F1 2025: Die Bestverdienenden Fahrer der Startaufstellung
Die Formel 1 ist nicht nur ein Spektakel der Geschwindigkeit und Präzision – sie ist auch ein Geschäft mit enormen Summen. Im Jahr 2025 verdienen die Top-Fahrer beeindruckende Gehälter, die ihre Leistung, ihr Markenpotenzial und ihren Wert für die Teams widerspiegeln. Hier ist ein vollständiger Überblick über die zehn bestbezahlten Fahrer – vom niedrigsten bis zum höchsten Grundgehalt.
Nico Hülkenberg – Sauber – £5,4 Mio. / $7 Mio.

Obwohl Hülkenberg noch nie auf dem Podium stand, gilt er als erfahrener und verlässlicher Fahrer. Sein Jahresgehalt von 7 Millionen Dollar zeigt, dass Erfahrung und technisches Feedback im Mittelfeld der Formel 1 nach wie vor hoch geschätzt werden.
Alex Albon – Williams – £6,2 Mio. / $8 Mio.

Albon hat sich bei Williams als konstanter und engagierter Fahrer etabliert. Mit einem Gehalt von 8 Millionen Dollar belohnt das Team seine Rolle als Schlüsselspieler im laufenden Wiederaufbauprozess.
Pierre Gasly – Alpine – £7,7 Mio. / $10 Mio.

Mit einem Grand-Prix-Sieg und soliden Leistungen im Mittelfeld verdient Gasly zu Recht 10 Millionen Dollar. Er bleibt ein aggressiver, aber zuverlässiger Fahrer, der für Alpine strategisch wichtig ist.
Lesen Sie auch: PFA Premier League Team des Jahres 2025 – Rangliste
Carlos Sainz – Williams – £7,7 Mio. / $10 Mio.

Nach dem Aus bei Ferrari startet Sainz bei Williams neu durch. Sein Gehalt von 10 Millionen Dollar spiegelt sowohl seine Erfahrung als auch die Führungsrolle wider, die er im Team übernehmen soll.
George Russell – Mercedes – £11,6 Mio. / $15 Mio.

Russell ist bei Mercedes fest als Zukunftsführer eingeplant. Mit 15 Millionen Dollar zählt er zu den Hoffnungsträgern der Silberpfeile und soll den Weg zurück an die Spitze ebnen.
Lando Norris – McLaren – £15,5 Mio. / $20 Mio.

Norris glänzt nicht nur auf der Strecke, sondern auch als Persönlichkeit abseits des Asphalts. McLaren zahlt ihm 20 Millionen Dollar – eine Investition in fahrerisches Können und mediale Reichweite.
Fernando Alonso – Aston Martin – £15,5 Mio. / $20 Mio.

Mit 43 Jahren ist Alonso der älteste Fahrer im Feld – und noch immer einer der besten. Sein Gehalt von 20 Millionen Dollar unterstreicht seinen Einfluss und seine Bedeutung für Aston Martins Ambitionen.
Lesen Sie auch: Die 100 besten Fußballvereine der Welt – nach Opta
Charles Leclerc – Ferrari – £26,3 Mio. / $34 Mio.

Leclerc ist das Aushängeschild Ferraris für die Zukunft. Mit einem Jahresgehalt von 34 Millionen Dollar wird sein Talent und seine Rolle als Titelkandidat entsprechend honoriert.
Lewis Hamilton – Ferrari – £46,3 Mio. / $60 Mio.

Hamiltons spektakulärer Wechsel zu Ferrari im Jahr 2025 bringt ihm 60 Millionen Dollar ein. Trotz einer kleinen Gehaltseinbuße bleibt er eine globale Ikone mit enormem Marketingwert.
Max Verstappen – Red Bull – £50 Mio. / $65 Mio.

Verstappen steht nicht nur sportlich ganz oben, sondern auch finanziell. Mit einem Jahresgehalt von 65 Millionen Dollar ist er der mit Abstand bestbezahlte Fahrer der Formel 1 – völlig verdient für einen mehrfachen Weltmeister in Topform.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Fußballligen der Welt – nach Opta
Lesen Sie auch: 11 Ersatzspieler für Kai Havertz, die Arsenal ins Visier nehmen könnte – nach Rangfolge