Fußball

Einblick in die Gehaltsliste von Manchester United: Vollständige Gehaltsrangliste

Wenn es darum geht, eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzubauen, scheut Manchester United keine Ausgaben – weder für etablierte Weltstars noch für junge Talente mit großem Potenzial. Die Gehaltsstruktur für die Saison 2025/26 spiegelt diese Strategie perfekt wider: Erfahrene Führungsspieler gehören zu den Topverdienern in Europa, während vielversprechende Nachwuchskräfte bewusst niedriger entlohnt werden, um sich Schritt für Schritt zu entwickeln.

Diese Balance aus finanzieller Stärke und langfristiger Kaderplanung zeigt, wie der Klub an der Spitze bleiben will, ohne seine Identität als Talentschmiede zu verlieren. Von prägenden Figuren wie Casemiro und Bruno Fernandes bis zu Eigengewächsen wie Kobbie Mainoo und Chido Obi – jedes Gehalt erzählt eine Geschichte innerhalb des Projekts.

26. Chido Obi – 17.235 € pro Woche (896.220 € pro Jahr)

Chido Obi
daykung / Shutterstock.com

Mit gerade einmal 17 Jahren ist Chido Obi der am niedrigsten bezahlte Spieler im Profikader. Der dänische Angreifer gilt als Zukunftsprojekt des Vereins.

25. Diego León – 28.725 € pro Woche (1.493.700 € pro Jahr)

Diego Leon
Photo: www.premierleague.com

Der paraguayische Linksverteidiger befindet sich in einer frühen Entwicklungsphase. Sein Vertrag läuft bis 2026.

Lesen Sie auch: Die 100 größten Fußballer des Jahrzehnts (2010-2019) - Rangliste

24. Ayden Heaven – 28.725 € pro Woche (1.493.700 € pro Jahr)

Ayden Heaven
daykung / Shutterstock.com

Der 18-jährige Innenverteidiger hat einen langfristigen Vertrag bis 2029. Sein Gehalt spiegelt sein Nachwuchsstatus wider.

23. Kobbie Mainoo – 28.725 € pro Woche (1.493.700 € pro Jahr)

Kobbie Mainoo
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Mainoo ist eines der größten Talente aus der eigenen Jugend. Trotz seines geringen Gehalts wird er bereits als wichtiger Baustein der Zukunft gesehen.

22. Tyler Fredricson – 28.725 € pro Woche (1.493.700 € pro Jahr)

Tyler Fredricson
daykung / Shutterstock.com

Der junge Innenverteidiger bringt Kadertiefe und hat bis 2026 Zeit, sich auf höherem Niveau zu etablieren.

21. Altay Bayındır – 40.215 € pro Woche (2.091.180 € pro Jahr)

Altay Bayindir
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der türkische Torwart ist als zuverlässige Nummer zwei fest eingeplant. Sein Vertrag läuft bis 2027.

Lesen Sie auch: Die 10 größten Skandale der Premier-League-Geschichte

20. Patrick Dorgu – 45.960 € pro Woche (2.389.920 € pro Jahr)

Patrick Dorgu
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der dänische Linksverteidiger gilt als Perspektivspieler. Sein langfristiger Vertrag bis 2030 unterstreicht das Vertrauen des Vereins.

19. Tom Heaton – 51.705 € pro Woche (2.688.660 € pro Jahr)

Tom Heaton
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der erfahrene Keeper bringt Führungsqualitäten in die Kabine. Auch wenn er wenig spielt, ist sein Einfluss groß.

18. Senne Lammens – 68.940 € pro Woche (3.585.000 € pro Jahr)

Senne Lammens
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Mit 23 Jahren ist der Belgier ein spannender Torhüter für die Zukunft. Sein Vertrag ist langfristig angelegt.

17. Tyrell Malacia – 86.175 € pro Woche (4.481.100 € pro Jahr)

Tyrell Malacia
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der Linksverteidiger überzeugt mit Konstanz und Einsatz. Sein Vertrag läuft bis 2026.

Lesen Sie auch: 15 Spieler, die den Super Ballon d’Or am ehesten gewinnen könnten

16. Diogo Dalot – 97.665 € pro Woche (5.078.580 € pro Jahr)

Diogo Dalot
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der portugiesische Rechtsverteidiger ist ein wichtiger Stammspieler. Sein Vertrag bis 2028 sichert ihn langfristig ab.

