Fußball

Gabriel Jesus äußert sich zu Gerüchten über einen Wechsel von Arsenal

Während Arsenal mit Verletzungen zu kämpfen hat und die Kaderoptionen im Hinblick auf das Wintertransferfenster überprüft, steht Gabriel Jesus unerwartet im Zentrum von Transfergerüchten.

Der brasilianische Stürmer, der sich noch von einer schweren Knieverletzung erholt, hat nun direkt auf die Spekulationen reagiert — und betont, dass er keinen Wechsel plant.

Laut einem aktuellen Bericht der Daily Mail prüft Arsenal derzeit mögliche Abgänge im Januar und listet mehrere Spieler auf, die bei glaubwürdigen Angeboten auf Interesse stoßen könnten. Jesus wurde dabei neben Ben White, Gabriel Martinelli und dem 18-jährigen Nachwuchstalent Ethan Nwaneri genannt.

Dem Bericht zufolge hoffen die Vereinsverantwortlichen, dass der Angreifer bis zum Jahreswechsel wieder annähernd fit sein wird, auch um im Falle eines Angebots eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Lesen Sie auch: Messi blickt auf seine Vergangenheit zurück und verspricht Barcelona eine Zukunft

Diese Gerüchte kommen zu einem schwierigen Zeitpunkt für Jesus. Der 27-Jährige hat seit seinem Wechsel von Manchester City zu Arsenal immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen gehabt, und der Kreuzbandriss, den er in der vergangenen Saison im FA Cup erlitt, setzte ihn deutlich länger außer Gefecht als zunächst erwartet.

Er arbeitet derzeit an den letzten Phasen seiner Reha in London Colney, wo Teamkollegen berichten, dass seine Energie dem Training spürbar Auftrieb verleiht.

Trotz all der Spekulationen stellte Jesus klar, dass er keinen Abschied vorbereitet.

Im Gespräch mit Globo Esporte erklärte der brasilianische Nationalspieler, dass sich an seinem langgehegten Traum, seine Karriere bei Palmeiras – dem Verein, bei dem er einst den Durchbruch schaffte – zu beenden, nichts geändert habe. Gleichzeitig betonte er aber, dass eine Rückkehr in die Heimat noch Jahre entfernt sei.

Lesen Sie auch: Liverpool bereitet 100-Millionen-Euro-Schlacht für Barcelonas Raphinha vor

„Ich bin Palmeiras sehr dankbar, das ist der Verein, den ich unterstütze, und ich habe einigen Spielern dort bereits gesagt, dass ich eines Tages zurückkommen werde“, sagte er.

„Aber nicht jetzt. Ich stehe bei Arsenal bis 2027 unter Vertrag und mein Wunsch ist es, hierzubleiben. Sollte es aus irgendeinem Grund so sein, dass beide Seiten erkennen, dass es darüber hinaus nicht weitergeht, werde ich zumindest bis 2027 hier sein.“

Jesus erklärte außerdem, dass die psychische Komponente seiner Genesung einfacher als erwartet gewesen sei – auch dank der Zeit zu Hause, während er die Geburt seines zweiten Kindes erwartete.

„So überraschend es klingt, mental geht es mir gut“, fügte er hinzu. „Die Zeit mit meiner Familie hat mir geholfen, nicht ständig an die Verletzung zu denken.“

Lesen Sie auch: Jaco Visagie beendet seine Karriere nach einer Nackenverletzung

Trainer Mikel Arteta hält sich mit Erwartungen zurück und vermeidet es, einen konkreten Zeitpunkt für Jesus' Rückkehr zu nennen. Anfang des Monats sagte er, der Stürmer mache „Tag für Tag“ Fortschritte, während er von Einzeltraining in das Mannschaftstraining übergehe.

Arteta betonte, dass Jesus' Anwesenheit der Mannschaft einen spürbaren Impuls gegeben habe.

„Er sprüht vor Energie… es ist großartig, ihn wieder dabei zu haben“, sagte der Trainer.

Aktuell scheinen Verein und Spieler einer Meinung zu sein: Jesus will bleiben, Arsenal will ihn vollständig genesen sehen – und in den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob der Januar Klarheit bringt oder neue Unruhe.

Lesen Sie auch: Jake Pauls Jagd auf den Gegner

Quellen: Daily Mail, Globo Esporte

Lesen Sie auch: Arsenal steht kurz vor Abschluss eines langfristigen Vertrags mit Saka

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.