Fußball

Einblick in die Gehaltsliste von Arsenal: Rangliste aller Spieler nach Wochengehalt (2025)

Die Gehaltsstruktur des FC Arsenal gehört mittlerweile zu den auffälligsten in der Premier League. Von jungen Talenten mit zukunftsorientierten Verträgen bis hin zu Stars, die zu den bestbezahlten Fußballern Englands zählen, spiegelt sie sowohl langfristige Planung als auch große Ambitionen wider. Hier ist das vollständige Ranking der Arsenal-Spieler im Jahr 2025 – vom Platz #27 bis #1 – nach ihren wöchentlichen Gehältern in Euro.

27. Noni Madueke – Unbekannt pro Woche

Noni Madueke
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der Sommerneuzugang vom FC Chelsea ist der einzige Spieler im Kader, dessen Gehalt nicht offiziell bekannt ist. Bei seinem Ex-Klub verdiente er rund 59.000 € pro Woche – es wird erwartet, dass Arsenal ihm einen deutlich höheren Betrag zahlt.

26. Myles Lewis-Skelly – 47.200 € pro Woche

Myles Lewis-Skelly
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Mit gerade einmal 18 Jahren bezieht Lewis-Skelly bereits ein Gehalt, das viele gestandene Profis neidisch machen würde. Sein Fünfjahresvertrag zeigt, wie stark Arsenal auf seine Zukunft setzt.

25. Fábio Vieira – 53.100 € pro Woche

fabio vieira
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der portugiesische Mittelfeldspieler konnte sich bisher nicht nachhaltig durchsetzen. Dennoch macht ihn sein moderates Gehalt von 53.100 € pro Woche und ein langfristiger Vertrag zu einer wertvollen Kaderoption.

Lesen Sie auch: Top 10 Beste Basketballspieler der Welt 2025

24. Albert Sambi Lokonga – 59.000 € pro Woche

Albert Sambi Lokonga
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Lokonga geht in das letzte Vertragsjahr und spielt in den Plänen des Vereins kaum noch eine Rolle. Seine 59.000 € wöchentlich wirken inzwischen hoch für einen Spieler mit Nebenrolle.

23. Jakub Kiwior – 68.400 € pro Woche

Jakub Kiwior
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der polnische Abwehrspieler ist eine zuverlässige Option in der Rotation. Mit 68.400 € pro Woche spiegelt sein Gehalt genau diese Rolle wider.

22. Ethan Nwaneri – 70.800 € pro Woche

Ethan Nwaneri
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Nwaneri wurde 2022 zum jüngsten Premier-League-Spieler aller Zeiten. Sein Gehalt von 70.800 € pro Woche ist für sein Alter enorm und verdeutlicht das Vertrauen des Vereins.

21. Cristhian Mosquera – 82.600 € pro Woche

Cristhian Mosquera
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der von Valencia verpflichtete Mosquera gilt als Verteidiger mit großem Zukunftspotenzial. Die 82.600 € pro Woche sind eine Investition in seine langfristige Entwicklung.

Lesen Sie auch: Die 25 besten britischen Fußballer aller Zeiten – Rangliste

20. Martin Zubimendi – 88.500 € pro Woche

Martin Zubimendi
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Arsenal setzte sich gegen europäische Spitzenklubs durch, um Zubimendi zu verpflichten. Überraschend gehört er mit 88.500 € wöchentlich zu den eher niedrigeren Verdienern des Kaders.

19. Kepa Arrizabalaga – 88.500 € pro Woche

Kepa Arrizabalaga
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Der ehemalige Chelsea-Keeper wurde als erfahrener Konkurrent für David Raya geholt. Mit 88.500 € pro Woche steht er deutlich hinter den Topverdienern zurück.

18. Christian Nørgaard – 94.400 € pro Woche

Christian Nørgaard
daykung / Shutterstock.com

Der dänische Mittelfeldspieler bringt Erfahrung und Führungsqualität ins Team. Sein Gehalt von 94.400 € pro Woche reiht ihn ins solide Mittelfeld der Gehaltsstruktur ein.

17. Jurrien Timber – 106.200 € pro Woche

Jurrien Timber
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der vielseitige Niederländer konnte verletzungsbedingt noch nicht sein ganzes Potenzial zeigen. Mit 106.200 € pro Woche vertraut der Klub dennoch weiter auf seine Zukunft.

Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Innenverteidiger der Premier League (2025) – Rangliste

16. Mikel Merino – 106.200 € pro Woche

Mikel Merino
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Merino bewies Flexibilität, als er in der letzten Saison verletzungsbedingt sogar im Sturm einspringen musste. Seine 106.200 € pro Woche sind angemessen für einen gestandenen spanischen Nationalspieler.

