Fußball

Idrissa Gueye bricht sein Schweigen nach der roten Karte für einen Schlag gegen einen Mitspieler von Everton

Wie von LADbible und Sky Sports berichtet, kam es kurz nach einem Schuss von Bruno Fernandes über die Latte in der 13. Minute zu Spannungen auf dem Spielfeld. Während sich Everton im eigenen Strafraum neu formierte, schien Idrissa Gueye auf Michael Keane zuzugehen – offenbar unzufrieden mit dem Verlauf der vorangegangenen Spielsituation.

Die Fans auf den Rängen wirkten zunächst verwirrt – viele bemerkten gar nicht, dass etwas passiert war. Erst in den Wiederholungen wurde deutlich, dass Gueye Keane im Gesicht berührte. Der Schiedsrichter zückte daraufhin umgehend die Rote Karte wegen unsportlichen Verhaltens.

Das Premier League Match Centre bestätigte später, dass der VAR die Entscheidung unterstützte und sprach von einem „klaren Schlag ins Gesicht von Keane“. Sky Sports wies zudem darauf hin, dass die TV-Kameras die Szene zunächst nicht erfasst hatten, da sie noch dem Abschluss von Fernandes folgten.

Everton stellt sich neu auf und bringt den Sieg über die Zeit

In Unterzahl stellte Everton auf eine kompaktere Formation um und passte die Spielweise an. Das Team von David Moyes verteidigte diszipliniert und schlug im entscheidenden Moment zu.

Lesen Sie auch: Mclaren entschuldigt sich nach Disqualifikationen beim GP von Las Vegas

Kiernan Dewsbury-Hall erzielte vor der 30. Minute das Führungstor, als er einen platzierten Schuss an Manchester-United-Torwart Lammens vorbeibrachte und Everton damit die Kontrolle über das Spiel sicherte. In der Folge verwalteten sie die Partie souverän und machten United in der zweiten Halbzeit das Leben schwer.

Nach dem Spiel erklärte Moyes gegenüber Sky Sports, dass Gueye sich in der Kabine persönlich bei der Mannschaft entschuldigt habe. Er räumte die Regelverstöße ein, äußerte sich jedoch auch pragmatisch:

„Mir wurde gesagt, dass die Regeln vorsehen, dass man Ärger bekommt, wenn man einen Mitspieler schlägt. Aber es gibt auch eine andere Seite. Ich mag es, wenn meine Spieler sich gegenseitig fordern – wenn jemand nicht die richtige Entscheidung trifft.“

Mit dem Sieg kletterte Everton auf den 11. Tabellenplatz und zog dank der besseren Tordifferenz an Liverpool vorbei.

Lesen Sie auch: Sam Allardyce sagt, er habe Sir Alex' goldene Transferregel nur einmal gebrochen.

Gueye veröffentlicht öffentliche Entschuldigung

Später am Abend veröffentlichte Gueye ein Statement auf Instagram:

„Zuerst möchte ich mich bei meinem Mitspieler Michael Keane entschuldigen. Ich übernehme die volle Verantwortung für meine Reaktion. Ich entschuldige mich auch bei meinen Teamkollegen, dem Trainerstab, den Fans und dem gesamten Verein. Was passiert ist, entspricht weder meinem Charakter noch meinen Werten… Emotionen können hochkochen, aber nichts rechtfertigt ein solches Verhalten.“

Kein Einzelfall im englischen Fußball

Auch wenn solche Vorfälle selten sind, gab es in der Vergangenheit immer wieder Auseinandersetzungen zwischen Teamkollegen. In der Saison 2023/24 etwa geriet Vinicius Souza von Sheffield United mit Jack Robinson während eines Spiels gegen die Wolverhampton Wanderers aneinander.

Im Jahr 2016 wurden Eoin Doyle und Jermaine Beckford von Preston North End nach einem handfesten Streit beide vom Platz gestellt.

Lesen Sie auch: Ex-Liverpool-Star warnt Fans vor zu frühem Druck auf Slot

Solche Vorfälle entfachen immer wieder Diskussionen über Wettbewerbsgeist, Disziplin und die Grenzen zulässiger Frustration.

Blick nach vorn

Everton richtet den Blick nun auf das Spiel am Samstag gegen Newcastle im Hill Dickinson Stadium – eine Gelegenheit, auf der gezeigten Widerstandskraft gegen Manchester United aufzubauen und die Kontroverse des Abends zu einer kurzen Randnotiz werden zu lassen, statt zu einem anhaltenden Thema.

Quellen: LADbible, Sky Sports, Premier League Match Centre

Lesen Sie auch: Liverpool plant £60-Mio.-Januar-Lösung als möglichen Salah-Ersatz

Lesen Sie auch: Ein Wochenende voller Überraschungen: Europas Spitzenmannschaften verlieren an Boden

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.