Einblick in die Liga der Topverdiener: Die bestbezahlten Trainer der Premier League enthüllt
Die Premier League ist nicht nur die Heimat einiger der besten Fußballspieler der Welt, sondern auch der höchstbezahlten Trainer des Planeten. Mit enormen Klubbudgets und einem ständigen Druck, Erfolge zu liefern, werden diese Coaches für ihr Fachwissen, ihre Führungsqualitäten und ihr taktisches Geschick fürstlich entlohnt. Von aufstrebenden Talenten bis zu etablierten Legenden – hier ist ein Überblick über die bestverdienenden Trainer der höchsten englischen Spielklasse, vom Sunderland-Coach Régis Le Bris bis hin zu Manchester Citys Mastermind Pep Guardiola.
14. Régis Le Bris – 2,34 Millionen €

Régis Le Bris machte schnell auf sich aufmerksam, als er Sunderland gleich in seiner ersten Saison als Trainer in die Premier League führte. Der Franzose steht nun vor der Aufgabe, die „Black Cats“ in der höchsten englischen Liga zu halten – und das mit großem Selbstbewusstsein. Sein Jahresgehalt von 2,34 Millionen Euro spiegelt das Vertrauen des Vereins in seine taktischen Fähigkeiten wider.
13. Sean Dyche – 4,56 Millionen €

Sean Dyche übernahm Nottingham Forest nach einem schwierigen Saisonstart und brachte sofort seine bekannte Stabilität zurück. Der Engländer, bekannt für Disziplin und direkte Ansprache, unterschrieb einen Zweijahresvertrag im Wert von 4,56 Millionen Euro pro Jahr. Seine Erfahrung könnte entscheidend sein, um Forest wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen.
12. Oliver Glasner – 4,68 Millionen €

Oliver Glasner hat Crystal Palace seit seinem Amtsantritt deutlich gefestigt und taktisch verbessert. Der Österreicher verdient 4,68 Millionen Euro jährlich – ein Vertrag, den er sich nach dem sensationellen FA-Cup-Triumph redlich verdient hat. Glasner hat sich damit einen Namen als einer der klügsten Taktiker der Liga gemacht.
Lesen Sie auch: Liverpool-Bericht: Fabrizio Romano gibt wichtige Neuigkeiten zur Zukunft von Arne Slot bekannt
11. Marco Silva – 4,68 Millionen €

Marco Silva überzeugt weiterhin bei Fulham, obwohl der Klub wichtige Spieler verloren hat. Der Portugiese bezieht 4,68 Millionen Euro im Jahr und hat es geschafft, ein Team aufzubauen, das attraktiven Offensivfußball spielt. Unter seiner Führung hat sich Fulham dauerhaft in der Premier League etabliert.
10. Nuno Espírito Santo – 5,27 Millionen €

Nach einer erfolgreichen Zeit bei Nottingham Forest übernahm Nuno Espírito Santo den Trainerposten bei West Ham United. Der Portugiese ist bekannt für seinen strukturierten, leidenschaftlichen Stil und verdient 5,27 Millionen Euro im Jahr. Er soll die „Hammers“ wieder zu alter Stärke führen.
9. Enzo Maresca – 5,27 Millionen €

Enzo Maresca hat in kurzer Zeit einen kometenhaften Aufstieg hingelegt – vom Aufstiegstrainer bei Leicester City zum Chefcoach des FC Chelsea. Mit einem Jahresgehalt von 5,27 Millionen Euro hat der Italiener bereits internationale Titel eingefahren. Seine Ballbesitzphilosophie begeistert die Fans an der Stamford Bridge.
8. David Moyes – 5,85 Millionen €

David Moyes brachte nach seiner Rückkehr zu Everton neuen Schwung an den Goodison Park. Der erfahrene Schotte verdient 5,85 Millionen Euro jährlich und hat die Toffees wieder stabilisiert. Seine taktische Disziplin und Erfahrung haben den Klub wieder konkurrenzfähig gemacht.
Lesen Sie auch: Chelsea am Abgrund: wie Maresca die Saison noch retten kann
7. Eddie Howe – 7,02 Millionen €

Eddie Howe hat Newcastle United völlig verändert. Mit einem Gehalt von 7,02 Millionen Euro pro Jahr führte er die „Magpies“ in die Champions League und formte ein Team mit klarer Identität. Sein Fokus auf junge Talente und attraktiven Fußball macht ihn zu einem der angesehensten Trainer Englands.
6. Rúben Amorim – 7,61 Millionen €

Rúben Amorims Wechsel zu Manchester United markierte den Beginn einer neuen Ära im Old Trafford. Der Portugiese verdient 7,61 Millionen Euro jährlich und steht vor der Herausforderung, United wieder an die Spitze zu führen. Mit seinem modernen, pressingorientierten Stil will er den Verein neu beleben.
5. Arne Slot – 7,72 Millionen €

Arne Slot trat bei Liverpool das schwere Erbe von Jürgen Klopp an – und überzeugte sofort. Mit einem Jahresgehalt von 7,72 Millionen Euro hat der Niederländer bereits den Premier-League-Titel geholt. Sein taktisch kluges System und seine ruhige Art machen ihn zu einem der spannendsten Trainer der Liga.
4. Unai Emery – 9,36 Millionen €

Unai Emerys Wiederaufbauarbeit bei Aston Villa ist beeindruckend. Der Spanier verdient 9,36 Millionen Euro im Jahr und führte die „Villans“ in die Champions League. Mit seiner Detailverliebtheit und internationalen Erfahrung hat er Villa zu einem echten Topteam gemacht.
Lesen Sie auch: Die Frustration über längere ATP-Turniere wächst
3. Thomas Frank – 9,36 Millionen €

Thomas Frank, einst Trainer von Brentford, ist nun bei Tottenham Hotspur der starke Mann an der Seitenlinie. Der Däne kassiert 9,36 Millionen Euro jährlich und hat Spurs mit Energie, Taktik und Disziplin neues Leben eingehaucht. Seine Verpflichtung könnte den Beginn einer neuen Ära in Nordlondon markieren.
2. Mikel Arteta – 11,7 Millionen €

Mikel Arteta hat Arsenal zu einem der spannendsten Teams Europas geformt. Der Spanier verdient 11,7 Millionen Euro pro Jahr und hat die „Gunners“ zurück in den Titelkampf geführt. Sein Fokus auf Struktur, Intensität und junge Talente prägt die neue Identität des Vereins.
1. Pep Guardiola – 23,4 Millionen €

An der Spitze steht – wenig überraschend – Pep Guardiola. Mit einem Gehalt von 23,4 Millionen Euro pro Jahr (plus Erfolgsboni) ist der Spanier der unangefochtene Spitzenverdiener der Premier League. Der Manchester-City-Coach setzt weiterhin Maßstäbe in Sachen Taktik, Titel und Einfluss – und sein Erfolg scheint kein Ende zu nehmen.
Lesen Sie auch: Bellinghams Classic-Ruhm wird durch neue Kontroverse über Geste getrübt
Lesen Sie auch: Die torgefährlichsten Verteidiger der Fußballgeschichte