15. Leandro Trossard – 106.200 € pro Woche

Leandro Trossard
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Der Belgier hat sich seit seinem Wechsel schnell bezahlt gemacht und wichtige Tore erzielt. Mit 106.200 € pro Woche gilt er als einer der besten Preis-Leistungs-Spieler im Kader.

14. David Raya – 118.000 € pro Woche

David Raya
ph.FAB / Shutterstock.com

Der spanische Nationaltorhüter etablierte sich als unumstrittene Nummer eins und gewann den Goldenen Handschuh. Seine 118.000 € wöchentlich gehören zu den höchsten Keeper-Gehältern der Liga.

13. Reiss Nelson – 118.000 € pro Woche

Reiss Nelson
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nelsons 118.000 € pro Woche sind für einen Rotationsspieler überraschend hoch. Doch seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu treffen, rechtfertigt dieses Vertrauen.

Lesen Sie auch: TOP 50 Größte Fußballvereine der Welt (2025 Ranking)

12. Riccardo Calafiori – 141.600 € pro Woche

Riccardo Calafiori
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der italienische Verteidiger überzeugte sofort nach seinem Wechsel von Bologna. Mit 141.600 € wöchentlich sieht Arsenal in ihm einen langfristigen Abwehrbaustein.

11. Gabriel Magalhães – 177.000 € pro Woche

Gabriel Magalhaes
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Der Brasilianer ist eine feste Größe in der Innenverteidigung und elementar für Arsenals Titelambitionen. Seine 177.000 € pro Woche sind Ausdruck seiner Bedeutung.

10. Ben White – 177.000 € pro Woche

Ben White
Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Ob als Innen- oder Außenverteidiger – White ist extrem zuverlässig. Sein Gehalt von 177.000 € pro Woche spiegelt seinen hohen Stellenwert wider.

9. Eberechi Eze – 206.500 € pro Woche

Eze
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der Neuzugang von Crystal Palace brachte Kreativität und Tempo ins Mittelfeld. Seine 206.500 € pro Woche verdeutlichen, wie sehr Arsenal ihn schätzt.

Lesen Sie auch: 2025 Beste NFL-Quarterbacks: Top-10-Ranking

8. Gabriel Martinelli – 212.400 € pro Woche

Gabriel Martinelli
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der brasilianische Flügelspieler ist zu einer gefährlichen Waffe in Arsenals Offensive gereift. Mit 212.400 € pro Woche liegt er klar im oberen Gehaltssegment.

7. William Saliba – 224.200 € pro Woche

William Saliba
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Saliba gilt als einer der besten Innenverteidiger weltweit. Sein Gehalt von 224.200 € pro Woche macht ihn zu einem der Topverdiener des Teams.

6. Bukayo Saka – 230.100 € pro Woche

Bukayo Saka
ph.FAB / Shutterstock.com

Saka ist das Gesicht der neuen Arsenal-Generation und liefert konstant Spitzenleistungen. Seine 230.100 € pro Woche sind hoch – und werden bei der nächsten Verlängerung wohl noch steigen.

5. Viktor Gyökeres – 236.000 € pro Woche

Viktor Gyokeres
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Schwede kam 2025 für 55 Millionen Euro von Sporting Lissabon und soll die Torquote erhöhen. Mit 236.000 € pro Woche zählt er sofort zu den Großverdienern.

4. Martin Ødegaard – 283.200 € pro Woche

Martin Ødegaard
Photo: Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Der Kapitän ist Herz und Kopf des Teams – spielerisch wie mental. Seine 283.200 € pro Woche würdigen seine zentrale Rolle.

3. Declan Rice – 283.200 € pro Woche

Declan Rice
ph.FAB / Shutterstock.com

Rice wechselte 2023 für eine Rekordsumme und hat sich im Mittelfeld als unverzichtbar erwiesen. Mit 283.200 € pro Woche liegt er gleichauf mit Ødegaard.

2. Gabriel Jesus – 312.700 € pro Woche

Gabriel Jesus
ph.FAB / Shutterstock.com

Trotz schwankender Torquoten bleibt Jesus einer der Spitzenverdiener im Kader. Seine 312.700 € wöchentlich spiegeln seine Erfahrung und Vielseitigkeit wider.

1. Kai Havertz – 330.400 € pro Woche

Kai Havertz
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

An der Spitze steht Havertz, der ein beeindruckendes Gehalt von 330.400 € pro Woche bezieht. Sein Wechsel von Chelsea wurde anfangs kritisch gesehen – doch unter Arteta ist er ein voller Erfolg geworden.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.