FußballSport

Jeder Championship-Club und seine Gehaltsausgaben für die Saison 2025/2026 – jetzt enthüllt

Die Championship mag Englands zweite Liga sein, doch finanziell agieren viele Vereine längst auf Premier-League-Niveau. Mit dem Aufstieg als Ziel investieren zahlreiche Clubs enorme Summen in Spielergehälter. Vom Premier-League-Absteiger bis zum ehrgeizigen Außenseiter – wer wie viel ausgibt, verrät viel über die Ambitionen hinter den Kulissen. Hier sind die 13 Clubs mit den höchsten jährlichen Gehaltsausgaben für die Saison 2025/2026 – sortiert nach Gesamtbudget.

1. Leicester City – £42,926,000

Leicester City
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Leicester steht an der Spitze der Ausgaben mit fast 43 Millionen Pfund pro Jahr. Der Kader ist klar auf direkten Wiederaufstieg ausgelegt. Besonders auffällig ist der hohe Betrag von über 15 Millionen Pfund, der allein ins Mittelfeld fließt. Hier will man Kontrolle und Kreativität garantieren.

Lesen Sie auch: Golden Boy 2025: Ranking der 25 vielversprechendsten Talente im europäischen Fußball

2. Southampton – £38,142,000

Southampton FC
P.Cartwright / Shutterstock.com

Mit mehr als 38 Millionen Pfund liegt Southampton auf Platz zwei. Kein anderer Club investiert so viel in seinen Angriff wie die Saints, nämlich rund 16,6 Millionen Pfund. Offensivfußball ist hier eindeutig Priorität.

3. Ipswich Town – £28,678,000

Ipswich Town
Rob Atherton / Shutterstock.com

Aufsteiger Ipswich setzt mit einem Gehaltsbudget von fast 29 Millionen Pfund ein starkes Signal. Die Defensive ist mit über 11 Millionen am stärksten finanziert. Stabilität scheint der Schlüssel zur Etablierung in der Liga zu sein.

Lesen Sie auch: Die 15 hässlichsten Stadien in der Geschichte des britischen Fußballs

4. Sheffield United – £27,300,000

Sheffield United
charnsitr / Shutterstock.com

Die Blades geben 27,3 Millionen jährlich aus und verteilen die Mittel relativ ausgewogen auf alle Mannschaftsteile. Der Angriff erhält etwas mehr als 8 Millionen Pfund, was auf einen erfahrenen, aber ausgeglichenen Kader hindeutet.

5. Norwich City – £22,802,000

Norwich City
CDK Photos / Shutterstock.com

Norwich liegt mit einem Gesamtbudget von knapp 23 Millionen im oberen Mittelfeld. Die Gehälter für Mittelfeldspieler fallen mit 4,78 Millionen verhältnismäßig niedrig aus. Der Club setzt offenbar auf taktische Flexibilität und Balance zwischen den Mannschaftsteilen.

Lesen Sie auch: Die 14 bestbezahlten Serie-A-Spieler der Saison 2025/2026 – vom niedrigsten zum höchsten Gehalt

6. West Bromwich Albion – £21,008,000

West Bromwich Albion
Michael715 / Shutterstock.com

West Brom bewegt sich mit gut 21 Millionen Pfund Gehaltsvolumen im soliden Mittelfeld. Das zentrale Mittelfeld ist mit 6,37 Millionen am stärksten besetzt. Die Baggies setzen weiterhin auf ein stabiles Fundament mit bewährten Kräften.

7. Hull City – £20,628,400

Hull City
Mick Atkins / Shutterstock.com

Hull liegt bei rund 20,6 Millionen Pfund. Besonders im Mittelfeld wird investiert, das mit knapp 7 Millionen Pfund den größten Anteil erhält. Der Fokus scheint auf Ausgewogenheit und nachhaltiger Kaderplanung zu liegen.

Lesen Sie auch: Premier-League-Gehälterrangliste: Von Sunderlands Sparkurs bis zu Man Citys Millionen

8. Middlesbrough – £19,680,400

Middlesbrough FC
Michael715 / Shutterstock.com

Middlesbrough gibt knapp 20 Millionen jährlich aus. Mittelfeld und Angriff erhalten jeweils über 6 Millionen Pfund. Ein relativ gleichmäßiger Mitteleinsatz, der auf Kaderbreite statt Stars setzt.

9. Watford – £19,464,000

Watford
Peter_Fleming / Shutterstock.com

Watford bleibt mit rund 19,4 Millionen Pfund ebenfalls ein starker Akteur. Die Offensive ist mit 5,56 Millionen vergleichsweise kostengünstig. Der Club scheint gezielt in die Zentrale zu investieren, um das Spiel zu kontrollieren.

Lesen Sie auch: Einblick in die Gehaltsstruktur von Liverpool: Vollständige Gehaltsrangliste

10. Birmingham City – £18,850,000

Birmingham City
Michael715 / Shutterstock.com

Mit fast 19 Millionen Pfund liegt Birmingham knapp hinter Watford. Der Sturm ist mit 9,23 Millionen Pfund der teuerste Mannschaftsteil. Der Club setzt auf offensive Durchschlagskraft, um in der Tabelle zu klettern.

11. Wrexham – £18,187,000

wrexham
SJBright / Shutterstock.com

Der walisische Club mit Hollywood-Unterstützung gehört inzwischen zu den Top-Ausgebern der Liga. Die 18,1 Millionen Pfund sind gleichmäßig auf alle Mannschaftsteile verteilt. Statt Stars setzt man offenbar auf ein geschlossenes Teamgefüge.

12. Stoke City – £17,836,000

Stoke City
ATGImages / Shutterstock.com

Stoke bleibt mit unter 18 Millionen Pfund vergleichsweise zurückhaltend. Die Defensive ist mit Abstand der teuerste Mannschaftsteil. Das lässt auf einen pragmatischen Ansatz schließen, bei dem Stabilität im Vordergrund steht.

13. Millwall – £14,666,000

Millwall
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Den Abschluss bildet Millwall mit rund 14,6 Millionen Pfund. Trotz geringerer Mittel investieren die Lions solide ins Mittelfeld und setzen auf geschlossene Teamleistung statt teurer Einzelspieler.