Fußball

Gehälter der Bayern München-Mannschaft 2025 – Von Nachwuchsspielern bis zu Stars

Die Gehaltsstruktur des FC Bayern ist eine spannende Mischung aus aufstrebenden Talenten, verlässlichen Routiniers und internationalen Weltstars. Von den Akademiehoffnungen bis zu den Rekordtransfers – hier siehst du, was jeder Spieler pro Woche verdient, beginnend mit den Geringverdienern bis hin zum Topverdiener.

Wisdom Mike | Gehalt: k. A.

Wisdom Mike
Photo: fcbayern.com

Der 16-jährige Flügelspieler gilt als eines der größten Talente des Bayern-Nachwuchses. Fans schwärmen bereits von seinem Dribbling und seiner Schnelligkeit – Attribute, die ihn in den nächsten Jahren zum Star machen könnten.

Leon Klanac | Gehalt: k. A.

Leon Klanac
Photo: fcbayern.com

Klanac ist einer der vielversprechendsten jungen Torhüter Deutschlands. Er dürfte in Pokalspielen und Testpartien erste Einsatzminuten sammeln, während der Verein ihn langsam an die Profis heranführt.

Lennart Karl | Gehalt: k. A.

Lennart Karl,
Photo: fcbayern.com

Karl ist ein kreativer Mittelfeldspieler mit großartigem Blick für das Spiel. Der FC Bayern setzt auf eine behutsame Entwicklung, um ihn langfristig zum Stammspieler zu formen.

Lesen Sie auch: Die 10 größten britischen Boxer aller Zeiten – Rangliste

Tom Bischof | Gehalt: k. A.

Tom Bischof
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Bischof gilt bereits als einer der technisch stärksten Mittelfeldspieler seiner Altersklasse. Sein Vertrag läuft bis 2029 – ein klares Zeichen, dass Bayern ihn für die Zukunft fest einplant.

Jonas Urbig | Gehalt: €12.800 p/W

Jonas Urbig
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Der junge Keeper nutzt jedes Training, um sich weiterzuentwickeln. Mit nur €12.800 pro Woche ist er ein echtes Schnäppchen und eine Investition in die Zukunft des Tores.

Sven Ulreich | Gehalt: €28.300 p/W

Sven Ulreich
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Ulreich ist seit Jahren der zuverlässige Ersatzmann und immer einsatzbereit, wenn er gebraucht wird. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten machen ihn trotz weniger Spielminuten wichtig für die Kabine.

Aleksandar Pavlovic | Gehalt: €34.600 p/W

Aleksandar Pavlovic
Photo: Bundesliga.com

Pavlovic begeistert die Fans mit seiner Ruhe am Ball und seinem reifen Spielstil. Noch verdient er vergleichsweise wenig, aber sein Marktwert steigt rasant.

Lesen Sie auch: Die 10 Meistgesehenen Fußballspiele der Geschichte – Vom 10. bis zum 1. Platz

Sacha Boey | Gehalt: €57.600 p/W

Sacha Boey
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der französische Rechtsverteidiger bringt Energie und Aggressivität auf die Außenbahn. Mit €57.600 wöchentlich ist er für einen Stammspieler ein echtes Schnäppchen.

Hiroki Ito | Gehalt: €72.900 p/W

Hirkoi Ito
Jeollo von VfB-exklusiv.de, CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0, via Wikimedia Commons

Ito hat sich nahtlos in München eingelebt und sorgt für Stabilität in der Abwehr. Seine Kopfballstärke und Ballsicherheit machen ihn zum Prototyp des modernen Innenverteidigers.

Nicolas Jackson | Gehalt: €115.600 p/W

Nicolas Jackson
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der senegalesische Stürmer ist ein Neuzugang, der mit Tempo und Beweglichkeit überzeugt. Für seine €115.600 pro Woche erwartet der FC Bayern jede Menge Tore.

Josip Stanisic | Gehalt: €127.400 p/W

Josip Stanisic
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Stanisic ist ein vielseitiger Verteidiger, der mehrere Positionen abdecken kann. Seine konstanten Leistungen haben ihm einen langfristigen Vertrag und eine Gehaltserhöhung eingebracht.

