Fußball

Golden Boy 2025: Ranking von 15 bis 1

Das Rennen um den Golden Boy 2025 nimmt Fahrt auf – Europas größte Talente glänzen in den nationalen Ligen und auf der internationalen Bühne. Von gestandenen Teenager-Sensationen bis hin zu überraschenden Debütanten: Diese Spieler prägen die Zukunft des Fußballs. Hier das komplette Ranking, von Platz 15 bis zum Top-Favoriten.

15. Max Dowman – Arsenal

Max Dowman
Chensiyuan, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Der jüngste Spieler in dieser Liste ist der erst 15-jährige Max Dowman, der bereits in der Premier League für Aufsehen gesorgt hat. Mit einem gewonnenen Elfmeter bei seinem Debüt gegen Leeds hat er sich als aufregendes Talent etabliert – und könnte als jüngster Spieler der Champions-League-Geschichte Geschichte schreiben.

14. Geovany Quenda – Sporting (Chelsea 2026)

Geovany Quenda
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Quenda wechselt 2026 zum FC Chelsea, steht aber schon jetzt im Fokus vieler Topklubs – auch Manchester United hatte ihn im Visier, solange Ruben Amorim Trainer war. Mit seiner Schnelligkeit und Vielseitigkeit bringt er Eigenschaften mit, die ihn zu einem Albtraum für Verteidiger machen, auch wenn Chelsea aktuell eine große Herausforderung sein dürfte.

13. Arda Güler – Real Madrid

Arda Guler
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Güler hat sich bei Real Madrid noch keinen Stammplatz erkämpft, doch sein Talent ist unübersehbar. Als kreativer Spielmacher mit herausragender Schusstechnik gilt er als einer der technisch versiertesten Spieler dieser Liste – er wartet nur noch auf seinen Durchbruch in einem überfüllten Kader.

Lesen Sie auch: Supercomputer prognostiziert Meisterrennen in LaLiga 2025/26

12. Jorrel Hato – Chelsea

Jorrel Hato
Orange Pictures / Shutterstock.com

Von der Ajax-Jugendakademie nach London: Hato hat sich Schritt für Schritt hochgearbeitet. Der flexible Verteidiger kann sowohl in der Innenverteidigung als auch links spielen und gehört zu den spannendsten Talenten Europas, auch wenn er dieses Jahr nicht zu den Favoriten zählt.

11. Estevão – Chelsea

Estêvão
NullReason, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Chelseas brasilianisches Wunderkind hat bereits in der Vorbereitung unter Enzo Maresca für Highlights gesorgt. Schnell, trickreich und selbstbewusst am Ball – seine Konstanz muss sich noch entwickeln, doch sein Potenzial ist riesig.

10. Endrick – Real Madrid

Endrick
OSCAR GONZALEZ FUENTES / Shutterstock.com

Reals brasilianischer Mega-Transfer hat die hohen Erwartungen in Europa bislang noch nicht ganz erfüllt. Dennoch ist Endrick erst 18 Jahre alt und hat viel Zeit, um zu reifen – aber 2025 wird wohl noch nicht sein Golden-Boy-Jahr.

9. Eliesse Ben Seghir – Bayer Leverkusen

Eliesse Ben Seghir
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Ausgebildet in Monaco, hat Ben Seghir im Sommer den großen Schritt nach Leverkusen gewagt. Mit konstanten Leistungen und seiner Berufung in die marokkanische Nationalmannschaft ist er ein Spieler, den man im Auge behalten sollte.

Lesen Sie auch: Die 40 am meisten überbezahlten Spieler der Premier League – Rangliste

8. Tom Bischof – Bayern München

Tom Bischof
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Bischof gilt als einer der größten deutschen Mittelfeldtalente. Nach seinem Durchbruch in Hoffenheim unterschrieb er beim FC Bayern und bringt Reife sowie Konstanz mit. Mit mehr Einsatzzeit in München könnte er sich endgültig in den Golden-Boy-Diskurs spielen.

7. Kenan Yıldız – Juventus

Kenan Yildiz
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der gebürtige Deutsche hat bei Juventus ebenso überzeugt wie im türkischen Nationalteam. Seit seinem Wechsel 2022 entwickelt er sich stetig weiter und ist inzwischen ein Schlüsselspieler – ein vielseitiger Offensivspieler, der unter Igor Tudor noch besser werden könnte.

6. Warren Zaïre-Emery – Paris Saint-Germain

Warren Zaïre-Emery
sbonsi / Shutterstock.com

Mit gerade einmal 19 Jahren hat Zaïre-Emery schon über 100 Spiele für PSG bestritten. Der französische Nationalspieler überzeugt durch Vielseitigkeit und Abgeklärtheit im Mittelfeld – Eigenschaften, die ihn zu einem der Top-Kandidaten für den Golden Boy machen.

5. Ethan Nwaneri – Arsenal

Ethan Nwaneri
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Mit 15 Jahren schrieb Nwaneri Premier-League-Geschichte – und er bleibt ein fester Bestandteil von Arsenals Zukunft. Ob in der Liga oder in der Champions League, der Offensivspieler hat bewiesen, dass er schon jetzt auf höchstem Niveau bestehen kann.

Lesen Sie auch: Die 10 Größten Teams der Englischen Fußballgeschichte – Gereiht

4. Dean Huijsen – Real Madrid

Dean Huijsen
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der junge Innenverteidiger sammelte wertvolle Erfahrungen bei einem Leihgeschäft zur Roma und entwickelte sich unter Andoni Iraola weiter. Sein Transfer zu Real Madrid hat ihn ins Rampenlicht gestellt – mit starken Leistungen könnte er im Ranking noch weiter steigen.

3. Pau Cubarsí – Barcelona

Pau Cubarsi
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Barcelonas Defensivjuwel spielt mit einer Reife, die sein Alter Lügen straft. Mit kluger Antizipation und einer herausragenden Spieleröffnung gilt er schon jetzt als einer der spannendsten Abwehrspieler der Welt.

2. Myles Lewis-Skelly – Arsenal

Myles Lewis-Skelly
Fred Duval / Shutterstock.com

Lewis-Skelly hat in der Saison 2024/25 regelrecht explodiert. Mit einem Tor bei seinem England-Debüt und einer überragenden Leistung gegen Real Madrid in der Champions League hat er eindrucksvoll gezeigt, dass er zur absoluten Elite gehört.

1. Désiré Doué – Paris Saint-Germain

Desire Doue
Victor Velter / Shutterstock.com

An der Spitze steht Désiré Doué, der im neuformierten PSG unter Luis Enrique brilliert. Mit wichtigen Champions-League-Auftritten und starken Leistungen in der Liga ist er aktuell der klare Favorit auf den Golden Boy 2025.

Lesen Sie auch: Supercomputer sagt die gesamte Tabelle der Premier League 2025/26 voraus

Lesen Sie auch: Gehälter bei Newcastle United bekannt gegeben: Vollständige Gehaltsrangliste des Kaders für 2025 – nach Rangfolge