15. Joshua Zirkzee – 120.645 € pro Woche (6.273.540 € pro Jahr)

Joshua,Zirkzee
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Der niederländische Angreifer ist eine Investition in die Zukunft. Sein Vertrag läuft bis 2029.

14. Leny Yoro – 132.135 € pro Woche (6.871.020 € pro Jahr)

Leny Yoro
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Mit 19 Jahren zählt Yoro zu den größten Defensivtalenten Europas. Sein langfristiger Vertrag zeigt das Vertrauen des Klubs.

13. Amad Diallo – 137.880 € pro Woche (7.169.760 € pro Jahr)

Amad Diallo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Flügelspieler aus der Elfenbeinküste bringt Tempo und Kreativität ins Offensivspiel. Vertrag bis 2030.

Lesen Sie auch: Die dienstältesten Manager in der Geschichte der Premier League: Rangliste der Ikonen der Stabilität

12. Manuel Ugarte – 137.880 € pro Woche (7.169.760 € pro Jahr)

Manuel Ugarte
daykung / Shutterstock.com

Der Uruguayer steht für Aggressivität und Präsenz im Mittelfeld. Er ist langfristig ein zentraler Bestandteil des Teams.

11. Lisandro Martínez – 137.880 € pro Woche (7.169.760 € pro Jahr)

Lisandro Martinez
Photo: MDI / Shutterstock.com

Der Argentinier ist ein absoluter Abwehrchef und Anführer auf dem Platz. Vertrag bis 2027.

10. Noussair Mazraoui – 155.115 € pro Woche (8.066.980 € pro Jahr)

Noussair Mazraoui
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der marokkanische Rechtsverteidiger überzeugt mit Offensivdrang und Stabilität. Sein Vertrag läuft bis 2028.

9. Mason Mount – 172.350 € pro Woche (8.964.200 € pro Jahr)

Mason Mount
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Der englische Mittelfeldspieler soll in den kommenden Jahren eine tragende Rolle einnehmen. Vertrag bis 2028.

Lesen Sie auch: Die 15 intelligentesten Fußballer der Geschichte - Rangliste

8. Bryan Mbeumo – 172.350 € pro Woche (8.964.200 € pro Jahr)

Mbeumo
Instagram/bryan_.m19

Der kamerunische Flügelspieler bringt Tempo, Abschlussstärke und Erfahrung. Vertrag bis 2030.

7. Luke Shaw – 172.350 € pro Woche (8.964.200 € pro Jahr)

Luke Shaw
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Der erfahrene Linksverteidiger ist ein Schlüsselspieler und Führungspersönlichkeit. Vertrag bis 2027.

6. Benjamin Sesko – 183.840 € pro Woche (9.561.680 € pro Jahr)

Benjamin Šeško
ph.FAB / Shutterstock.com

Der slowenische Stürmer steht für die Zukunft des Angriffs. Ein langfristiger Vertrag festigt seine Rolle.

5. Matheus Cunha – 206.820 € pro Woche (10.756.640 € pro Jahr)

Matheus Cunha
A.Taoualit / Shutterstock.com

Der Brasilianer bringt Kreativität und Flexibilität in der Offensive. Vertrag bis 2030.

4. Harry Maguire – 218.310 € pro Woche (11.354.120 € pro Jahr)

Harry Maguire
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der englische Innenverteidiger gehört zu den erfahrensten Spielern im Kader. Sein Gehalt spiegelt seine Rolle wider.

3. Matthijs de Ligt – 224.055 € pro Woche (11.652.860 € pro Jahr)

Matthijs de Ligt
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Der niederländische Abwehrspieler wurde als Topverstärkung verpflichtet. Sein Vertrag läuft bis 2029.

2. Bruno Fernandes – 344.700 € pro Woche (17.924.400 € pro Jahr)

Bruno Fernandes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der portugiesische Kapitän ist das Herzstück der Mannschaft. Sein hohes Gehalt unterstreicht seine sportliche und symbolische Bedeutung.

1. Casemiro – 402.150 € pro Woche (20.911.800 € pro Jahr)

Casemiro
Photo: MDI / Shutterstock.com

Casemiro führt die Gehaltsrangliste mit Abstand an. Mit 33 Jahren bringt er Erfahrung, Führungsstärke und Weltklasse auf die größte Bühne.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.