Europas effizienteste Vereine der Saison 2025/26
Die Saison 2025/26 hat bereits gezeigt, welche europäischen Topklubs aktuell den Ton angeben. Von taktischer Brillanz in Deutschland bis hin zu wiedererstarkten Teams in Italien und Frankreich bietet die bisherige Spielzeit ein klares Bild von Konstanz, Qualität und Dominanz.
Hier sind die 14 Vereine mit dem höchsten Punkteschnitt in Europa – von Platz 14 bis Platz 1.
14. Marseille – 2,00 Punkte pro Spiel

Olympique Marseille ist solide in die neue Saison gestartet und überzeugt mit einem respektablen Schnitt von 2,00 Punkten pro Spiel. Auch wenn der Klub derzeit nicht zu Europas absoluten Spitzenmannschaften zählt, zeigt er Disziplin, Einsatz und taktische Stabilität. Setzen die Franzosen ihren Lauf fort, ist die Champions-League-Qualifikation durchaus realistisch.
13. Lens – 2,11 Punkte pro Spiel

RC Lens gehört weiterhin zu den ausgewogensten Teams Frankreichs. Mit starker Defensivarbeit und gefährlichen Kontern spielt sich die Mannschaft konstant in die obere Tabellenregion. Der Schnitt von 2,11 Punkten belegt, dass Lens auch ohne riesiges Budget im Konzert der Großen mithalten kann.
12. Bayer Leverkusen – 2,13 Punkte pro Spiel

Leverkusen bestätigt seine Entwicklung der letzten Jahre eindrucksvoll. Mit 2,13 Punkten pro Spiel zeigt das Team erneut, warum die Bundesliga zu den härtesten Ligen Europas zählt. Schnelle Umschaltmomente und eine klare Spielstruktur machen die Werkself zu einem ernsthaften Kandidaten für die Topplätze.
Lesen Sie auch: Hier sind die Power-Rankings für den Ballon d’Or 2026.
11. AC Mailand – 2,13 Punkte pro Spiel

Der AC Mailand findet die richtige Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Dynamik. Der konstante Punkteschnitt von 2,13 zeigt, dass die Rossoneri wieder Stabilität gefunden haben. Auch wenn sie nicht an ihre glorreichen Zeiten anknüpfen, bleibt Mailand ein ernstzunehmender Titelanwärter.
10. Borussia Dortmund – 2,13 Punkte pro Spiel

Borussia Dortmund setzt erneut auf offensiven Fußball und junge Talente. Mit durchschnittlich 2,13 Punkten pro Partie bleibt der BVB fest in der Spitzengruppe der Bundesliga verankert. Eine verbesserte Defensive könnte der Schlüssel sein, um Bayern im Titelrennen wirklich zu fordern.
9. Barcelona – 2,20 Punkte pro Spiel

Der FC Barcelona befindet sich in einer Phase des Wiederaufbaus, doch die Ergebnisse zeigen eine klare Aufwärtstendenz. Mit 2,20 Punkten pro Spiel kehrt allmählich Stabilität ein. Die Mischung aus Nachwuchstalenten und erfahrenen Führungsspielern trägt spürbar Früchte.
8. Paris Saint-Germain – 2,22 Punkte pro Spiel

Paris Saint-Germain zeigt in dieser Saison immer wieder Glanzmomente, bleibt jedoch inkonstant. Mit 2,22 Punkten pro Spiel gehört PSG zwar weiterhin zur europäischen Elite, doch der nationale Wettbewerb ist härter geworden. Ob die Startruppe in den entscheidenden Phasen abliefern kann, bleibt abzuwarten.
Lesen Sie auch: Chloe Kelly führt das Rennen um die BBC-Sportpersönlichkeit des Jahres 2025 an
7. AS Rom – 2,25 Punkte pro Spiel

Die AS Rom präsentiert sich in bestechender Form und gehört aktuell zu den effektivsten Teams Italiens. Ihr Punkteschnitt von 2,25 ist das Resultat disziplinierter Defensivarbeit und cleverer Spielsteuerung. Der Teamgeist unter dem neuen Trainer ist spürbar gewachsen.
6. VfB Stuttgart – 2,25 Punkte pro Spiel

Eine der größten Überraschungen der Saison ist zweifellos der VfB Stuttgart. Mit einem Schnitt von 2,25 Punkten pro Spiel hat sich das Team in die Spitzengruppe gespielt. Mutiger Offensivfußball und mannschaftliche Geschlossenheit machen Stuttgart zu einem der spannendsten Projekte der Bundesliga.
5. Napoli – 2,25 Punkte pro Spiel

Der SSC Neapel bleibt seiner offensiven Philosophie treu und überzeugt durch Tempo und Technik. Mit 2,25 Punkten pro Spiel hält der italienische Meister Kurs auf eine erneute Topplatzierung. Nach Jahren des Beinahe-Erfolgs scheint Neapel entschlossen, wieder dauerhaft zur europäischen Elite zu gehören.
4. RB Leipzig – 2,38 Punkte pro Spiel

RB Leipzig bleibt eines der modernsten Projekte im europäischen Fußball. Mit 2,38 Punkten pro Spiel gehört der Klub zu den statistisch besten Teams Europas. Das hohe Pressing und die taktische Variabilität machen Leipzig zu einem ernstzunehmenden Gegner auf internationaler Bühne.
Lesen Sie auch: Wie die Premier League aussehen würde, wenn nur Tore aus dem Spiel zählen würden
3. Arsenal – 2,44 Punkte pro Spiel

Arsenal setzt den positiven Trend der letzten Jahre fort. Mit 2,44 Punkten pro Spiel zeigen die Londoner, dass sie bereit sind, wieder ganz oben anzugreifen. Das junge Team verbindet Spielintelligenz mit Kreativität und beweist eine beeindruckende taktische Reife.
2. Real Madrid – 2,70 Punkte pro Spiel

Real Madrid agiert mit gewohnter Entschlossenheit und Konstanz. Mit 2,70 Punkten pro Spiel dominiert das Team die spanische Liga und bleibt auch international ein Maßstab. Die Mischung aus erfahrenen Weltstars und hungrigen Talenten funktioniert perfekt.
1. Bayern München – 3,00 Punkte pro Spiel

Bayern München thront unangefochten an der Spitze – mit einem makellosen Schnitt von 3,00 Punkten pro Spiel. Der deutsche Rekordmeister zeigt Dominanz, Effizienz und Offensivkraft. Angeführt von Harry Kane und einem harmonischen Teamgefüge setzt Bayern einmal mehr die Messlatte für den europäischen Spitzenfußball.
Lesen Sie auch: Die besten Fußballfans Europas – von Platz 15 bis 1
Lesen Sie auch: Die besten britischen Fußballer im Ausland – von Platz 16 bis 1
