Ein Platz in der Champions League ist in greifbarer Nähe – und Borussia Dortmund will gezielt Schlüsselbereiche im System von Kompany verstärken.
Vergesst vorsichtige Anpassungen und kosmetische Korrekturen: Borussia Dortmund rüstet sich mit dem ganz großen Werkzeugkasten für das Sommertransferfenster.
Mit der Königsklasse in Reichweite und den größten Vereinswettbewerben der Welt am Horizont wollen die Schwarz-Gelben nicht nur mithalten – sie wollen etwas Großes aufbauen.
Nach einem durchwachsenen Saisonstart mit Fehlern und Unsicherheit hat die Mannschaft unter Niko Kovač wieder festen Boden unter den Füßen gefunden – und neuen Glauben getankt.
Jetzt soll der Kader gezielt weiterentwickelt, verstärkt und strategisch erneuert werden. Laut Sky-Sport-Journalist Patrick Berger hat die Vereinsführung bereits vier konkrete Positionen identifiziert, die im Sommer neu besetzt werden sollen. Das Ziel: Dortmund breiter, variabler und bereit für den nächsten Schritt machen.
Lesen Sie auch: Die größten Stars mit Anteilen an einem Fußballverein
Fokus auf Mittelfeld, Kreativität und defensive Flexibilität
BVB sucht einen dynamischen Mittelfeldspieler mit Box-to-Box-Qualitäten – ganz oben auf der Wunschliste steht Jobe Bellingham, der jüngere Bruder von Ex-Liebling Jude Bellingham.
Außerdem steht weiterhin ein klassischer Spielmacher auf dem Zettel: Lyons Rayan Cherki bleibt ein Thema. Dortmund wollte ihn bereits im Winter verpflichten, scheiterte damals aber am Transfer.
In der Defensive soll ein linker Innenverteidiger kommen, der auch die linke Seite abdecken kann – eine Rolle, die aktuell Ramy Bensebaini in Abwesenheit von Nico Schlotterbeck übernimmt. Hier sucht man nach zusätzlicher Tiefe und Flexibilität.
Neuer Stürmer soll Guirassy entlasten
Eine der obersten Prioritäten ist die Verpflichtung eines Back-ups für Serhou Guirassy im Angriff. Gesucht wird ein jüngerer Stürmer mit Entwicklungspotenzial hinter dem erfahrenen Torjäger. Einer der Namen, der weiterhin eng verfolgt wird, ist Ante Crnac.
Zugleich deutet vieles darauf hin, dass Youssoufa Moukoko keine Rolle mehr in den Zukunftsplänen des Vereins spielt. Das unterstreicht den Wunsch, neue Lösungen im Angriff zu finden – und ein konkurrenzfähigeres Team um Guirassy aufzubauen.
Lesen Sie auch: Die besten Spieler, die nie den Ballon d'Or gewonnen haben – Rangliste
Nach einem holprigen Saisonbeginn hat Dortmund seinen Rhythmus gefunden. Die neue Transferstrategie zeigt, dass die Grundlagen bereits vorhanden sind – und dass man nun darauf aufbauen will.
Mit der Champions League, der Klub-WM und dem Anspruch, in der Bundesliga wieder ganz oben anzugreifen, braucht es einen breiteren, anpassungsfähigeren Kader. Das Sommerfenster könnte somit entscheidend für den nächsten BVB-Schritt werden.
Quelle: BvB Buzz