Lesen Sie auch: Die 15 besten jungen Fußballtrainer der Welt - Ranking

Raphaël Guerreiro | Gehalt: €155.500 p/W

Raphaël Guerreiro
sbonsi / Shutterstock.com

Guerreiro ist bekannt für seine Spielintelligenz und Offensivstärke. Seine €155.500 pro Woche spiegeln seine Schlüsselrolle in Bayerns Ballbesitzspiel wider.

Konrad Laimer | Gehalt: €173.500 p/W

Konrad Laimer
Vlad1988 / Shutterstock.com

Laimer ist der Dauerläufer der Mannschaft und deckt fast jeden Grashalm ab. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem der verlässlichsten Spieler von Thomas Tuchel.

Dayot Upamecano | Gehalt: €192.900 p/W

Dayot Upamecano
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Upamecano ist ein physisches Kraftpaket, das gleichzeitig enorm schnell ist. Bayern sieht ihn als Abwehrchef der Zukunft, was sein sechsstelliges Wochengehalt rechtfertigt.

Min-jae Kim | Gehalt: €231.300 p/W

Min-jae Kim
ErreRoberto / Shutterstock.com

Der Südkoreaner hat seit seiner Ankunft die Abwehr stabilisiert. Mit Führungsqualitäten und Lufthoheit ist er jeden Euro seines Gehalts wert.

Lesen Sie auch: Die 44 Besten Innenverteidiger der Fußballgeschichte – Gerankt

Jonathan Tah | Gehalt: €231.300 p/W

Jonathan Tah
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Tah bringt zusätzliche Robustheit in die Innenverteidigung. Seine Konstanz macht ihn zum idealen Partner von Kim in der Viererkette.

Leon Goretzka | Gehalt: €249.000 p/W

Leon Goretzka
Federico Guerra Moran / Shutterstock.com

Goretzka verbindet Kraft mit Technik und ist eine ständige Gefahr vor dem Tor. Sein Gehalt unterstreicht seinen Status als Führungsspieler.

Michael Olise | Gehalt: €260.300 p/W

Michael Olise
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Olise bringt Kreativität und Dribbelstärke ins Spiel des Bayern-Angriffs. Mit über €260.000 pro Woche ist er eine klare Zukunftsinvestition des Vereins.

Luis Díaz | Gehalt: €271.200 p/W

Luis Diaz
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Kolumbianer sorgt auf der linken Seite für Dynamik und Durchschlagskraft. Er wird wie ein Superstar bezahlt – und liefert auch so ab.

Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Stürmer der Premier League – Rangliste

Alphonso Davies | Gehalt: €288.300 p/W

Alphonso Davies
Stanislav Vedmid / Shutterstock.com

Der kanadische „Roadrunner“ gehört zu den schnellsten Spielern der Welt. Sein Vertrag über €288.000 pro Woche sichert Bayern seine besten Jahre.

Serge Gnabry | Gehalt: €362.000 p/W

Serge Gnabry
Saolab Press / Shutterstock.com

Gnabry bleibt eine der größten Offensivwaffen des Teams. Seine Fähigkeit, Spiele zu entscheiden, macht sein hohes Gehalt mehr als gerechtfertigt.

Jamal Musiala | Gehalt: €362.000 p/W

Jamal Musiala
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Musiala ist das Juwel des FC Bayern – ein Ausnahmetalent mit traumhaftem Dribbling. Der Klub zahlt viel, um ihn langfristig zu binden, und das völlig zu Recht.

Joshua Kimmich | Gehalt: €382.500 p/W

Joshua Kimmich

Kimmich ist das Herzstück des Teams und bestimmt das Tempo aus dem Mittelfeld. Sein Gehalt zeigt, dass er zu den besten Sechsern der Welt zählt.

Manuel Neuer | Gehalt: €404.100 p/W

Manuel Neuer
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Selbst mit 39 Jahren ist Neuer immer noch ein Weltklasse-Torwart. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten sind unbezahlbar – und rechtfertigen sein hohes Gehalt.

Harry Kane | Gehalt: €481.000 p/W

Harry Kane
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Kane ist der Superstar im Sturm und das Aushängeschild des Projekts. Sein Rekordgehalt ist gut investiert, denn seine Tore machen ihn zum wichtigsten Spieler des Klubs.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.