Enthüllt: Die vollständige Gehaltsliste des PSG für 2025 – von aufstrebenden Talenten bis hin zu Superstars
Paris Saint-Germain bleibt einer der finanzstärksten Vereine der Welt und lockt sowohl absolute Weltstars als auch hoffnungsvolle Talente in seinen Kader. Die Gehaltsstruktur verdeutlicht die Strategie des Klubs: große Summen für internationale Stars, während gleichzeitig junge Spieler an die Spitze herangeführt werden. Hier ist das Ranking der Wochengehälter 2025 – von Platz 29 bis 1.
29. Lucas Lavallée

Der junge französische Torhüter hat noch keinen Durchbruch in die erste Mannschaft geschafft. Sein Vertrag läuft bis 2026, und er gilt als Perspektivspieler.
28. Ibrahim Mbaye – €2,300 p/s

Mit nur 17 Jahren erhält Mbaye ein bescheidenes Gehalt. Der rechte Flügelspieler gehört zu den größten Talenten der Pariser Nachwuchsakademie.
27. Ilyes Housni – €6,900 p/s

Der 20-jährige Stürmer verdient knapp €7,000 pro Woche. Er entwickelt sich weiter und kämpft um Spielzeit in einem stark besetzten Angriff.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Spieler des FC Barcelona aller Zeiten
26. Senny Mayulu – €13,800 p/s

Der 19-jährige Mittelfeldspieler steht für die neue Generation von PSG. Sein Vertrag zeigt, dass er als Zukunftsprojekt gesehen wird.
25. Gabriel Moscardo – €17,300 p/s

Der 19-jährige Brasilianer wurde als Sechser der Zukunft verpflichtet. Mit einem Jahresgehalt unter €1 Mio. ist er ein langfristiges Investment.
24. Arnau Tenas – €23,000 p/s

Der spanische Torhüter ist als Backup für Donnarumma eingeplant. Mit einem Jahresgehalt von €1.2 Mio. gilt er als verlässliche Alternative.
23. Matvey Safonov – €59,000 p/s

Der russische Keeper kam 2024 und verdient etwas über €3 Mio. jährlich. Er soll den Konkurrenzkampf im Tor erhöhen.
Lesen Sie auch: Die Schnellsten im Fußball: Die 15 rasantesten Spieler – Vom Langsamsten zum Schnellsten gerankt
22. Lucas Beraldo – €63,000 p/s

Der 21-jährige Innenverteidiger aus Brasilien bezieht €3.27 Mio. pro Jahr. Er hat sich bereits als verlässliche Option in der Abwehr etabliert.
21. Kang-in Lee – €70,000 p/s

Der vielseitige Südkoreaner verstärkt die Offensive. Mit €3.64 Mio. jährlich bringt er Kreativität und Flexibilität auf die Flügel.
20. Willian Pacho – €87,000 p/s

Der ecuadorianische Verteidiger überzeugt mit Ruhe und Physis. Sein Gehalt von €4.54 Mio. pro Jahr spiegelt seine Bedeutung wider.
19. Carlos Soler – €92,000 p/s

Der Spanier verdient €4.8 Mio. im Jahr. Mit Erfahrung und Einsatz sorgt er für Balance im Mittelfeld.
Lesen Sie auch: Alle Gewinner der Auszeichnung „Fußballer des Jahres“ in England (1992–2025)
18. João Neves – €93,000 p/s

Der 20-jährige Portugiese kassiert €4.82 Mio. pro Jahr. Er gilt als einer der größten Defensivtalente Europas.
17. Fabián Ruiz – £105,000 p/w

Der spanische Spielmacher erhält €5.45 Mio. jährlich. Seine Übersicht und Passqualität machen ihn wertvoll für PSG.
16. Gonçalo Ramos – €106,000 p/s

Der portugiesische Stürmer bezieht €5.5 Mio. im Jahr. Mit seiner Physis und Torgefahr bleibt er eine konstante Bedrohung.
15. Désiré Doué – €115,000 p/s

Das französische Offensivtalent ist gerade einmal 20 Jahre alt und verdient rund €6 Mio. im Jahr. Er gilt als eine der Zukunftshoffnungen im Angriff.
Lesen Sie auch: Die 10 größten Rivalitäten in der Fußballgeschichte
14. Bradley Barcola – €127,000 p/s

Der Portugiese verdient €6.55 Mio. pro Jahr. Trotz Verletzungsproblemen bringt er Dynamik und Explosivität ins Mittelfeld.
13. Renato Sanches – €126,000 p/s

Der 22-jährige Flügelspieler erhält €6.6 Mio. jährlich. Seine Schnelligkeit und Dribblings beleben die Offensive.
12. Presnel Kimpembe – €148,000 p/s

Der Abwehrchef aus der eigenen Jugend verdient €7.68 Mio. im Jahr. Er bringt Führungsstärke und Erfahrung in die Defensive.
11. Randal Kolo Muani – €175,000 p/s

Der französische Angreifer kassiert €9.09 Mio. jährlich. Mit Tempo und guten Laufwegen ist er stets brandgefährlich.
Lesen Sie auch: Die „Big 6“ der Premier League: Die am schlechtesten bezahlten Stammspieler
10. Nuno Mendes – €192,000 p/s

Der portugiesische Linksverteidiger verdient €10 Mio. pro Jahr. Er gehört zu den besten jungen Außenverteidigern der Welt.
9. Vitinha – €210,000 p/s

Der Mittelfeldspieler aus Portugal erhält €10.9 Mio. jährlich. Mit Technik und Energie ist er unverzichtbar im Zentrum.
8. Warren Zaïre-Emery – €219,000 p/s

Der 19-Jährige verdient €11.4 Mio. im Jahr. Schon jetzt zählt er zu den Schlüsselspielern im Mittelfeld.
7. Gianluigi Donnarumma – €245,000 p/s

Der italienische Keeper erhält €12.73 Mio. jährlich. Er ist gesetzt als Nummer eins und liefert konstant starke Leistungen.
6. Lucas Hernández – €254,000 p/s

Der marokkanische Außenverteidiger verdient €13.2 Mio. im Jahr. Mit Tempo und Offensivdrang zählt er zu den besten der Welt.
5. Achraf Hakimi – €254,000 p/s

Der französische Verteidiger kassiert ebenfalls €13.2 Mio. jährlich. Dank Vielseitigkeit und Erfahrung ist er ein Abwehrpfeiler.
4. Marquinhos – €259,000 p/s

Der brasilianische Kapitän bezieht €13.45 Mio. pro Jahr. Er ist seit Jahren das Abwehrfundament des Vereins.
3. Marco Asensio – €280,000 p/s

Der Spanier erhält €14.55 Mio. jährlich. Mit Technik und Erfahrung bringt er Kreativität ins Angriffsspiel.
2. Khvicha Kvaratskhelia – €315,000 p/s

Der georgische Superstar kam 2025 und verdient €16.36 Mio. im Jahr. Mit Dribblings und Kreativität prägt er die linke Seite.
1. Ousmane Dembélé – €346,000 p/s

Der französische Flügelspieler ist mit €18 Mio. jährlich der Topverdiener. Seine Schnelligkeit und sein Dribbling machen ihn unverzichtbar im Angriff.