Die Vereine, die im Sommer-Transferfenster den größten Marktwertzuwachs verzeichneten – Rangliste
Das Sommer-Transferfenster 2025 brachte einigen der größten Vereine Europas einen erheblichen Zuwachs an Marktwert. Durch clevere Transfers und den Aufstieg junger Talente konnten diese Teams ihre Kaderwerte deutlich steigern. Hier ist das Ranking – beginnend mit Platz zehn bis ganz nach oben.
10. Atlético de Madrid – +112M€

Atlético Madrid steigerte seinen Marktwert um +112M€ dank kluger Verpflichtungen und dem Durchbruch wichtiger Talente. Diego Simeones Team wurde mit einer Mischung aus Erfahrung und Jugend verstärkt und bleibt so in La Liga und Europa wettbewerbsfähig.
9. Marsella – +117M€

Olympique Marseille konnte seinen Marktwert um +117M€ erhöhen, nachdem der Kader mit vielversprechenden Neuzugängen verstärkt wurde. Die Strategie, Ligue-1-Talente mit internationalen Spielern zu kombinieren, zahlt sich sowohl sportlich als auch finanziell aus.
8. Sunderland – +118M€

Sunderland überraschte viele mit einem Zuwachs von +118M€, was die erfolgreiche Rückkehr des Vereins ins Rampenlicht widerspiegelt. Die Investitionen in junge Talente haben die Mannschaft nicht nur neu belebt, sondern auch verstärkte Aufmerksamkeit aus ganz Europa geweckt.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Spieler aller Zeiten von Manchester United – Rangliste
7. Tottenham Hotspur – +125M€

Tottenham verzeichnete ein Plus von +125M€, angetrieben durch frische Transfers und die Entwicklung junger Hoffnungsträger. Der Klub aus Nordlondon wirkt bereit, eine dynamischere Zukunft aufzubauen und sowohl national als auch international konkurrenzfähig zu bleiben.
6. Nottingham Forest – +127M€

Nottingham Forest steigerte seinen Marktwert um +127M€ und unterstreicht damit seinen raschen Aufstieg in Englands Fußball-Elite. Mit klugem Scouting und Vertrauen in junge Spieler hat sich der Klub zu einem der spannendsten Projekte in der Premier League entwickelt.
5. Neapel – +141M€

Der SSC Neapel legte um beeindruckende +141M€ zu, vor allem durch den Verbleib wichtiger Leistungsträger und gezielte Verstärkungen in der Breite. Die Mannschaft bleibt stark, und die Ambitionen in der Serie A sowie in der Champions League werden durch diesen finanziellen Aufschwung untermauert.
4. Paris Saint-Germain (PSG) – +153M€

PSG konnte seinen Marktwert um +153M€ steigern, begünstigt durch namhafte Neuverpflichtungen und den Aufstieg junger Spieler. Trotz des Fokus auf Superstars findet der Pariser Klub zunehmend ein Gleichgewicht zwischen kurzfristiger Qualität und langfristigem Wachstum.
Lesen Sie auch: Lionel Messis Top 10 Momente mit Argentinien – Von 10 bis 1 Gereit
3. Chelsea – +169M€

Chelsea erzielte einen Zuwachs von +169M€ und setzte damit seine aggressive Strategie fort, in junge Spieler mit hohem Potenzial zu investieren. Auch wenn die Transferpolitik oft kritisch gesehen wird, zeigt der Marktwertanstieg klare Vorteile – sportlich wie wirtschaftlich.
2. Arsenal – +225M€

Arsenal erhöhte seinen Marktwert um +225M€ und festigte seinen Ruf als einer der aufregendsten jungen Kader in Europa. Mit einer Mischung aus hochkarätigen Neuzugängen und Eigengewächsen haben die Gunners eine Mannschaft aufgebaut, die auf höchstem Niveau mithalten kann.
1. Liverpool – +254M€

Liverpool führt die Liste mit einem spektakulären Zuwachs von +254M€ an. Die beeindruckende Transferpolitik in Kombination mit der Entwicklung junger Schlüsselspieler hat ihren Status als europäische Spitzenmannschaft und Premier-League-Gigant weiter gefestigt.
Lesen Sie auch: Die 100 besten Fußballvereine der Welt – Rangliste von Opta
Lesen Sie auch: Premier League: So stark sind die Spielergehälter seit 1885 gestiegen