Sport

Die Welt des Sports: Wer ist der berühmteste Sportler der Gegenwart?

Die Welt des Sports ist voll von Ikonen, doch nur wenige haben es zu Weltruhm gebracht. Diese Athleten, die ihre jeweiligen Disziplinen dominieren und online massiv verfolgt werden, sind mehr als nur Konkurrenten: Sie sind vertraute Namen. Fans aus aller Welt haben sich zu Wort gemeldet, um herauszufinden, wer sich im Jahr 2025 wirklich auszeichnet.

Simone Biles, Turnikone und Inspirationsquelle

Foto: A.RICARDO / Shutterstock.com

Simone Biles ist nicht nur die höchstdekorierte Turnerin der Geschichte, sondern auch ein Symbol für mentale Stärke und Resilienz. Durch ihr ständiges Eintreten für das Wohl der Athleten und ihre beeindruckenden Leistungen wurde Biles weit über die Welt des Turnens hinaus zu einer Ikone.


Shohei Ohtani, die Baseball-Sensation im doppelten Sinne

Shohei Ohtani
Foto: Conor P. Fitzgerald / Shutterstock.com

Shohei Ohtani hat die Major League Baseball im Sturm erobert. Das japanische Phänomen, ein seltenes Talent, das sowohl als Pitcher als auch als Schlagmann dominiert, hat neu definiert, was im Baseball möglich ist. Seine weltweite Anziehungskraft wächst stetig und macht ihn zu einer der wichtigsten Sportfiguren des Jahres 2025.


Tiger Woods, ein einzigartiges Talent im Golfsport

Tiger Woods
Foto: Tony Bowler / Shutterstock.com

Die Geschichte von Tiger Woods ist geprägt von Dominanz, Skandalen und Erlösung, und die Fans haben ihn auf seinem Weg begleitet. Mit 15 Major-Titeln, zahlreichen PGA-Auszeichnungen und einer legendären Rückkehr zum Masters 2019 bleibt Woods einer der berühmtesten und angesehensten Athleten aller Sportarten.

Lesen Sie auch: Die 15 enttäuschendsten Premier-League-Spieler der Saison 2025–26 (bisher)


John Cena: Von der Wrestling-Ikone zum Weltkünstler

John Cena
WWE-Porträt

John Cena ist nicht nur eine Wrestling-Legende, sondern auch eine eigene Unterhaltungsmarke. Mit Rollen in erfolgreichen Filmen und einer Rekordzahl von Spenden an die Stiftung "Make A Wish" geht Cenas Popularität über das Wrestling hinaus. Seine markigen Sprüche, seine Arbeitsmoral und sein Charisma sorgen dafür, dass er auf der ganzen Welt immer noch im Gespräch ist.


Steph Curry, das Gesicht der NBA-Revolution

Stephen Curry
Pressefoto der NBA

Steph Curry hat die Art und Weise, wie Basketball gespielt wird, verändert. Mit einer atemberaubenden Reichweite und vier NBA-Titeln ist er mehr als nur ein Superstar, er verändert die Kultur. Seine umgängliche Persönlichkeit und seine Familienmarke haben dazu beigetragen, dass er über die Basketballkreise hinaus zu einem Favoriten geworden ist.


Neymar, personifizierter Stil und Berühmtheit

Neymar
A.PAES / Shutterstock.com

Neymars Mischung aus blendendem Talent und einem viel beachteten Lebensstil hat ihn zu einem Megastar gemacht. Ob er nun in Brasilien, beim FC Barcelona oder PSG den Rasen zum Glühen bringt oder der Star internationaler Werbekampagnen ist - er bleibt einer der am besten vermarktbaren Sportler der Welt. Seine Abreise nach Saudi-Arabien hat die Intrige nur noch verstärkt.


LeBron James, der kulturelle Basketball-Titan

LeBron James
Foto: A.RICARDO / Shutterstock.com

Nur wenige Athleten haben den Sport so sehr geprägt wie LeBron James. Mit vier NBA-Meistertiteln und unzähligen MVPs spricht LeBrons Lebenslauf für sich selbst. Aber auch seine Präsenz abseits des Spielfelds, sei es als Philanthrop oder Filmemacher, macht ihn weit über das Spielfeld hinaus bekannt. Mit 40 Jahren ist er immer noch eine lebende Legende.

Lesen Sie auch: Die größten Transfers in der Geschichte der Bundesliga


Lionel Messi bleibt der Meistertechniker des Fußballs

Ronaldo dicht auf den Fersen ist Lionel Messi, dessen unaufdringliches Charisma und magische Spielweise ganze Generationen in ihren Bann gezogen haben. Mit acht Goldenen Bällen, einer unvergesslichen Karriere in Barcelona und einem neuen Kapitel bei Inter Miami ist Messi zweifellos einer der größten Spieler der Welt. Seine Fans sind ihm nach wie vor treu.


Cristiano Ronaldo, der unbestrittene König der Weltberühmtheit

Cristiano Ronaldo Al Nassr
Foto von Maciej Rogowski / Shutterstock.com

Cristiano Ronaldo wird im Jahr 2025 der berühmteste Sportler der Welt sein. Von bescheidenen Anfängen beim Sporting FC bis hin zu weltweitem Ruhm hat Cristiano Ronaldo die Fans von Manchester United, Real Madrid, Juventus und jetzt Al Nassr in seinen Bann gezogen. Mit einer unübertroffenen Reichweite in den sozialen Medien, fünf Goldenen Bällen und über 800 Toren für seinen Verein ist sein Einfluss außerhalb des Spielfelds genauso groß wie auf dem Platz.

Lesen Sie auch: Die 10 größten WWE-Superstars der 2000er, laut Fans