Fußball

Hier sind die Power-Rankings für den Ballon d’Or 2026.

Das Rennen um den Ballon d’Or 2026 hat bereits begonnen – und es verspricht, eines der spannendsten der letzten Jahre zu werden. Weltstars und junge Ausnahmetalente kämpfen darum, sich vor der Weltmeisterschaft im kommenden Sommer in Nordamerika ins Rampenlicht zu spielen. Während Ousmane Dembélé 2025 die begehrte Trophäe gewann, hat die neue Saison die Diskussion neu entfacht: Wer ist wirklich der beste Spieler der Welt? Von aufstrebenden englischen Talenten bis zu etablierten Superstars – hier sind die zehn größten Anwärter auf den Ballon d’Or 2026.

10. Cole Palmer (Chelsea / England)

Cole Palmer
ph.FAB / Shutterstock.com

Cole Palmer baut seinen Ruf als eines der größten englischen Offensivtalente weiter aus. Der Spielmacher des FC Chelsea zeigte in der vergangenen Saison Nervenstärke in den entscheidenden Momenten – insbesondere in der Europa Conference League und bei der Klub-WM. Wenn er seine Leistungen konstanter abrufen und auch in der Champions League sowie bei der Weltmeisterschaft glänzen kann, könnte Palmer zu einem echten Außenseiterkandidaten für den Ballon d’Or werden.

9. Achraf Hakimi (Paris Saint-Germain / Marokko)

Achraf Hakimi
Victor Velter / Shutterstock.com

Achraf Hakimi gehört zu den komplettesten Außenverteidigern der Welt. Seine Stärke in der Defensive kombiniert er mit enormer Offensivkraft – ein entscheidender Faktor für PSG und Marokko. Da der Afrika-Cup Anfang 2026 in Marokko stattfindet und die Gastgeber als Favoriten gelten, könnte Hakimi seine Chancen auf den Ballon d’Or deutlich verbessern, wenn er sein Land zum Titel führt.

8. Ousmane Dembélé (Paris Saint-Germain / Frankreich)

Ousmane Dembele
Victor Velter / Shutterstock.com

Nach Jahren der Inkonstanz hat Ousmane Dembélé endlich sein volles Potenzial ausgeschöpft. Der Gewinner des Ballon d’Or 2025 möchte beweisen, dass sein Triumph kein Zufall war. Unter Trainer Luis Enrique fand er in einer zentraleren Offensivrolle zu alter Stärke zurück. Bleibt er verletzungsfrei und hält seine Form, könnte Dembélé durchaus erneut um die Auszeichnung mitspielen.

Lesen Sie auch: Chloe Kelly führt das Rennen um die BBC-Sportpersönlichkeit des Jahres 2025 an

7. Vitinha (Paris Saint-Germain / Portugal)

Vitinha
Victor Velter / Shutterstock.com

Vitinha erlebt einen beeindruckenden Aufstieg. Der portugiesische Mittelfeldspieler war einer der Schlüsselspieler bei PSGs Triple-Gewinn und führte Portugal zudem zum Nations-League-Titel. Mit seiner Spielintelligenz, Übersicht und Technik zählt er zu den besten Mittelfeldspielern Europas. Setzen PSG und Portugal ihren Erfolg fort, dürfte Vitinha erneut zu den Topkandidaten gehören.

6. Pedri (Barcelona / Spanien)

Pedri
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Pedri gilt schon jetzt als einer der komplettesten Mittelfeldspieler seiner Generation. Trotz seines jungen Alters lenkt er das Spiel mit außergewöhnlicher Ruhe und Präzision. Seine Fähigkeit, Bälle zu erobern und das Tempo zu kontrollieren, macht ihn unverzichtbar für Barcelona und Spanien. Sollten beide Teams 2026 große Titel holen, könnte Pedri endlich den verdienten Ballon-d’Or-Ruhm erlangen.

5. Mohamed Salah (Liverpool / Ägypten)

Mohamed Salah
Photo: Edward Thomas Bishop / Shutterstock.com

Auch mit 33 Jahren spielt Mohamed Salah weiterhin auf Weltklasseniveau. Seine Konstanz, Torgefahr und Führungsqualitäten sind der Schlüssel zu Liverpools Erfolg. Da er sowohl beim Afrika-Cup als auch bei der Weltmeisterschaft antreten wird, hat Salah die Gelegenheit, seine Karriere mit einem historischen Doppeltriumph zu krönen – und vielleicht endlich den Ballon d’Or zu gewinnen, der ihm bisher verwehrt blieb.

4. Harry Kane (Bayern München / England)

Harry Kane
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Harry Kane hat sich als Königstransfer des FC Bayern erwiesen. Der englische Torjäger trifft nach Belieben in der Bundesliga und zeigt auch international seine Klasse. Sollte Bayern in der Champions League weit kommen und England beim WM-Turnier überzeugen, wäre Kane ein ernsthafter Kandidat auf den Ballon d’Or 2026.

Lesen Sie auch: Wie die Premier League aussehen würde, wenn nur Tore aus dem Spiel zählen würden

3. Lamine Yamal (Barcelona / Spanien)

Lamine Yamal
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Lamine Yamal schreibt mit gerade einmal 18 Jahren Fußballgeschichte. Seine Dribblings, seine Spielintelligenz und sein Selbstvertrauen machen ihn zu einem der aufregendsten Spieler der Welt. Nachdem er 2025 bereits Zweiter wurde, scheint Yamal auf dem besten Weg, bald selbst die Trophäe zu holen. Eine starke Saison in der Champions League und ein erfolgreiches WM-Turnier könnten ihm den Titel bringen.

2. Erling Haaland (Manchester City / Norwegen)

Erling Haaland
ph.FAB / Shutterstock.com

Erling Haaland trifft weiterhin in einem unglaublichen Tempo. Der Norweger trägt nicht nur Manchester City, sondern führt auch sein Heimatland in Richtung der ersten WM-Teilnahme seit 1998. Wenn er erneut eine überragende Saison spielt und Norwegen die Qualifikation gelingt, wird Haaland zweifellos zu den Topfavoriten gehören.

1. Kylian Mbappé (Real Madrid / Frankreich)

Kylian Mbappe
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Kylian Mbappés erste Saison bei Real Madrid war ein Feuerwerk: Torschützenkönig Europas, Hattrick im Clásico und ein ständiger Beweis seiner Nervenstärke. Mit Real auf Titelkurs in Liga und Champions League sowie Frankreich als Mitfavorit auf die WM scheint 2026 das Jahr zu werden, in dem Mbappé endlich den Ballon d’Or gewinnt. Es könnte endgültig seine Ära beginnen.

Lesen Sie auch: Die besten Fußballfans Europas – von Platz 15 bis 1

Lesen Sie auch: Die besten britischen Fußballer im Ausland – von Platz 16 bis 1

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.