteristischen Hüpfer im Anlauf, der Torhüter aus dem Konzept bringt. Obwohl diese Technik oft funktionierte, versagte sie auch in wichtigen Momenten, etwa bei der WM-Qualifikation.
Lesen Sie auch: Die 15 besten Sandplatzspieler der Tennisgeschichte - Rangliste
10. Paul Gallagher

Paul Gallagher stellte sich mit dem Rücken zum Torwart, nachdem er den Ball platziert hatte. Erst beim Pfiff des Schiedsrichters drehte er sich um und lief zum Schuss an – ungewöhnlich, aber wirkungsvoll.
9. Giuseppe Signori

Giuseppe Signori verzichtete komplett auf einen Anlauf und schoss den Elfmeter mit nur einem Schritt. Diese minimalistische Methode ließ dem Torwart kaum Zeit zur Reaktion und war äußerst präzise.
8. Ivan Toney

Ivan Toney behielt beim Elfmeter stets den Blickkontakt mit dem Torhüter bei. Mit nur zwei Schritten wartete er auf eine Bewegung des Keepers und schoss dann gezielt in die Ecke.
7. Diego Perotti

Diego Perotti näherte sich dem Ball im Schritttempo und schoss ihn mit dem Innenrist gezielt ins Tor. Seine ruhige Ausstrahlung verunsicherte Torhüter regelmäßig und brachte ihm eine starke Trefferquote ein.
Lesen Sie auch: 15 Fußball-Legenden, die nie den Ballon d'Or gewonnen haben - Rangliste
6. Neymar

Zu Beginn seiner Karriere setzte Neymar auf auffällige Täuschungsbewegungen, die später von der FIFA verboten wurden. Heute verwendet er eine dezente Pause im Anlauf, um auf die Reaktion des Torwarts zu warten.
5. Rafael Albrecht

Rafael Albrecht wartete bis zur letzten Sekunde, bevor er sich für eine Ecke entschied. Für die meisten riskant, für ihn effektiv – er traf 35 von 37 Elfmetern.
4. Cristiano Ronaldo

Cristiano Ronaldo ließ den Ball kurz vor dem Schuss durch einen gezielten Tritt in den Boden leicht aufspringen. So erzielte er zusätzliche Wucht und überraschte den Torwart.
3. Johan Cruyff

Johan Cruyff verwandelte einen Elfmeter einst nicht direkt, sondern passte den Ball zu einem Mitspieler. Dieser spielte zurück – und Cruyff schoss ins leere Tor. Eine geniale Kombination.
Lesen Sie auch: Rangliste der 10 stärksten WWE-Wrestler aller Zeiten
2. Gaizka Mendieta

Gaizka Mendieta richtete seinen Blick während des gesamten Anlaufs ausschließlich auf den Torwart. Diese psychologische Taktik ermöglichte es ihm, dessen Bewegung zu erkennen und sicher zu verwandeln.
1. Antonin Panenka

Antonin Panenka erfand 1976 den heute legendären Lupfer-Elfmeter, der seither seinen Namen trägt. Sein sanfter Schuss durch die Mitte bescherte der Tschechoslowakei den EM-Titel und ihm ewigen Ruhm.
Lesen Sie auch: Vollständige Liste: Wann die zehn besten Fußballligen der Welt in die Saison 2025/26 starten