Einblick in Brightons Gehaltsliste – vollständiges Ranking der Spielergehälter
Brightons Gehaltsstruktur zeigt eine durchdachte Strategie: Der Verein investiert gezielt in erfahrene Führungsspieler, ohne dabei die Entwicklung junger Talente zu vernachlässigen. Hier ist die vollständige Übersicht der Spielergehälter – vom niedrigsten bis zum höchsten Verdienst.
Carlos Baleba – £12.500 pro Woche – £650.000 pro Jahr

Carlos Baleba ist der am niedrigsten bezahlte Spieler im Kader mit einem Wochengehalt von £12.500. Der junge Mittelfeldspieler gilt als langfristiges Entwicklungsprojekt.
Jason Steele – £20.000 pro Woche – £1.040.000 pro Jahr

Der erfahrene Torhüter Jason Steele verdient £20.000 pro Woche – ein Betrag, der seinem Status als verlässliche Nummer zwei entspricht. Seine Routine ist weiterhin von Wert für das Team.
Stefanos Tzimas – £20.000 pro Woche – £1.040.000 pro Jahr

Der griechische Stürmer Stefanos Tzimas liegt im gleichen Gehaltsbereich wie Steele. Brighton setzt große Hoffnungen in seine Entwicklung für die kommenden Jahre.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Small Forwards der NBA im Jahr 2025 – Rückwärts gerankt
Diego Coppola – £25.000 pro Woche – £1.300.000 pro Jahr

Der italienische Innenverteidiger Diego Coppola erhält £25.000 wöchentlich – ein typisches Einstiegsgehalt für junge, vielversprechende Neuzugänge.
Jack Hinshelwood – £25.000 pro Woche – £1.300.000 pro Jahr

Eigengewächs Hinshelwood hat den Sprung in den Profikader geschafft. Sein Gehalt spiegelt seine zunehmende Bedeutung in der Kaderrotation wider.
Diego Gómez – £25.000 pro Woche – £1.300.000 pro Jahr

Auch der paraguayische Mittelfeldspieler Diego Gómez verdient £25.000 pro Woche. Brighton betrachtet ihn als Schlüsselspieler für die Zukunft.
Bart Verbruggen – £35.000 pro Woche – £1.820.000 pro Jahr

Torwart Bart Verbruggen erhält ein deutlich höheres Gehalt als andere Talente – ein klares Zeichen, dass Brighton ihn langfristig als Stammkeeper sieht.
Lesen Sie auch: Die 25 Spieler mit den meisten Auszeichnungen als Premier League-Spieler des Monats – Rangliste
Charalampos Kostoulas – £40.000 pro Woche – £2.080.000 pro Jahr

Der griechische Verteidiger Kostoulas zählt zu den aufstrebenden Talenten des Vereins. Sein Gehalt deutet darauf hin, dass er kurz vor dem Sprung in die Startelf steht.
Yankuba Minteh – £40.000 pro Woche – £2.080.000 pro Jahr

Auch Flügelspieler Yankuba Minteh verdient £40.000 wöchentlich. Mit seiner Dynamik und seinem Tempo sorgt er bereits für Aufsehen.
Brajan Gruda – £50.000 pro Woche – £2.600.000 pro Jahr

Mit £50.000 pro Woche zählt Gruda zum festen Stamm der Mannschaft. Seine starken Offensivleistungen haben ihm schnell einen Platz im Kernteam gesichert.
Joël Veltman – £50.000 pro Woche – £2.600.000 pro Jahr

Der erfahrene Verteidiger Veltman wird für seine Konstanz geschätzt. Sein Gehalt entspricht seiner Rolle als verlässlicher Bestandteil der Defensive.
Lesen Sie auch: Top 9 antike Extremsportarten, so wild, dass sie wie erdacht klingen
Solly March – £50.000 pro Woche – £2.600.000 pro Jahr

Solly March ist einer der dienstältesten Spieler im Kader und bleibt ein fester Bestandteil der Startelf. Sein Gehalt würdigt seine langjährige Treue zum Verein.
Jan Paul van Hecke – £50.000 pro Woche – £2.600.000 pro Jahr

Van Hecke hat sich einen Stammplatz in der Innenverteidigung erarbeitet. Sein Gehalt bestätigt seinen Status als Schlüsselspieler im Abwehrverbund.
Adam Webster – £55.000 pro Woche – £2.860.000 pro Jahr

Der routinierte Innenverteidiger Webster verdient etwas mehr als viele seiner Kollegen. Seine Konstanz und Erfahrung machen ihn zu einer festen Größe.
Maxim De Cuyper – £55.000 pro Woche – £2.860.000 pro Jahr

Der belgische Außenverteidiger Maxim De Cuyper erhält dasselbe Gehalt wie Webster. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer wertvollen Option im System von Brighton.
Lesen Sie auch: Wie das Punktesystem 2025 die F1-Geschichte verändern würde
Olivier Boscagli – £60.000 pro Woche – £3.120.000 pro Jahr

Neuzugang Boscagli wurde mit einem stattlichen Gehalt ausgestattet – ein Zeichen für das Vertrauen, das der Verein in ihn setzt. Er soll schnell eine Schlüsselrolle übernehmen.
Danny Welbeck – £60.000 pro Woche – £3.120.000 pro Jahr

Stürmer Danny Welbeck bringt Erfahrung und Torgefahr mit. Sein Gehalt spiegelt seinen Veteranenstatus in der Premier League wider.
James Milner – £60.000 pro Woche – £3.120.000 pro Jahr

Milner ist eine Führungspersönlichkeit auf und neben dem Platz. Mit seiner Vielseitigkeit bleibt er für Brighton trotz seines Alters von großem Wert.
Mats Wieffer – £60.000 pro Woche – £3.120.000 pro Jahr

Wieffer kam kürzlich zum Verein und stieg direkt in die gehobene Gehaltsklasse ein. Er gilt als feste Größe im zentralen Mittelfeld.
Lesen Sie auch: Die derzeit 30 besten Spieler der Bundesliga – Rangliste
Georginio Rutter – £75.000 pro Woche – £3.900.000 pro Jahr

Der französische Angreifer Georginio Rutter zählt zu den Top-Verdienern im Kader. Er soll offensiv für Impulse und Tore sorgen.
Lewis Dunk – £80.000 pro Woche – £4.160.000 pro Jahr

Kapitän Lewis Dunk gehört zu den bestbezahlten Spielern des Teams – völlig zurecht. Seine Führungsrolle macht ihn unersetzlich.
Kaoru Mitoma – £80.000 pro Woche – £4.160.000 pro Jahr

Der japanische Flügelspieler Mitoma ist ein Schlüsselspieler im Offensivspiel. Sein Gehalt spiegelt seine Bedeutung und Leistung wider.
Ferdi Kadıoğlu – £87.500 pro Woche – £4.550.000 pro Jahr

Ferdi Kadıoğlu ist der Topverdiener bei Brighton mit £87.500 pro Woche. Der türkische Nationalspieler wurde als einer der zentralen Leistungsträger verpflichtet.